Meinungen und Kommentare anderer zur STM

Diskussionen über die symptothermale Methode selbst, Hintergründe, Fachwissen
Feluso

Re: Meinungen und Kommentare anderer zur STM

Beitrag von Feluso »

Matrjoschka hat geschrieben:
Feluso hat geschrieben: Die hat überhaupt nicht nach meiner Verhütungsmethode gefragt. Ich weiß also nicht, wie sie dazu steht, dass ich nicht die Pille nehme.
Wie geht das denn? Ich meine theoretisch müsste sie dir doch die Pille verschreiben? Wie ist es da möglich, dass gar nicht danach gefragt wird? Oder wird das nur noch am Empfang abgewickelt - also Rezepte meine ich?
Die Ärztin hatte mich gefragt, wann ich das letzte Mal beim FA war und da musste ich "gestehen", dass ich das letzte Mal vor 2 Jahren zum Abschluss des Wochenbetts war. Ich nehme mal an, da konnte sie sich denken, dass ich wohl keine Pille nehme.
Benutzeravatar
Matrjoschka
Beiträge: 45
Registriert: Montag 6. Februar 2012, 11:23

Re: Meinungen und Kommentare anderer zur STM

Beitrag von Matrjoschka »

Naja...wenn ich ehrlich bin war ich auch unter Hormoneinfluss nur selten beim FA. Die Rezepte verschreibt einem ja auch ohne Probleme der Hausarzt und als ich in Aachen wohnte konnte ich mir immer Rezepte für ein halbes Jahr beim Hausarzt holen und damit nach Holland in die Apo fahren. Auch wenn es in Deutschland ne Rezeptflicht für sowas gibt.... Man kriegt den S***** doch noch viel zu leicht...is ja bei Antibiotikum etc. nicht anders. N bisschen im Internet recherchiert welche Symptome man haben muss und schon bekommt man was man will.
Werde bald mal eine Ärztin neu testen, die in der Liste hier bei mynfp steht. Mal sehen ob sie da mit Recht drauf steht ;-)
Bild
sumi

Re: Meinungen und Kommentare anderer zur STM

Beitrag von sumi »

Mit Rezept hättest du ja nichtmal nach Holland fahren müssen... Wenn ich länger nicht beim Arzt war, dann wurde mir immer nur für 3 Monate verschrieben, meistens verbunden mit dem Ausmachen eines neuen Termins ;)

Mein Frauenarzt weiß noch nichts davon, dass ich NFP mache. Ich habe jetzt aber (wegen Umzug) auch gerade erst den FA gewechselt und der weiß eh noch nicht großartig etwas über mich...
Da ich nicht nur mit NFP verhüte sondern jetzt erst einmal noch die Kupferspirale habe, habe ich bisher noch keinerlei Panikmache gehört. Allerdings wissen eh nur ganz wenige, dass ich Zyklusaufzeichnungen mache.

Das sind mein Freund, der da super interessiert ist und selbst schon im "natürlich und sicher" Buch einige Passagen gelesen hat (Wenn auch nicht von vorne bis hinten durchgelesen) und meine Mutter, die früher selbst schonmal begleitend Temperaturen aufgezeichnet hat. Ihr war das Prinzip also nicht völlig unbekannt.
Anfangs fanden meine Eltern es ziemlich unverständlich, dass ich die Pille ganz absetzen wollte. Nach einer sehr agressiven Aknetherapie und unter der Pille war meine Haut nämlich endlich ganz okay. Und bei meinem ersten "ach ist doch egal"-Absetzversuch der Pille kam plötzlich alles ziemlich wieder. Aber nach dem 3-Monatszyklus war für mich einfach klar: Die Pille bringt deinen Körper ziemlich durcheinander. Und daher versuche ich nun hormonfrei meine Haut in den Griff zu kriegen und hoffe dann bald auch komplett Tablettenfrei :-) Das haben sie dann auch akzeptiert, auch wenn "ich will meine Akne (dauerhaft) loswerden" für sie erst einmal widersprüchlich zu "ich will die Pille loswerden" klang.
Benutzeravatar
Libby
Beiträge: 7745
Registriert: Montag 11. März 2013, 15:32
Wohnort: Hessen

Re: Meinungen und Kommentare anderer zur STM

Beitrag von Libby »

Ich war gestern zur normalen Vorsorgeuntersuchung beim FA, es ist eine Gemeinschaftspraxis von zwei Ärztinnen. In den letzten ca. drei jahren war ich immer bei ein und derselben Ärztin, die ja auch meine Verhütungsmethode sehr begrüßt und mir sowieso zu einer nicht-hormonellen Alternative geraten hat. Gestern war sie leider ncht da und ich wurde von Ihrer Kollegin untersucht, die mich von früher noch mit der Mirena und Pille kennt. Beim Gespräch zu meiner Verhütung und STM meinte sie:
"Ja, wenn man sich der Risiken dieser Methode bewusst ist, kann sie eine Alternative sein."
Ich: "Wenn man die Methode konsequent und diszipliniert betreibt, gibt es ja nicht mehr viele Risiken, zumindest nicht mehr bei der Methode an sich."
Sie: "Für erfahrenere Frauen in Ihrem Alter (ich bin gerade 40) ist das klar eine Alternative, wenn man den eigenen Körper schon besser kennt. Außerdem werden die Chancen auf eine Schwangerschaft ab 40 ja sowieso stetig geringer, sodass das auch wieder die Risiken minimiert."

Hach ja... :roll:

Wie unterschiedlich zwei Ärztinnen in einer Praxis doch sein können... :mrgreen:
Benutzeravatar
D_
Beiträge: 1841
Registriert: Dienstag 21. Juni 2011, 09:34

Re: Meinungen und Kommentare anderer zur STM

Beitrag von D_ »

Libby hat geschrieben:Sie: "Für erfahrenere Frauen in Ihrem Alter (ich bin gerade 40) ist das klar eine Alternative, wenn man den eigenen Körper schon besser kennt. Außerdem werden die Chancen auf eine Schwangerschaft ab 40 ja sowieso stetig geringer, sodass das auch wieder die Risiken minimiert."
Hach ja... :roll:
Mir hat mal eine Frauenärztin (meine pro-nfp-Ärztin hatte gerade Urlaub), GERADE weil ich Mitte 40 sei und eine Schwangerschaft vermeiden müsse, solle ich mich doch auf eine sicherere Methode verlassen!

Und ein junger Gyn hat mir vor Jahren (in einer privaten Diskussionsrunde, er war nicht mein Arzt) mal gesagt, er wolle mir ja nicht zu nahe treten, aber nfp habe bei mir über all die Jahre wohl nur deshalb so gut funktioniert, weil ich vermutlich von Haus aus nicht besonders fruchtbar sei - bei fruchtbaren Frauen sei die Methode schlicht zu risikoreich :lol:
D_ hat über 25 Jahre durchgehend erfolgreich mit nfp verhütet :thumbup:
Benutzeravatar
Libby
Beiträge: 7745
Registriert: Montag 11. März 2013, 15:32
Wohnort: Hessen

Re: Meinungen und Kommentare anderer zur STM

Beitrag von Libby »

Lustig, was es alles gibt. Und das unter Medizinern... :mrgreen:
Benutzeravatar
Medi
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag 19. März 2013, 22:55
Wohnort: Mainz

Re: Meinungen und Kommentare anderer zur STM

Beitrag von Medi »

Meine Kollegen schließen auch schon Wetten ab, wann es bei mir soweit ist :D Da ich mich bis jetzt noch gar nicht traue, freizugeben, wird das wohl noch warten müssen ;)
Aber schon erstaunlich, welche kuriosen Ansichten vorherrschen und das sogar bei Ärzten !! :shock:
Zähne putzen, Pipi machen, ab in´s Bett !
Benutzeravatar
kyuubi
Beiträge: 657
Registriert: Dienstag 23. April 2013, 14:32

Re: Meinungen und Kommentare anderer zur STM

Beitrag von kyuubi »

D_ hat geschrieben: Und ein junger Gyn hat mir vor Jahren (in einer privaten Diskussionsrunde, er war nicht mein Arzt) mal gesagt, er wolle mir ja nicht zu nahe treten, aber nfp habe bei mir über all die Jahre wohl nur deshalb so gut funktioniert, weil ich vermutlich von Haus aus nicht besonders fruchtbar sei - bei fruchtbaren Frauen sei die Methode schlicht zu risikoreich :lol:
Wie nett :roll:
echt schade, dass die meisten Ärzte so schlecht darüber informiert sind bzw auch wenn sie einen Patienten haben, der diese Methode benutzt (und das vielleicht schon erfolgreich seit Jahren), nicht geneigt sind, sich mal darüber zu informieren sondern auf ihrem Standpunkt beharren und dann auch noch so einen Quatsch verzapfen :problem:
Unterwegs mit NFP seit Mai 2013

01/2022 - Aus dem Bauch mitten ins Herz <3
Bild
Benutzeravatar
Libby
Beiträge: 7745
Registriert: Montag 11. März 2013, 15:32
Wohnort: Hessen

Re: Meinungen und Kommentare anderer zur STM

Beitrag von Libby »

Ich denke, dass die Anzahl der Frauen, die mit der STM verhüten, pro Arztpraxis vielleicht sehr gering ist und daher nicht populär genug erscheint, sich in dem Bereich fortzubilden und sich Wissen anzueignen.
Benutzeravatar
Matrjoschka
Beiträge: 45
Registriert: Montag 6. Februar 2012, 11:23

Re: Meinungen und Kommentare anderer zur STM

Beitrag von Matrjoschka »

Ich hätte es wirklich nicht für möglich gehalten, aber ich habe von einem Positiverlebnis zu berichten: Mein Freund (Russe, 21, jetzt nicht mehr Jungfrau 8-) ) wurde von mir vor einer Woche in Sachen Verhütung und weiblicher Körper unterrichtet. Ich habe eigentlich nicht damit gerechnet, dass er das auch nur Ansatzweise versteht (ich habs auf Englisch und mit nen paar russischen Internetseiten versucht). Aber es hat wunderbar geklappt. Zuerst fand er es glaub ich ein bisschen merkwürdig, dass ich überhaupt darüber rede (hier sind für sowas wie Verhütung noch mehr als bei uns die Frauen zuständig und über sowas wie Sex redet man eigentlich gar nicht). Er hat sich n bisschen was durchgelesen und ich hab ihm dann die wichtigsten Details beschrieben (was ich da so mache und dass es unfruchtbare und fruchtbare Tage gibt...). Die Kurve fand er dann wohl ganz lustig und interessant. Echt super. :love:
Jetzt werde ich immer gefragt ob ich im grünen Bereich unterwegs bin :-D

Und zum Thema Freigabe: Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich mit Kondom in der fruchtbaren Zeit unsicherer fühle als ohne in der unfruchtbaren. Ich vertraue der Methode und meiner Beobachtung meiner selbst absolut. :thumbup:
Bild
Antworten