Willkommen pulpo

,
ich kann mich Becky absolut anschließen. Um sicher zu verhüten brauchst du den ganzen 'technischen Kram

' nicht, im Gegenteil:
Die Verhütung mit nfp nach den sensiplan-Regeln (ich kann das Buch "Natürlich und Sicher" sehr empfehlen) ist wesentlich sicherer, vgl. den Pearl-Index.
Wenn du dich in der Anfangsphase noch nicht damit verhüten traust, könnt ihr ja solange durchgehend Kondome benutzen, bis du dir und deiner Auswertung vertraust (bei mir war das übrigens direkt im ersten Zyklus der Fall - zu meiner eigenen Überraschung^^).
Mich wundert es immer, dass Frauen der Anzeige eines Geräts von roten und grünen Tagen mehr vertrauen, als sich selbst bzw. ihrer eigenen Auswertung nach den erlernten Regeln.
Mittlerweile verhüte ich seit über vier Jahren mit nfp und benutze seitdem ein nfp-geeignetes Thermometer mit 2 Nachkommastellen.
Das Beschäftigen mit den Regeln ist gerade zum Verhüten unerlässlich.
Am Anfang hat mir die automatische Auswertung hier noch zusätzliche Sicherheit gegeben. Mehr brauchst du aber garnicht.
Nur Mut!
Gut möglich, dass deine Temperatur an ZT 10 gestört ist, einfach die möglichen Störfaktoren in den Notizen erfassen und erstmal abwarten.
Die Zervixschleimauswertung ist für viele anfangs schwierig. Das gibt sich aber mit der Zeit. Manche nehmen den Schleim direkt am Muttermund ab. Ich komme z.B. sehr gut damit zurecht, auch wenn es nicht unbedingt empfohlen ist, den ZS Nach dem Toilettengang mit dem Toilettenpapier abzunehmen, da finde ich am Meisten und erkenne so am Besten die Unterschiede.
Du solltest allerdings während eines Zyklus bei einem Abnahmeort bleiben, aber im nächsten Zyklus kannst du etwas anderes ausprobieren, womit du dann ggf. besser zurecht kommst, bzw. besser Qualitätsunterschiede erkennen kannst.
Ich wünsche dir viel Spaß mit nfp! (: