Hibbeln nach Fehlgeburt

Wer „bekennt“ sich mit mir?
Benutzeravatar
CaptainChaos
Beiträge: 749
Registriert: Freitag 22. August 2014, 12:47

Re: Hibbeln nach Fehlgeburt

Beitrag von CaptainChaos »

@Cassiopeia
Bei mir ist es aktuell so, dass ich mir vorstellen kann, sogar erst nach der 12. Woche zum FA zu gehen und dann erst wieder, wenn es lebensfähig ist.
Wie das dann in der Realität wirklich aussieht, steht auf einem anderem Blatt geschrieben. :D

Aber auch ich denke, dass es deutschen Ärzten massiv an Feingefühl fehlt. Da wird nach Vorschriften "abgefertigt" und das war es dann. Mitgefühl und Menschlichkeit fehlt da irgendwie.
Da bin ich halt auch massiv geschädigt inzwischen.
Zuerst war es Liebe und Sehnsucht... ♥
Sternchenjunge 19+0 in 07/2015
Hashimoto (L-Thyroxin), PCO (Clavella), Endometriose (warten auf ein Wunder!)

Bild
Nyva
Beiträge: 729
Registriert: Freitag 23. September 2011, 21:14

Re: Hibbeln nach Fehlgeburt

Beitrag von Nyva »

Mora, Captain und Cassiopeia, danke auch für eure Schilderung der SS-Symptome. Mir ist aktuell immermal wieder etwas übel und schlafen kann ich auch nur schlecht, das hatte ich in der SS auch. Allerdings kann das auch andere Gründe haben, Hitze etc. Einzig die Temperatur lässt mich momentan wirklich hoffen. Möchte mich ja nicht zu sehr reinsteigern, aber das ist so schwierig. ;)

Captain, wenigstens ist es durch das Treffen mit deinen Schwiegereltern. Ältere Generationen sehen Fehlgeburten oft nicht so tragisch... habe ich auch schon erfahren müssen. Wenigstens haben sie mir dann gesagt: "ich hatte auch eine Fehlgeburt (oder mehrere) aber das passiert halt und schliesslich hätten wir sonst das folgende Kind nicht bekommen"...

Mein Gyn meinte auch, dass man keine Risikoschwangere ist nach einer FG. Aber - und das ist mir wichtiger - die Krankenkasse sieht einen als Risikoschwangere. Darum bezahlen sie mehr US und FA-Besuche als in einer "normalen" Schwangerschaft. So hat mir mein Gyn mit ruhigem Gewissen gesagt, dass ich beim nächsten Mal jederzeit kommen kann - jede Woche oder wenn ich will auch jeden Tag.
Alter: 39 / Sohn 05.16 und 04.18, Sternchen 06.15, 03.17 und 07.17
Benutzeravatar
Sarunja
Beiträge: 779
Registriert: Mittwoch 26. Februar 2014, 18:47

Re: Hibbeln nach Fehlgeburt

Beitrag von Sarunja »

Guten Abend in die Runde! :D

Cassiopeia, dann hoff ich mal, dass bis Mittwoch alles beisammen ist! Mich hat es auch total geärgert, dass die Blutwerte vom Nuk nicht wie abgemacht zu meinem Kontrolltermin bei der FÄ waren...das war eigentlich mit eine Basis für ihr weiteres Vorgehen! Kann doch nicht so schwer sein...
Ich hoffe für dich, dass es diesmal schneller geht...erst 9 ÜZ, dann 6 - es geht auf jeden Fall in die richtige Richtung! ;) Aber ich versteh dich gut, ich wünsch mir auch nix auf der Welt mehr als so schnell wie möglich wieder schwanger sein...
Wie ich es beim nächsten Mal mit der Häufigkeit/frühester Zeitpunkt US machen soll, weiß ich überhaupt nicht! Teilweise geht es mir wie CaptainChaos...und dann wieder denk ich mir, dann trifft es mich glaube ich noch härter, wenn es doch wieder schiefgehen sollte...
Ich war bei meiner SS im Februar schon recht früh und mehrmals bei meiner FÄ. Da hab ich die FG quasi so "Stück für Stück" mitbekommen, wohingegen ich jetzt relativ spät in der 8., fast 9. Woche gegangen bin - mit einem sehr Schwangeren Gefühl, aber das war offensichtlich falsch...
Bei dir ist die Situation ja noch mal anders, CaptainChaos! Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie schlimm es sein muss, sein Kind noch so spät wie du oder noch später zu verlieren!
Cassiopeia, genau so habe ich es eben beim ersten Mal erlebt: man konnte nicht viel machen! Ich habe Progestan verschrieben bekommen, als SB anfingen - trotzdem konnte ich die Sxhwangerschaft leider nicht halten!
Ich denke, jede Frau muss für sich wissen, wieviel an ärztlicher Betreuung sie in der Schwangerschaft braucht und möchte - und wir Mädels, die schon ein oder mehrere Kinder verlieren mussten, sowieso! Deshalb finde ich es auch krass, dass eigentlich erst nach der 3. FG wirklich alles bezahlt wird! Aber es stimmt, das hängt auch immer von dem Gyn ab...
MA 02/2015 und 07/2015

Stolze Mama von Johann, geb. 25.10.2016

Bild
Benutzeravatar
Papiertigerin
Beiträge: 1668
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2014, 18:29

Re: Hibbeln nach Fehlgeburt

Beitrag von Papiertigerin »

*kurz piep macht nach seitenlangem Nachlesen*

Ihr Lieben, hier war ja einiges los die letzten zwei Wochen! Ich bin aus dem Urlaub zurück; französische Atlantikküste und Nordsee-Inseltraum Baltrum haben soooo gut getan, es gab mehr Herzchen als je zuvor in so kurzer Zeit (schade, dass die grad nicht fürs Schwangerwerden nutzbar sind), und meine Erholung ist seit heute schon wieder beim Teufel (erster Schultag und prompt wieder Ärger mit einer Mutter, die mir sagen will, wie ich meine Arbeit zu machen habe - und sie tut das grundsätzlich via eMail an meinen Schulleiter...). Bin grad auf Hundertachzig, hab direkt am ersten Tag wieder geheult, weil mich das so stresst, und kanns wirklich kaum noch abwarten, endlich schwanger zu werden und für ein Weilchen aus der Schule raus zu sein. Der Traumjob ist seit einiger Zeit nur noch Albtraum. :-(

CaptainChaos - fühl Dich mal gedrückt! Den Dezember hab ich von Anfang an verfolgt, und ich war fassungslos, los ich lesen musste, was passiert ist.

Grüsse aus der Schweiz an Euch alle!
Jahrgang 1979 (Partner: 1974) │ ...aufs erste Kind hin gefiebert seit 08/2014 │ Tigersternchen (4+4) 07.03.2015
Unfassbar verliebt in unser kleines Tigerkätzchen Clara (geboren am 13.11.2016)! :love:
Benutzeravatar
_Mora_
Beiträge: 820
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 11:09
Kontaktdaten:

Re: Hibbeln nach Fehlgeburt

Beitrag von _Mora_ »

Danke Cassiopeia für den Tipp mit der MTHFR-Mutation. Mein Homocystein-Wert ist trotz Folsäure und B-Vitamine immer erhöht... Das merke ich mir

Tigerin...das ist mies :( So ein Start nach dem Urlaub ist echt unnotig.

CaptainChaos... Soweit ich weiß kann ein FA die Risikoabschätzung selber anhand von Vorgaben im Mutterpass treffen. Mich hat das Thema wegen meiner SD interessiert. Genau weiß ich das nicht, ich hatte keinen Mutterpass.
Und diese oft 3 erwähnten FG sind wohl veraltet. Ich habe oft auch von 2 gelesen.
Liebe Grüße von Mora (86) mit großer Tochter (03/16), kleiner Tochter (05/18) und einem kleinen * im Herzen
Benutzeravatar
vim
Beiträge: 29
Registriert: Freitag 29. Mai 2015, 07:49

Re: Hibbeln nach Fehlgeburt

Beitrag von vim »

Hallo ihr lieben,
hach ist das spannend, Nyva und Cassiopeia, wir hibbeln mit euch :)

CaptainChaos & Sarunja Wie merkt ihr denn, dass eure SD Werte nicht mehr passen? Hatte ja vor der SS nie gemerkt, dass da was nicht in ordnung sein könnte. Nadine du meintest mal, dass bei dir auch während der SS TSH hoch war und nach der SS schnell wieder runter ist, nimmst du jetzt Tabletten? Nehmt ihr eigentlich -während der Hibbelzeit- dann auch Folsäure & mit oder ohne Jod?
Achso und Nadine: super das du so durchgehalten hast, ich hoffe dein Zyklus pendelt sich also diesmal schneller ein!!!
Mora: Wann ist denn dein nächster FA-Termin? Dann kriegst du bestimmt bald deinen Mutterpass! Hach das war so ein schöner Moment, den zum ersten mal in den Händen zu halten!
Papiertigerin: Warum hast du eigentlich so eine lange Hibbelpause? (sry, bin noch nicht so lange hier dabei im Forum ;)).
Cassiopeia: Ja oder wie bei Beppo Straßenkehrer (ich hatte das als Kassette als Kind :D) :

"Manchmal da hat man eine sehr lange Straße vor sich. Man denkt, die ist so schrecklich lang; das kann man niemals schaffen, denkt man. Und dann fängt man an, sich zu eilen. Und man eilt sich immer mehr. Jedes Mal, wenn man aufblickt, sieht man, dass es gar nicht weniger wird, was noch vor einem liegt.
Und man strengt sich noch mehr an, man kriegt es mit der Angst zu tun und zum Schluss ist man ganz außer Puste und kann nicht mehr. Und die Straße liegt immer noch vor einem. So darf man es nicht machen. Man darf nie an die ganze Straße auf einmal denken.
Man muss immer nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten Besenstrich. Dann macht es Freude; das ist wichtig, dann macht man seine Sache gut.
Auf einmal merkt man, dass man Schritt für Schritt die ganze Straße geschafft hat. Man hat gar nicht gemerkt wie, und man ist nicht außer Puste. Das ist wichtig."


Ich hab mich übrigens auch schon gefragt, wann ich das nächste mal das erste mal zum Arzt gehen würde. Aber zumindest die SD Werte sollten doch dann gleich mal getestet werden, damit da dann alles in Ordnung ist...auf alles andere hat man wohl keinen Einfluss.
Meine peripheren SD Hormone kenne ich übrigens leider noch nicht, bisher wurde bei mir nur TSH gemessen. Mein FA meinte, dass die halt selbst geazhlt werden müssen bei Kassenpatienten. Hätte ich jetzt auch nichts dagegen gehabt, aber irgendwie mag er das nicht messen. Meine Mum meinte dann, dass es sein kann, dass er die als FA gar nicht abrechnen kann. Das könnte natürlich dann der Grund dafür sein, dass er die Werte nicht nimmt. Wer misst die Werte bei euch? Hausarzt, Endokrinologe, Nuklearmediziner...? Muss mir da wohl mal ne Anlaufstelle in München suchen um Hashimoto und so ausschließen zu können.
Alter: 29 & 35 | Sternchen im Herzen (SSW 8+4) Juli 2015
Bild
Benutzeravatar
CaptainChaos
Beiträge: 749
Registriert: Freitag 22. August 2014, 12:47

Re: Hibbeln nach Fehlgeburt

Beitrag von CaptainChaos »

@vim
Ich rate dir, mal zu einem NUK zu gehen, um wirklich eine SD-Erkrankung auszuschließen. Selbst bei gutem TSH kann ein Hashi vorliegen. Vor L-Thyroxin war mein TSH z. B. nur in der zweiten Zyklushälfte zu hoch, in der ersten war er brav um die 1 herum. TSH allein hat keine Aussagekraft.
Ich merke, dass was nicht passt, an vermehrt SB, Schwindel und Gelenkschmerzen.

@Papiertigerin
Ja, die lange Hibbelpause würde mich auch interessieren. :-)
Doof mit deinem Job. Mir geht es ganz ähnlich - bei dem Gedanken da wieder hin zu müssen, könnt ich allein schon heulen.

Hab gleich Gyn-Termin.
Wünsch euch was!
LG!
Zuerst war es Liebe und Sehnsucht... ♥
Sternchenjunge 19+0 in 07/2015
Hashimoto (L-Thyroxin), PCO (Clavella), Endometriose (warten auf ein Wunder!)

Bild
Benutzeravatar
_Mora_
Beiträge: 820
Registriert: Dienstag 7. Mai 2013, 11:09
Kontaktdaten:

Re: Hibbeln nach Fehlgeburt

Beitrag von _Mora_ »

vim... ich weiß nicht ob ich den Mutterpass direkt beim ersten Termin bekomme. Viele FA geben den auch erst später raus.
Ich hab am nächsten Donnerstag meinen ersten Termin... bin jetzt schon nervös :( Aber ich bin dann bei 7+4 und die letzte Diagnose kam bei 7+5. Ich hoffe einfach das am Do alles gut ist und ich dann ja zumindest auch schon weiter bin als das letzte Mal.

Die liebe Schilddrüse: Also für Werte wäre dein Hausarzt der richtige Ansprechpartner. Er sollte neben dem TSH wie du schon selber sagst auch die freien Werte mitbestimmten. Zur Festlgung einer Autoimmunerkrankung wie Hashimoto müssen dann zusätzlich noch die Schilddrüsen-Antikörper bestimmt werden.
wenn sich beim HA ein Anfangsverdacht erhärtet wird man im Allgemeinen zum Nuklearmediziner oder Endokrinologen überwiesen.

Woran man das merkt:
- Die Schilddrüse vergrößert sich: Das kann man je nach Erkrankungsgrad optisch sehen oder man bekommt Schluckbeschwerden oder das Gefühl einen Kloß im Hals zu haben.
- Die Schilddrüse verkleinert sich: Kann man ggf. auch optisch erkennen.
- Typische Unterfunktionssymptome: Müde, Abgeschlagen, Frieren, Gewichtszunahme = Kreislauf ist runtergefahren
- Typische Überfunktionsprobleme: Hibbelig, Nervös, Haarausfall, Gewichtsabnahme = Kreislauf ist am powern

Leider ist das mit dem Symptomen sehr sehr individuell zu sehen. Wenn man sich die langen Symptomlisten anschaut dann sind diese für Über- und Unterfunktion fast identisch. Daher sollte immer das Befinden des Patienten mit berücksichtigt werden und nicht nur die reinen Werte angeschaut.
Aber das Thema Schilddrüse ist eine komplette Wissenschaft für sich!

Bei einer Autoimmunerkrankung der SD wie Basedow oder Hashimoto Thyreoiditis soll in der Hibbelzeit und im 1. Trimester auf Jod verzichtet werden. Genauso wie auch während der normalen nicht-schwangeren Ernährung.
Fürs 2. und 3. Trimester scheiden sich die Geister. Für die Mutter ist es sehr schlecht weil es die Erkrankung anregt, das Kind braucht aber Jod. Da muss man ganz individuell mit den Ärzten reden was man tun sollte. Bei mir bspw. dürfte mit 3 ml Rest-SD-Volumen auch bei Jod-Gabe nicht mehr passieren als das die Antikörper (übrigens sind die Plazenta-gängig) hochgehen. Allerdings braucht man dann NICHT dieselbe Jod-Dosis wie eine gesunde Frau.

Wenn einfach nur die SD-Werte was zu niedrig sind, ohne das eine diagnostizierte Erkrankung dahintersteht kann Jod die SD im positiven Sinn anregen.

Hast du Schilddrüsenerkrankungen in der Familie?
Liebe Grüße von Mora (86) mit großer Tochter (03/16), kleiner Tochter (05/18) und einem kleinen * im Herzen
Nadine11
Beiträge: 192
Registriert: Samstag 31. Januar 2015, 14:36

Re: Hibbeln nach Fehlgeburt

Beitrag von Nadine11 »

Guten Morgen Ihr Lieben,

danke, dass ihr mir so lieb Daumen gedrückt habt. :flower:
Kurz ein paar Antworten zu euren Fragen:

Zur SD: Die hat sich bei mir nie bemerkbar gemacht. In der SS hat die FA dann den TSH abgenommen und der lag bei 6,98. Bin dann nach der Ausschabung nochmal zum Nuk und da war er von allein auf 3 gesunken. Ich nehme seitdem Thyroxin 75 und zuletzt war er bei 2. Ich hoffe, dass ich ihn bis zur nächsten Kontrolle auf 1 bekomme. Ich merke aber auch jetzt unter den Medis gar keinen Unterschied. Laut dem Nuk war der TSH aber auch sicher nicht der Grund für die FG. Ich nehme Folsäure mit Jod, da bei mir ein Hashi ausgeschlossen werden konnte.
Zur Gerinnung: Ich habe einfach zu meiner FÄ gesagt, dass meine Oma mal eine Thombose hatte und daraufhin hat sie mir Blutabgenommen und das getestet. Das kann aber auch jeder Hausarzt. Wichtig ist nur, dass einen Grund gibt (wegen der Abrechnung). Es reicht also, wenn ihr sagt, dass es da eine familiäre Vorbelastung gibt und dann kann das als Kassenleistung abgerechnet werden (muss ja nicht mal stimmen, also zur Not flunkern). :shifty:

Vim: Das hast du wirklich sehr schön geschrieben, manchmal fühle ich mich genauso. :roll:

Tigerin: Schön mal wieder von dir zu hören. Deine Geschichte kenne ich ja auch noch von den Hühnern. Ich hoffe du hibbelst bald wieder mit uns mit und auf der Arbeit geht's bald wieder bergauf! :flower:

Captain: Ich wollte auch nie wieder so früh zum Arzt. Da ich ja aber nun mindestens eine Baustelle habe und evtl. Heparin spritzen muss, werde ich mich wohl in einer zukünftigen SS sehr früh beim Arzt melden müssen.

Mora: Ich denk ganz fest an dich. Bestimmt ist beim nächsten Termin alles gut! :love:

So,nun erstmal was arbeiten! Bis später ihr lieben!
Bild

Alter: 28 (MA 4/15 und 8/15)
Nyva
Beiträge: 729
Registriert: Freitag 23. September 2011, 21:14

Re: Hibbeln nach Fehlgeburt

Beitrag von Nyva »

Liebe Papiertigerin, diese oberhysterischen Mütter nerven gewaltig...da muss man froh sein, dass nicht gleich das schreiben vom Anwalt dabei ist.. da bin ich glücklich mit meinem teilzeitpensum in der Erwachsenenbildung.

Captain, dass der Arzt das Angebot gemacht hat fand ich super, wie ich es dann handhaben werde, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Habe mir aber schon uberlegt, dass ich nach dem ersten US nur noch zur Hebamme gehe.

Mora, ich drück dir die Daumen und denk an dich! dieses mal muss es gut gehen.

Danke vim!
Alter: 39 / Sohn 05.16 und 04.18, Sternchen 06.15, 03.17 und 07.17
Antworten