Wobei ja glaub heute die Tendenz ist dann früher einzuleiten?

Das lässt sich leider pauschal ja nicht sagen, nicht alle Dämpfe die chemisch riechen sind auch direkt potenziell gefährlich fürs Kind. Also diese fruchtschädigenden Stoffe lassen sich nur über das zu dem jeweiligen Stoff gehörende Sicherheitsdatenblatt identifizieren. Beim Nägelmachen sind eher die Stäube problematisch. Aber ich schließe mich dir da an und denke auch nicht das über die Haare oder Nägel viel aufgenommen wird. Eher dermal (bei Kontakt) oder inhalativ.Irka hat geschrieben: ↑Dienstag 10. Juli 2018, 22:11 Hallo ihr Lieben,
@Schnucki also ich mach meine Nägel auch jetzt noch, aber ich werde beim nächsten Termin darauf achten, dass ich eine Atemmaske bekomme, denn ich glaube tatsächlich nur, dass es beim einatmen vllt schädlich sein könnte, genau wie bei Haarfarbe und ich hab den Geruch beim letzten Mal schon schlecht vertragen. Das über die Nägel oder Haare was an Schadstoffen in den Körper gelangt glaube ich tatsächlich nicht.
Ich hab allerdings Acrylnägel und die halten bombenfest. Auch mal locker 6 Wochen, wenn ich es nicht eher zur Auffrischung schaffe und ich habe echt lange Nägel. Das Acrylnägel schlimmer als Gelnägel sind halte ich ebenfalls für Quatsch. In Gel sind nämlich auch Acrylate.
iMuck hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Juli 2018, 07:56 Laut meiner Friseurin ist es so, dass man nicht mehr flächig färben soll, weil dann die farbe sehr lange auch auf der Kopfhaut einwirkt und man nicht weiß was da alles aufgenommen wird. sie maxht aber bedenkenlos foliensträhnen, denn da kommt praktisch gar keine Farbe auf die Haut.
Thema fruchtbare Zeit: unsere verrinnt diesen zyklus in der Prüfungsphase.... sehr ärgerlich.... ich kenn das also.