Ich verlinke dir mal den Wissensteil. Der ist relativ kurz und knackig und dabei sehr informativ:
https://www.mynfp.de/wissen/" target="blank
Wie schon geschrieben wurde, kann man den Eisprung nicht vorhersagen, da die erste Zyklushälfte in ihrer Länge variabel ist. Schwankungen von etwa 7 Tagen sind bei einer Frau so im Schnitt gängig (deswegen funktionieren auch "Eisprungrechner" i.A. nicht).
Man kann aber an Hand bestimmter Körpersignale (Veränderungen des Zervixschleims bzw. des Muttermundes) die besonders fruchtbare Zeit bestimmen, die sich dann über einige Tage erstreckt, und dann an Hand der ausgewerteten Temperaturhochlage, also Beginn der 2. Zyklushälfte, feststellen, dass ein ES stattgefunden hat.
Ich hoffe, dass das etwas weiter geholfen hat.
LG