Wo liegt denn die Hilfslinie üblicherweise bei dir? Das würde ich mir zur Orientierung mal anschauen.
Und: nach deinem letzten S+ Eintrag, war da auch kein S+ ZS mehr?
Statisch gesehen findet der ES am wahrscheinlichsten am Tag des ZS-Höhepunkts +/- 1 Tag statt.
Ansonsten denke ich, dass sich das nicht mehr gut nachvollziehen lässt. Höchstens noch aus der Retrospektive, wenn deine Periode eintritt.
Vorausgesetzt, es gab keine Störfaktoren etc., wären für mich hier auch das Temperaturniveau/Hilfslinie + der Schleimhöhepunkt als Anhaltspunkt entscheidend.
Wenn das nicht eindeutig ist, würde ich für Verhütung (mal angenommen, dass auch die Auswertung des Schleims dann durch ist) die spätere Version berücksichtigen.
Ansonsten zeigt es sich, wie Krachbum sagt, dann an der Länge der Hochlage, die ja meist recht konstant ist.
Andersrum gedacht: Eine Auswertung mit weniger als 6 niedrigen Werten geht für erfahrene Anwenderinnen in Ordnung. Wäre es meine Kurve, würde ich da dann sehr genau auf die Niveaus achten, ob dieser erste Anstieg passt (oder ich doch lieber noch etwas länger abwarte (bei Verhütungsabsicht). Als Auswertung würde ich ihn vermutlich stehen lassen, solange nicht Schleim und sonstige Symptome deutlich dafür sprechen, dass doch noch kein Eispung erfolgt ist.