Temperatur höher durch Aufregung?

Messweise, Thermometer usw.
Antworten
Benutzeravatar
Ohne
Beiträge: 263
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2016, 20:56

Temperatur höher durch Aufregung?

Beitrag von Ohne »

Hallo!
Ich bin gerade etwas verwirrt, was vermutlich meine eigene Schuld ist, weil hier immer geschrieben wird, man soll nicht mehrmals messen, aber ich habs trotzdem gemacht. :roll: Eigentlich wollte ich damit rausfinden, ob nach dem Messen noch kurz wachliegen meine Temperatur nach oben stört. Passiert ist aber das Gegenteil, sie ist gesunken.
Ich habe zuerst einmal gemessen, da waren es 36,70 Grad. Beim zweiten Mal waren es nur noch 36,60. Ich hab dann noch ein drittes Mal gemessen, wieder 36,60. Es waren jedes Mal so fünf Minuten dazwischen.
Eigentlich sollte die Temperatur ja nach dem Aufwachen eher ansteigen. Das einzige, was mir dazu einfällt wäre, dass ich gerade, auch schon seit ein paar Tagen, etwas aufgeregt bei Messen bin. War am Anfang des Zyklus nicht so, irgendwann hatte ich dann aber Mittelschmerz und seitdem warte ich auf den Anstieg (ich weiß, dass der MS kein sicheres Zeichen ist, aber ich kann dieses "Warte"-Gefühl trotzdem nicht abstellen) - es gibt auch einen Anstieg, der aber bisher aufgrund von ein paar Ausreißern nach unten nicht auswertbar ist - und bin dann morgends immer etwas nervös beim Messen.
Heute morgen war ich vor allem beim ersten Messen aufgeregt, beim zweiten und dritten Mal war ich schon fast normal ruhig. Haltet ihr es für möglich, dass das damit zusammenhängt? Würdet ihr das jetzt weiter beobachten, indem ihr auch mal mehrmals messt an einem Tag, wo ihr nicht nervös seid, um den Unterschied festzustellen? Oder würdet ihr einfach normal weitermachen, auch wenn Nervosität eventuell stören könnte? Ausklammern ist auch nicht wirklich eine Lösung, dann müsste ich die ganze letzte Woche ausklammern. Freigeben werde ich in dem Zyklus eh erstmal nicht (mein ZS ist auch sowieso noch nicht auswertbar), vielleicht legt sich das mit der Nervosität mit der Zeit ja, aber der Mittelschmerz führt halt leider dazu, dass ich mir sehr viele Gedanken mache, wann denn nun eine Auswertung zustande kommen kann und dann bin ich automatisch nervös. Doof. :?
Benutzeravatar
la_omnisciente
Beiträge: 217
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 22:08

Re: Temperatur höher durch Aufregung?

Beitrag von la_omnisciente »

Hallo,

was hast du denn für ein Thermometer? Wie lange hast du jeweils gemessen... weil 0,1 Grad Unterschied scheint mir schon ziemlich viel.
Wie du schon selbst bemerkt hast, ist es auch nicht sonderlich sinnvoll mehrmals zu messen.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass Nervösität kurz nach dem Aufwachen (wie bekommst du das überhaupt hin so schnell so wach zu sein :lol: ich schlaf beim Messen manchmal noch halb) einen Störfaktor darstellt, aber möglich ist ja Vieles.
Ich kann das sehr gut nachvollziehen, dass du den Temperaturanstieg abwartest, ich drehe auch jedes Mal am Rad wenn die Temperatur kurz mal höher ist als sonst.
Das einzige, was dir da aber überbleibt ist abwarten. So hart es auch klingt. Jeden Tag eine neue Herausforderung :P :roll:
Für das nächste Mal ist es sonst ganz sinnvoll, wenn du deinen Zyklus zur Verfügung stellst, dann melden sich prinzipiell schneller Leute ;)

Ganz liebe Grüße :flower:
*geboren 01/1992 *pillenfrei 08/2015 *verheiratet 05/2016
*Mädchen 03/2018 *Ministernchen 09/2020 *Junge 01/2022

Bild
Benutzeravatar
Ohne
Beiträge: 263
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2016, 20:56

Re: Temperatur höher durch Aufregung?

Beitrag von Ohne »

Danke für deine Antwort.

Meinen Zyklus möchte ich gerade niemandem zeigen... :roll: Alles voller Störfaktoren, hab auch unruhig geschlafen in den letzten Nächten - vielleicht auch wegen der Aufregung. Und mit dem ZS komm ich auch noch nicht richtig klar und was ich dazu dann so notiere kommt mir selbst so stümperhaft vor. Jeder der das sieht, wird sagen, dass keine sichere Auswertung möglich ist (selbst wenn ich morgen einen vierten höheren Wert messen sollte und der ZS-Umschwung doch noch eintritt), aber das weiß ich ja selbst und will da jetzt erstmal nicht drüber diskutieren. Trotzdem danke für den Tipp, vielleicht werde ich ja noch mutiger bei der nächsten Gelegenheit. ;)

Ich benutze das Geratherm Basal. Auf die Messzeiten habe ich eigentlich genau geachtet, das können allerhöchstens 5 Sekunden Unterschied gewesen sein.

Kann es einen Unterschied machen, dass ich bei der ersten Messung das Thermometer nicht direkt vorher runtergeschüttelt habe? Ich schüttle es immer abends runter, dann liegt es die ganze Nacht in der Schutzhülle neben dem Bett und ich messe direkt. Bei den beiden zweiten Messungen musste ich es dann ja erstmal wieder runterschütteln. Könnte das ein Grund für die Schwankung sein, hat das irgendwie einen Einfluss darauf, wie die Messflüssigkeit reagiert?
Benutzeravatar
la_omnisciente
Beiträge: 217
Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 22:08

Re: Temperatur höher durch Aufregung?

Beitrag von la_omnisciente »

Also ich habe noch nie analog gemessen, aber ich kann mir irgendwie gerade nicht vorstellen, dass die Temperatur ohne Runterschütteln auf einmal niedriger wird... :?
Aber wenn ich dich jetzt frage, ob du auch ordentlich abgelesen hast, zeigst du mir einen Vogel :lol:
Ich würde (wie so häufig) zum Abwarten raten ;)

Schönes Wochenende wünsche ich dir!
*geboren 01/1992 *pillenfrei 08/2015 *verheiratet 05/2016
*Mädchen 03/2018 *Ministernchen 09/2020 *Junge 01/2022

Bild
Benutzeravatar
Ohne
Beiträge: 263
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2016, 20:56

Re: Temperatur höher durch Aufregung?

Beitrag von Ohne »

la_omnisciente hat geschrieben:Also ich habe noch nie analog gemessen, aber ich kann mir irgendwie gerade nicht vorstellen, dass die Temperatur ohne Runterschütteln auf einmal niedriger wird... :?
Wieso "ohne Runterschütteln"? Sie war ja niedriger, nachdem ich das Thermometer wieder runtergeschüttelt und danach erneut gemessen habe. Mir geht es darum, ob es einen Unterschied macht, ob ich es direkt vor dem Messen runterschüttle oder ob ich das bereits am Abend vorher gemacht habe.
Sprich: Ich habe das Thermometer jedes Mal runtergeschüttelt, aber das Runterschütteln vor dem ersten Messen war schon am Abend davor. Verstehst du was ich meine?

Ich denke nicht, dass ich falsch abgelesen habe, weil ich mich noch gefreut habe, dass ich einen dritten höheren Wert habe. Was anderes als Abwarten geht wohl kaum...bin halt jetzt bloß verunsichert, weil ich denke, entweder das Thermometer oder mein Körper ist irgendwie gestört. :crazy:

Dir auf jeden Fall auch ein schönes Wochenende! :wave:
Benutzeravatar
Anirahtak
Beiträge: 1216
Registriert: Sonntag 16. März 2014, 22:07

Re: Temperatur höher durch Aufregung?

Beitrag von Anirahtak »

Ohne hat geschrieben:Mir geht es darum, ob es einen Unterschied macht, ob ich es direkt vor dem Messen runterschüttle oder ob ich das bereits am Abend vorher gemacht habe.
Das sollte eigentlich keinen Unterschied machen. Ich weiß grad nicht, was das für eine Flüssigkeit im Thermi ist aber das Geratherm Basal würde sicher nicht zu den empfohlenen Thermometern zählen, wenn der Zeitpunkt des Runterschüttels so einen gravierenden Einfluss hat und das nicht angegeben wird.
Eigentlich wäre eher zu erwarten, dass durch das Runterschütteln dein Kreislauf angeregt wird und die Temperatur dann höher ausfällt. Es wird sich wohl nicht erklären lassen.
Nicht ohne Grund gibt es ja die Regel, dass nur einmal gemessen wird oder bei mehreren Messungen die erste zählt. Lass dich nicht verunsichern :flower:
Kurvt verhüterisch in Zyklus Bild
Klammerregeln Kurve freischalten
Benutzeravatar
Ohne
Beiträge: 263
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2016, 20:56

Re: Temperatur höher durch Aufregung?

Beitrag von Ohne »

Danke. :)
Antworten