Ich bin mir beim aktuellen Zyklus unsicher, ob und wie ich klammern soll. Ich habe mal meine bisherigen 4 Zyklen freigeschalten (ich verwende myNFP allerdings schon seit Herbst 2017, mir sind damals nur die Daten abhanden gekommen): https://app.mynfp.de/zyklus/freigabe/ab ... eECv-Z2fM0
Und zwar habe ich seit Ende des letzen Zyklus eine an sich leichte Erkältung mit wiederkehrenden stärkeren Rachenschmerzen (wenn es mehr als nur Schluckweh war habe ich das in den Notizen aufgeschrieben, also ZT2 und ZT7) - leichte Erkältung deswegen, weil es mir soweit ganz gut geht, ich habe nur Reizhusten eine rinnende Nase, dazu eben Halsschmerzen, die an den Zwischentagen und seit ZT7 auch nur noch morgens bemerkbar sind.
Jetzt weiß ich einfach nicht, ob und wie ich klammern soll

Würde ich morgen noch einmal 36,80°C messen, so wäre die Temperatur ausgewertet. ehM an ZT10 hatte ich bisher erst zwei mal in ca. 20 Zyklen. Einer davon könnt ihr eh einsehen, das war mein erster hier im Freigabe-Link. Ansonsten waren die ehM immer zwischen ZT12 und ZT14.
So, sind das also höhere Werte aufgrund von "Krankheit" (kann es sein, dass dann immer wieder nur einzelne Werte gestört sind?) oder steht mir wieder ein recht kurzer Zyklus bzw. eine frühere ehM vor? Gut, wenn die Temperatur morgen ausgewertet werden würde müsste ich ohnehin klammern, da der Anstieg unsicher ist. Wenn sich meine Temperatur morgen aber wieder im gewöhnlichen Tieflagenniveau befindet --> dann könnte ich später womöglich gar nicht auswerten, wenn ich nicht klammere... Ich darf in der Tieflage aber nur Werte klammern, von denen ich weiß, dass sie gestört sind, oder?
Was meint ihr?
