Ich hatte zuerst das Geratherm basal digital, und war auch überzeugte Digital-Messerin

. Ist ja auch wirklich angenehm, das Thermi misst, hat gleich ne Hintergrundbeleuchtung wo du ohne Probleme die Zahl ablesen kannst und die Regeln sagen dir noch genau, bei welchem Wert du auf- oder abrunden musst.
Dann hatte ich aber zwischenzeitlich recht unruhige Kurven, und habe in Erwägung ziehen müssen, dass die Batterie etwas schwächelt und es daran liegt. Da hätte ich also ne neue Batterie kaufen müssen, und das in regelmäßigen Abständen, und dazu soll man digitale Thermis ja sowieso noch regelmäßig austauschen, weil sie irgendwann nichtmehr exakt nach Eichung messen. Das zusammen ist zwar immernoch billiger als die Pille, aber ich fand es dann doch zu nervig, und habe kurzerhand entschieden mir ein basales Thermi zu kaufen.
Obwohl ich so meine Bedenken hatte, ob ich das jemals runter geschüttelt bekomme

oder es ohne halb wahnsinnig zu werden korrekt ablesen kann. Aber hey, try and error. Und im Nachhinein waren die Bedenken auch wirklich unbegründet, obwohl es natürlich schon eine kleine Umstellung ist. Anfangs musste ich aufstehen und ins Bad rennen, um die Temperatur bei hellem Licht abzulesen. Mittlerweile klappt es auch im Bett mit der Taschenlampe vom Handy. Und die Hemmungen beim Runterschütteln habe ich ganz schnell verloren, nachdem ich den genialen Einfall hatte, es dazu einfach schon in die Schutzhülle zu stecken. Die ist griffiger in der Hand, und wenn es doch mal das fliegen lernt geht es nicht zwangsläufig sofort kaputt.
Das einzige was mich wirklich gestört hat war, dass ich keine feste Orientierung zum runden hatte. Wenn die Messsäule zwischen 36,5 und 36,6 steht ist klar, nimmt man 36,55. Aber was, wenn sie zwischen den beiden Werten steht aber nicht exakt mittig, sondern eher irgendwo zwischen 36,55 und 36,6? Mittlerweile mache ich das aber auch nach Gefühl, ich schaue drauf und das was mir als erstes in den Kopf kommt gewinnt, noch ehe ich wirklich nachdenken kann ob es jetzt nen Millimeterbruchteil dichter an der ,55 oder ,0 dran ist.