Hey Sya,
erstmal vielen vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort

Du hast mich schon deutlich beruhigt
sya hat geschrieben:Auf welcher Grundlage zweifelt sie ihn an?
Sie meinte nach einem sehr flüchtigen Blick, da sei die Tempi ja nicht deutlich angestiegen...
sya hat geschrieben: Für mich sieht das eindeutig nach Eisprung aus in Zyklus 2, auch wenn die Hochlage nicht besonders weit über der HiLi liegt. Das muss sie aber auch nicht und das hat auch nichts mit dem Progesteronspiegel o.ä. zu tun. Außerdem kam nach einer ganz normalen Hochlagenlänge ja auch pünktlich die Mens. Leider haben sehr viele Ärzte keinen Plan von der STM/Sensiplan und wissen auch nicht, dass das wissenschaftlich untermauert ist.
Ja, den Eindruck habe ich auch... Sie war aber überhaupt überrascht, dass es so eine App gibt.... Ich denke, sie hat einfach keine Ahnung von der STM ...
sya hat geschrieben: Und, die Ultraschalluntersuchungen sind da leider auch nicht immer besonders aussagekräftig. Ich hatte so einen US mal an ZT15, und es hieß, da sei kein Follikel, daher sei das an anovulatorischer Zyklus. 6 Tage später folgte eine ganz reguläre ehM.
das beruhigt mich, danke
sya hat geschrieben: Was hättest du denn ausklammern wollen und wieso? Du trägst übrigens keine Messzeiten ein, wenn ich gerade richtig gesehen habe. Das erschwert das Finden von Gründen für so manchen Ausreißer. Oder misst du immer zur gleichen Zeit?
Hehe, ich weiß... Ich trage meistens nicht in die myNFP-App ein, sondern in OvuView, weil mir das von der Handhabe besser gefällt (und kostenlos ist...

) und übertrage bei Bedarf zur Kontrolle auf die Homepage hier, deshalb hab ich jetzt auch wieder meinen Account verlängert.... Ich forsche daran, was die Schwankungen auslöst und dafür trage ich SEHR viel in die App ein (momentan vor Allem Ernährung). Hier hab ich jetzt die entscheidenden Störfaktoren nachgetragen.

Ich messe meistens in etwa um die gleiche Zeit.
sya hat geschrieben:
Was genau wurde denn beim Bluttest untersucht? War die zweite Blutabnahme an ZT25 oder kam da das Ergebnis? Da würde ich mir mal das Ergebnis zusammen mit den Referenzwerten geben lassen. Sonst kann man wenig dazu sagen. Es kann natürlich sein (mal so ins Blaue hinein getippt), dass der Progesteronspiegel untersucht wurde, in der Annahme, an ZT25 müsse der Eisprung ja längst vorbei sein. Darauf könnte so eine Aussage wie "keine Ovulation" auch fußen. Bei dir war sie da ja, wenn überhaupt schon, dann erst seit ganz kurzer Zeit vorbei und ein entsprechender Progesteronspiegel wäre nicht zu erwarten gewesen.
Ich glaube es wurden FSH, Progesteron und Östrogen untersucht. Die Blutabnahme war an ZT25. Das Ergebnis wurde mir gerade vorhin mitgeteilt und hat mich total überrascht. Die Termine für die Blutabnahme hatte ich unter der Voraussetzung, dass der ES um ZT20 herum erwartet wird, mit der Ärztin abgesprochen und auch jetzt am Telefon den Tag der 1.hM + vermutete ES-Tage mitgeteilt. Angeblich sind in den Messwerten weder Eisprung noch eine reifende Eizelle erkennbar. Jetzt soll ich Ovutests (die doch bei PCOS eh unzuverlässig sind... ich werds aber machen, da mich interessiert, ob der LH-Wert jetzt wieder normal ist) verwenden und in eine KiWu-Klinik gehen... Die Ergebnisse des Bluttests bekomme ich per Post zugeschickt und kann ich dann hier hochstellen, gemeinsam mit meiner Interpretation der Werte.
sya hat geschrieben: Auch der ZS scheint bei dir ja eine deutliche Sprache zu sprechen.
Ja, ich merke ganz deutlich den Eiweißschleim und auch den weichen Muttermund. Das kannte ich von früher (=vor der Zyste) überhaupt nicht, und hat bisher wie ich finde echt gut zur Tempi gepasst.
Wobei ich dazusagen muss, dass wir diesen Zyklus teilweise KuWu-Gleitgel verwendet haben (ich trags mal sinnigerweise in das Zyklusblatt mit ein...

). Dann war aber am Tag danach wieder schlechterer Schleim und erst am 2. Tag danach dann erst der spinnbare Eiweißschleim und richtig viel, deshalb vermute ich, dass das Gleitgel da kaum Einfluss hatte.
