
Dies ist mein zweiter Zyklus, den ich gewissenhaft auswerte. Der erste lief schon ganz gut. Der hier wirft allerdings einige Fragezeichen auf.

Vielleicht hat jemand damit Erfahrung.
Der Zyklus, um den es geht, ist zwar bereits abgeschlossen, würde mich zu Lernzwecken trotzdem über euren Input freuen.
Vorneweg möchte ich sagen, dass ich recht starke PMS-Symptome habe, die bisher immer sehr regelmäßig kamen (BS einige Tage vor der Periode, Stimmungsschwankungen, nächtliches Schwitzen).
Nun zum Zyklus:

An ZT 11 und 12 habe ich wegen Stress nicht gemessen. Die Temperatur an ZT 13 ist wegen der späten Messzeit geklammert. Die wirkt sich auf meine Tempi aus.
Vielleicht wäre sonst schon vorher ein Anstieg erkennbar gewesen. So ist die 1.hM an ZT 22, worauf ein schöner Anstieg folgt, der aber von einem Zick Zack abgelöst wird und die tiefsten Werte dabei auf die HiLi fallen.
An ZT 22 habe ich die Störfaktoren "nächtliches Schwitzen", das sich aber bisher nicht auf die Tempi ausgewirkt hat und "Schlaf: gestört" (Bin nachts auf Toilette gewesen und habe danach weitergeschlafen). Ich hatte nicht den Eindruck, dass dies gestört hat, habe es aber dokumentiert.
Da ich an ZT 22 aber extremes BS und nächtliches Schwitzen hatte, hätte ich damit gerechnet, dass der ES bereits war. Obwohl es mich bereits gewundert hat, wieso sich diese Anzeichen so früh einstellen.
Ungewöhnlich war in diesem Zyklus auch die Blutung an ZT 21, die noch 2 Tage SB nach sich zog. Das kenne ich überhaupt nicht von mir.
Lange Rede, kurzer Sinn: Nach ZT 28 habe ich meine Periode bekommen. Wenn die 1.hM an ZT 22 stimmt, dann hat die HL nur 7 Tage gedauert.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, könnte das auf Progesteronmangel schließen.
Könnte das Zick Zack daher kommen oder habe ich doch einen groben Auswertungsfehler begangen?
Danke für eure Geduld beim Lesen und freue mich über eure Meinungen

Freigegeben sind die letzten beiden Zyklen

https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/7n ... CAz1_JgxJl