Hallo
wir sind gerade am bauen, ebenfalls Umbau, BJ 1960 240 qm². Grundstück und Haus geerbt.
Trotzdem haben wir insgesamt (sind fast fertig) 340.000 Euro rein gesteckt, trotz vieler vieler Eigenleistungen.
Teuer war z.B. die Container für den Abriss, die Erdarbeiten, aber auch das Material für den Innenausbau. 10 qm² OSB Platten für die Balkenlage z.B. 100 Euro...
Ebenfalls mussten wir fast 10.000 Euro für sämtliche Notar Sachen und Ausmessungen und ins katasteramt eintragen bezahlen.
Denkt auch an Farbe Tapeten lampen usw. man denkt immer dass sind ja nciht so große Posten, ABER es läppert sich
Da ihr ja auch "renoviert" kann ich euch das Program KFW 110 empfehlen und KFW altergerechtes Umbauen.
Bei dem KFW 110 sind alle Altbauten gemeint die saniert werden und wenn man sowieso neu dämmt, neue Fenster macht und die Leitungen hat man das sofort geschafft
Bei uns ist es so dass wir 300.000 Euro bei der Bank aufgenommen haben, 50.000 Eigenkapital und das Grundstück ebenfalls Eigenkapital, wir verdienen zusammen 4500 Euro netto und werden 1250 Euro Abtrag bezahlen.
Wir werden auch 30 Jahre abbezahlen.
Wir hätten auch den Abtrag höher setzen können ABER da der Zins ja zur Zeit auf 30 Jahre festgeschrieben werden kann, haben wir uns für länger abbezahlen entschieden. Ist ja kein Risiko dabei dass Zinsen in 10 Jahren neu verhandelt werden müssen.
Außer natürlich bei den KFW verträgen, dass wird aber mit Sparverträgen gedeckelt (ebenfalls in der monatlichen Rate mit drin).
Ansonsten kann ich nur empfehlen bei einem umbau immer von Etappe zu Etappe zu denken und auf jeden Fall Kompromissbereit sein.
Zeitlich: Wir sind im Januar gestartet und werden wohl Ende Oktober einziehen, allerdings waren wir auch wirklich GANZ GANZ viel auf der Baustelle und hatten alle Gewerke bereits ein Jahr in voraus zugesagt, sodass es zu keinen Verzögerungen gab
Ich wünsche euch eine tolle Bauzeit
