befana hat geschrieben:Was bedeutet denn nun B-Qualität? Beim Obst wärs ne Druckstelle, oder im Möbel n Kratzer im Lack/Holz, what ever... Aber bei Eizellen?!!!
Ich denke auch, daß max. die Chance auf Zwillinge erhöht ist. Hätte nicht anders gehandelt!!! In meinen Augen hast Du es genau so richtig gemacht. Bei Kryos sind die Chancen ja noch geringer...
Danke befana!
Schau mal hier...
Auch B- und C-Embryonen führen zu Schwangerschaften
Diese Korrelation mit dem Erfolg der Behandlung ist jedoch nicht so eindeutig, wie oft angenommen wird. Natürlich kann man auch mit vermeintlich schlechteren Embryonen schwanger werden und “A”-Embryonen garantieren noch lange keine Schwangerschaft.
Die Klassifikation A bis D bezieht sich auf das Aussehen der Embryonen, insbesondere das Ausmaß der Fragmentierung des Embryos. Fragmente sind Abschnürungen und Ausstülpungen der Zellmasse der einzelnen Blastomeren. Auch die gleichmäßige Größe der Blastomeren ist ein Beurteilungskriterium. Das Erscheinungsbild eines Embryos ändert sich schnell, deswegen beschreibt eine Klassifikation immer nur das Aussehen zu genau diesem Zeitpunkt. Es ist möglich, dass der Embryo ein paar Stunden später ganz anders aussieht.
“A” bedeutet keine Fragment, also den perfekten Embryo
“B” bedeutet weniger als 30% der Zellmasse sind fragmentiert (häufig)
“C” bedeutet 30 – 50% Fragmente
“D” bedeutet mehr als 50% Fragmente. Die Entwicklungsfähigkeit dieser Embryonen ist eingeschränkt.
Aus: Beurteilung der Embryonenqualität: Embryograding | IVF und ICSI | Aktuelles zum Thema Kinderwunsch von
http://www.wunschkinder.net" target="blank