Schwuffi hat geschrieben: Dienstag 15. Mai 2018, 18:14
Außerdem habe ich durch das lesen im Forum gelernt, dass ich bei einem AnalogThermometer die Flüssigkeit unter 35,60 schütteln muss, also unter den eigentliche Beginn der Temperaturmessung. Ich habe es bisher immer nur irgendwo unter 36 Grad geschüttelt.
Ach, wo stand das denn? Es reicht, wenn Du es mind. unter Dein TL-Niveau schüttelst. Frühe hab ich auch immer bis unter die Skala, aber man wird ja faul und dann nur noch bis 36,00 Grad.
Schwuffi hat geschrieben: Dienstag 15. Mai 2018, 18:14
Mir ist auch noch aufgefallen, dass ich zwar immer direkt nach dem Aufwachen messe, allerdings lasse ich das Thermometer dann immer unterschiedlich lang liegen und lese die Temperatur ab wenn ich vollständig wach bin. Das sollte ich glaube ich auch nicht machen und es eher immer gleich machen oder?
Eine einheitliche Messdauer macht Sinn, solange Du nicht ausschliessen kannst, dass zu langes Messen stört, und was bei Dir zu langes Messen denn wäre.
Mit Trackle als Thermi in Zyklus Nr. 60+.
Verhütung bis Nr. 54. – ☆ in Nr. 55, Juni '18. – Schwanger in Nr. 58, Geburt im Juni '19.
Ich glaube, Schwuffi meinte, sie lässt das Thermometer nach dem Messen liegen und liest dann erst später die Temperatur ab. Da wäre es tatsächlich besser, den Wert sofort abzulesen. Bei meinem Thermometer fällt die Temperatur wenn ich es mal nicht direkt runterschüttel zwar kaum, aber ein bisschen schon.
Ach so, ja danke. Ich dachte es bleibt zwischen Beinen drin liegen
Besser gleich ablesen oder immer gleich lang (am Nachtkasterl) liegen lassen. Ersteres ist wahrscheinlich dann doch einfacher.
Mit Trackle als Thermi in Zyklus Nr. 60+.
Verhütung bis Nr. 54. – ☆ in Nr. 55, Juni '18. – Schwanger in Nr. 58, Geburt im Juni '19.
SunnyFrani hat geschrieben: Mittwoch 16. Mai 2018, 17:57
Besser gleich ablesen oder immer gleich lang (am Nachtkasterl) liegen lassen. Ersteres ist wahrscheinlich dann doch einfacher.
Wenn du fürs ablesen extra aufstehen musst, dann lass es doch immer gleich lang liegen. So mache ich das auch.
Im Praxisbuch (das von der Arbeitsgruppe nfp herausgegeben wurde, anders als die Informationen hier im Wissensteil) konnte ich das nicht nachlesen, ich denke also eher, dass das eine Empfehlung ist, da es auch Frauen gibt, die niedrigere Werte als 36° messen. Wenn deine tiefen Werte immer über 36° liegen, reicht es sicher aus, die Messflüssigkeit nicht ganz so weit runterzuschlagen.