Nö, kannst ruhig fragenLee_tana hat geschrieben: Montag 30. April 2018, 17:00 Habt ihr bezüglich der Diagnose deines Mannes weitere Schritte überlegt? (Sorry, ich hoffe, die Frage ist jetzt nicht zu direkt!)
 Wir waren im Februar bei einem TCM-Mediziner, der Akupunktur gemacht hat und einen Tee für meinen Mann hat mischen lassen, der wohl sehr positiv auf die Fruchtbarkeit wirkt. Hauptbestandteil ist Eryngium campestre - Mannstreu (nicht zu verwechseln mit Männertreu, das ist eine Veronica-Art) Ich musste so lachen, als er das erzählt hat, weil ich die Pflanze überall im Garten hab. Ist nämlich ein super Insektenmagnet
 Wir waren im Februar bei einem TCM-Mediziner, der Akupunktur gemacht hat und einen Tee für meinen Mann hat mischen lassen, der wohl sehr positiv auf die Fruchtbarkeit wirkt. Hauptbestandteil ist Eryngium campestre - Mannstreu (nicht zu verwechseln mit Männertreu, das ist eine Veronica-Art) Ich musste so lachen, als er das erzählt hat, weil ich die Pflanze überall im Garten hab. Ist nämlich ein super Insektenmagnet   
 Naja, jedenfalls verfolgen wir das aktuell (erstmal) nicht weiter, weil mein Mann meint, es erhöht den Druck. Erstmal ist sowieso wichtiger, dass der Krebs nicht zurückkehrt. Anfang Juni ist wieder CT und das macht mich schon ganz unruhig
 
 Das Ende seiner Chemo ist jetzt knapp anderthalb Jahre her und was ich so gelesen habe, dauert es im Schnitt 2 bis 3 Jahre, bis nach einer Chemo die Fruchtbarkeit wiederkehrt - WENN sie es denn tut. Das hängt natürlich von vielen Dingen ab: Art und Dauer der Chemo, Alter des Mannes etc. Leider sind bei allem unsere Voraussetzungen eher schlecht. Aber wie schon bei der ganzen Krankheit baue ich sehr auf den Optimismus meines Mannes. Der redet mit so einer Selbstverständlichkeit von unserem 2. Kind, dass es mich manchmal schon richtig verwirrt
 Zum Beispiel, wenn wir die Sachen aussortieren, die unserer Kleenen nicht mehr passen und er ganz selbstverständlich sagt, dass wir das natürlich "für's nächste Kind" aufheben
 Zum Beispiel, wenn wir die Sachen aussortieren, die unserer Kleenen nicht mehr passen und er ganz selbstverständlich sagt, dass wir das natürlich "für's nächste Kind" aufheben   
 Mal sehen, vielleicht bemühe ich in ein paar Monaten mal mein Mikroskop und schaue, ob ich was sehe...
Da ich nicht viel Fläche zur Verfügung habe, habe ich mich irgendwann gefragt, was den Selbstanbau lohnt, auch finanziell, weil es einfach mega-teuer wäre, es im Bioladen zu kaufen: Ganz klar die Kräuter! Und gerade hier kommt mir nichts anderes als Bio oder eben Wildsammlung oder eigene Ernte unter. Ich glaub, im Bioladen kosten 50 g Himbeerblättertee 3 oder 4 Euro. Allein die Menge, die ich gestern geerntet hab, spart mir locker 30 oder 40 Euro würd ich schätzen - hab's nicht gewogen und es ist ja auch noch nicht trockenLee_tana hat geschrieben: Montag 30. April 2018, 17:00 Leider sind es bei mir keine selbst geernteten, sondern gekaufte aus der Apotheke bzw. Supermarkt.
 . Und ich geh bestimmt die nächsten Tage noch mehrfach hin und ernte noch mehr!
. Und ich geh bestimmt die nächsten Tage noch mehrfach hin und ernte noch mehr! Leider weiß man auch bei den "Drogen" aus der Apotheke nicht, wo sie eigentlich herkommen und wie sie angebaut wurden. Da hat man dann womöglich Pestizide (und sei es nur durch Verwehungen vom konventionellen Nachbaracker) oder Verunreinigungen mit anderen, problematischen Kräutern oder deren Pollen (Stichwort: Jakobs-Greiskraut) gleich mit dabei. Nee, das ist mir zu heikel...
Aber klar, es hat nicht jede/r die Möglichkeit, vor der Haustür bzw. in der nahen Umgebung ernten zu können, aber wenn man schon einen Garten hat, finde ich, dass es definitiv lohnt!
 
                
 
   
 

 vielleicht mach ich mal einen Kräuterkurs bei dir, haha!!
 vielleicht mach ich mal einen Kräuterkurs bei dir, haha!!  
 

 ich hab Gott sei Dank das riesen Glück mitten im Grünen zu wohnen und von naturbelassenen Wiesen umgeben zu sein. Ein Privileg wie ich meine!
 ich hab Gott sei Dank das riesen Glück mitten im Grünen zu wohnen und von naturbelassenen Wiesen umgeben zu sein. Ein Privileg wie ich meine!
