NFP verstehen - blutige Anfängerin

Ich bin neu hier...
Antworten
sb87
Beiträge: 2
Registriert: Montag 5. Juni 2017, 12:41

NFP verstehen - blutige Anfängerin

Beitrag von sb87 »

Hallo zusammen,

ich heiße Sarah und bin dabei meinen aller ersten Zyklus zu beobachten. Ich nehme seit ca. 8 Jahren keine Pille mehr (ich bin 29, kinderlos und glücklich in einer Partnerschaft). Ich möchte die symptothermale Methode zur Verhütung benutzen, da ich ich es super finde, seinen Körper zu kennen und ich immer sehr achtsam auf die Zeichen meines Körpers bin. Bis ich mich traue, die Methode auch wirklich einzusetzen, wird es allerdings noch ein wenig dauern, ich fühle mich sehr unsicher, vor allem die Bewertung des Zervixschleim bereitet mir ein wenig Mühe. Ich finde die Beurteilung des Schleims manchmal einfach und dann wieder ganz schwierig, ich hoffe, dass es mit der Zeit leichter wird.

Parallel zu my NFP, gebe ich die Ergebnisse auch in die Ovuview app ein (ich finde sie aber nicht so übersichtlich), aber so beschäftige ich mich wenigstens ein wenig :)

Zu Anfang habe ich auch nicht immer den Timer auf drei Minuten gestellt, sondern eher auf die Uhr gesehen. Ich habe Angst, zu "unsauber" zu messen, ich denke, dass die Temperaturschwankungen meines Zyklus eventuell darauf zurückzuführen sind. Jetzt lasse ich immer die Stoppuhr zur Sicherheit mitlaufen.

Ich weiß natürlich, dass ich vermutlich erst ein paar Zyklen abwarten muss, um die Methode zu integrieren und auch richtig anzuwenden. An sich, bin ich sehr geduldig, aber ich frage mich bei meinem ersten Testzyklus, der gerade noch läuft, ob ich denn alles richtig verstanden habe...könnte sich jemand mal meinen Testzyklus ansehen und mir bestätigen, dass ich folgende Regeln richtig verstanden habe :

-ZT 14 hat zwar einen erheblichen Sprung in der Temperatur gemacht. Es sind auch 6 niedrigere Werte da. Ich habe gelesen, dass der höchste der 6 tieferen Werte der Ausgangswert ist. In meinem Fall entspricht das 36,40° an ZT3. ZT14 kann aber nicht die 1.hM sein, da ZT 16 (also der 3. Wert) mit 36,15° nicht 0,2° höher als mein Ausgangswert ist. Er liegt unter der Hilfslinie und weder die Ausnahmeregel 1 (4 Wert, ZT 17 liegt nicht über der Hilfslinie sondern auf der Hilfslinie), noch die Ausnahmeregel 2 greift.

Stimmt das so ?

-1hM wurde an ZT 21 festgestellt, da mit dem Ausgangswert 36,40°, dem höchsten der 6 niedrigeren Temperaturen, der 3. Wert ZT 23 mit 36,70° sogar 0,3 höher liegt als der Ausgangswert

Was die Temperatur angeht, kann eben auch auf die Angaben des Thermometers vertrauen. Was ich jetzt nicht ganz so gut nachvollziehen kann, ist, dass der Schleimhöhepunkt (wenn ich das denn richtig notiert habe :( ), so weit von der 1hM weg liegt. Kann das vorkommen ?

So, jetzt habe ich einen Roman geschrieben, obwohl ich ja noch ganz neu bin :)

Ich freue mich über eure Einschätzungen und hier noch der Link zum Testzyklus :

https://www.mynfp.de/display/view/wkblcglqz50d/" target="blank

Schönen Abend,
Sarah
Benutzeravatar
Cyanistes
Beiträge: 1384
Registriert: Donnerstag 2. April 2015, 08:59
Wohnort: M-V

Re: NFP verstehen - blutige Anfängerin

Beitrag von Cyanistes »

Liebe Sarah,
willkommen bei mynfp! Schön, dass Du das für Dich entdeckt hast!
Wie ich das sehe, hast Du die Regeln gut verstanden und kannst daher die Auswertung Deiner Kurve gut nachvollziehen.
Deine Kurve sieht in der Tat etwas zackig aus, allerdings scheinbar bisher nur in der ersten Zyklusphase, das ist bei mir auch oft so. Deine Hochlage sieht bisher ja ganz ruhig aus. Insofern scheint Deine Messweise okay zu sein. Finde aber trotzdem mal raus, was bei Dir Störfaktoren sein können, das ist sehr verschieden. In der Liste stehen ja einige zur Auswahl, aber nicht alle müssen bei Dir wirklich störend wirken oder Du hast vielleicht auch noch andere, die dort nicht gelistet sind.
Bei mir ist zum Beispiel "gestörter Schlaf" kein Störfaktor, bei Dir aber vielleicht schon, das musst Du einfach beobachten.
Die Schleimauswertung ist in der Tag schwierig, gerade am Anfang. Ich hatte lange Probleme damit, zwischen "spinnbar" und "zäh-elastisch" zu unterscheiden. Aber bei ersterem wird der Faden eben immer dünner, bis er schließlich reißt, bei letzterem schnippst er irgendwann zurück. Das ist eine sehr wichtige Unterscheidung, wie ich finde.
Und ja, der Schleimhöhepunkt kann einige Tage vor oder nach der ehM liegen. Deshalb kombinierst Du ja beides, um gerade bei der Verhütung sicher sein zu können, dass Du wirklich freigeben darfst.
Insofern mach einfach weiter so, irgendwann wirst Du sicherer.
LG
Benutzeravatar
_ZaRa_
Beiträge: 1820
Registriert: Dienstag 31. Januar 2017, 13:51

Re: NFP verstehen - blutige Anfängerin

Beitrag von _ZaRa_ »

Ich möchte noch was zum ZS ergänzen:
Du brauchst die Binnendifferenzierung nicht, da du mindestens zwei verschiedene Kategorien feststellen kannst.
Der SH und die ehM dürfen etwas auseinanderliegen. Hinterfragen würde ich die Auswertung erst, wenn der SH mehr als 5 Tage vor der ehM oder mehr als 3 Tage nach der ehM ist. Wenn deine Schleimkürzel passen würden, wäre also der Abstand bei dir ok. Nun ist es aber so, dass dein Kürzel an ZT19 nicht stimmt. Zu welcher Kategorie gehört das nasse Empfinden? Wenn du das korrigierst, rutscht dein SH sogar etwas näher an die ehM.
Benutzeravatar
sya
Beiträge: 1858
Registriert: Samstag 7. Dezember 2013, 10:29

Re: NFP verstehen - blutige Anfängerin

Beitrag von sya »

sb87 hat geschrieben:ZT 14 hat zwar einen erheblichen Sprung in der Temperatur gemacht. Es sind auch 6 niedrigere Werte da. Ich habe gelesen, dass der höchste der 6 tieferen Werte der Ausgangswert ist. In meinem Fall entspricht das 36,40° an ZT3.
Das stimmt nicht ganz. Wäre ZT14 zur ehM geworden, wo hätte die HiLi gelegen?
Bild
Bild
Klammerregeln
Kleine Kröte 4/16 Kleine Schwester *21.8.18
sb87
Beiträge: 2
Registriert: Montag 5. Juni 2017, 12:41

Re: NFP verstehen - blutige Anfängerin

Beitrag von sb87 »

Vielen lieben Dank, für die super schnellen, aufbauenden und interessanten Antworten!!!
sya hat geschrieben:
sb87 hat geschrieben:ZT 14 hat zwar einen erheblichen Sprung in der Temperatur gemacht. Es sind auch 6 niedrigere Werte da. Ich habe gelesen, dass der höchste der 6 tieferen Werte der Ausgangswert ist. In meinem Fall entspricht das 36,40° an ZT3.
Das stimmt nicht ganz. Wäre ZT14 zur ehM geworden, wo hätte die HiLi gelegen?
Ich habe nochmal genau geschaut, die Hilfslinie würde an ZT 7 36,30° liegen.
ZaRa44 hat geschrieben:Ich möchte noch was zum ZS ergänzen:
Du brauchst die Binnendifferenzierung nicht, da du mindestens zwei verschiedene Kategorien feststellen kannst.
Der SH und die ehM dürfen etwas auseinanderliegen. Hinterfragen würde ich die Auswertung erst, wenn der SH mehr als 5 Tage vor der ehM oder mehr als 3 Tage nach der ehM ist. Wenn deine Schleimkürzel passen würden, wäre also der Abstand bei dir ok. Nun ist es aber so, dass dein Kürzel an ZT19 nicht stimmt. Zu welcher Kategorie gehört das nasse Empfinden? Wenn du das korrigierst, rutscht dein SH sogar etwas näher an die ehM.
Das nasse Empfinden gehört zur S+ Kategorie. Hab ich gleich korrigiert. Vielen Dank, für die aufmerksame Betrachtung und die Hilfe :flower:

Ich sehe, es hilft nur üben, üben und weiter beobachten...

LG
Benutzeravatar
Katzenbaer
Beiträge: 975
Registriert: Montag 15. Mai 2017, 12:35
Wohnort: München

Re: NFP verstehen - blutige Anfängerin

Beitrag von Katzenbaer »

Hallo Sarah,
willkommen hier.

Ich nutze zusätzlich auch die Ovuview App, allerdings eher um meine Kurve auch offline einsehen zu können. Und für ein paar zusätzliche Notizen, die ich nur für mich selbst mache.

Ich bin mir sicher, dass du sehr schnell sicher in deinen Beobachtungen wirst.
Liebe Grüße,
Katzenbär
Katze (40) & Bär (37)
Seit Juni 2020 mit dem Mini-Panda im Arm 🐼
Bild

Panda 2.0
Antworten