monarina hat geschrieben: ↑Montag 4. März 2019, 08:16
2. Solange der ZS fertig ausgewertet ist, bleibt er das auch. Wenn also nach dem Schleimhöhepunkt 3 weitere Tage mit schlechterer Qualität zu finden sind und am 5. Tag wieder in eine bessere Kategorie fällt, wird das nicht mehr herangezogen. Ausgewertet ist ausgewertet. Anders sieht es aus, wenn der leicht rötliche ZS z.B. an Tag 3 des eigentlich schlechter werdenden ZS auftaucht. Dann muss die Auswertung leider von vorne begonnen und noch einmal mindestens 3 weitere Tage abgewartet werden. Ärgerlich, ja. Aber der niedrige PI von Sensiplan kommt nicht von irgendwo
Das stimmt so nicht.
Wenn der Zervixschleim vor abgeschlossener Auswertung der Temperatur noch einmal auf die individuell beste Kategorie umschwingt, muss der Zervixschleim von Neuem ausgewertet werden - auch, wenn es vorher schon einen Schleimhöhepunkt gab. Das ist doch gerade der Faktor, der Sensiplan so sicher macht. Und diese Regelung greift erst einmal auch im verlinkten 5. Zyklus - Schmierblutungen, sofern sie nicht Ausläufer der Periode sind, werden grundsätzlich als S+ klassifiziert. Damit dürfte den Regeln nach noch gar nicht freigegeben werden. Schreibt die Threaderstellerin ja sogar selbst.
MiraKatha hat geschrieben: ↑Sonntag 3. März 2019, 21:18
2. Ich habe oft nach dem Eisprung, also ein paar Tage danach, leicht rötlichen Zervixschleim. Laut Regelwerk darf man da ja nicht frei geben.
Wenn sich das im Laufe des ersten Anwendungsjahres als ganz grundsätzliches Problem/Muster herausstellt und die Schmierblutungen Dir regelmäßig die Auswertung arg nach hinten verschieben, die Temperatur aber schon ganz eindeutig in der Hochlage ist, kannst Du darüber nachdenken, die Binnendifferenzierung zu nutzen. Das sehe ich bei Dir aber nicht. Der aktuelle Zyklus ist der einzige der bisherigen, wo die Schmierblutung die Auswertung nach hinten verschiebt. In allen anderen in das S+ bzw. die Schmierblutung nach abgeschlossener Auswertung (von Zervixschleim
und Temperatur - doppelte Kontrolle) völlig egal, wie monarina schon richtig anmerkte.
Edit: In manchen Zyklen finde ich vereinzelte Anstiegswerte merkwürdig - sie sehen potentiell gestört aus, sind aber ohne STF eingetragen. Aber z. B. ZT 17 im ersten Zyklus. Sowas hättest Du klammern müssen, wenn Du bis dahin gar nicht weißt, ob spätes Messen bei Dir stört oder nicht. Selbiges mit ZT 17/18 im 2. Zyklus. Was ist mit ZT 14/15/16 im 3. Zyklus? ZT 16 im 5. Zyklus? Nur so als Denkanstöße. Auch die Klammerregeln zu beherrschen ist wichtig für eine sichere Anwendung der Methode.