Prinzipiell muss man zwischen eineiigen und zweieiigen Zwillingen unterscheiden.
Eineiigen Zwillinge sind eine Laune der Natur und überhaupt nicht genetisch vererbbar.
Zweieiige Zwillinge entstehen durch zwei Eier die befruchtet werden, es handelt sich dabei um den umgangssprachlich doppelten Eisprung. Dieser kann unter Umständen weitervererbt werden.
Man sagt, wie bereits erwähnt, dass es eine Generation überspringt. Das ist aber nur eine gefühlte Wahrheit.
Es ist nämlich so dass dieser doppelte Eisprung ja nur an weibliche Nachkommen "direkt" vererbt wird.
Beispiel 1, Mädchen:
Frau bekommt zweieiige Zwillinge. Mädchen und Junge. An beide könnte theoretisch das "Eisprung"-Gen weitervererbt werden.
Das Mädchen wird irgendwann schwanger und kann somit mit einer höheren Wahrscheinlichkeit auch selbst Zwillinge bekommen weil sie ja das Gen besitzt. (In der Theorie). somit wird nicht unbedingt eine Generation übersprungen.
Beispiel 2, junge:
Wird aber nun der Zwillingsjunge von oben Vater ist die Wahrscheinlichkeit von Zwillingen nicht höher als bei "normalen" Menschen. Da kann höchsten noch eine eineiige Zwillingsschwangerschaft auftreten. Der Vater allerdings kann das Gen an seine Nachkommen weitergeben. Und dann fängt die Sache von vorne an. Ist es ein Mädchen dann kann sie eher Zwillinge bekommen als andere usw.... also hat es in diesem Fall eine Generation übersprungen
Hab ich das verständlich erklärt?