Ich suche und suche und finde es nicht mehr.
Es gibt doch irgendwo die Möglichkeit, dass auf dem Kurvenblatt zwei Zyklustage verbunden werden können, wenn dazwischen einer fehlt.
Ich finde es einfach nicht mehr...
Eine kurze Antwort reicht völlig
Danke!
Wieder Pillenfrei seit 6.März 2016
3 Wunschkinder ♡12.09.2006 ♡ 21.04.2008 ♡15.09.2012
Darf man denn einfach Werte verbinden, um Lücken zu schließen? Habe davon nichts im Natürlich und Sicher-Buch gelesen, glaube ich und es heißt doch, man braucht 6 zusammenhängende Werte vor dem Temperaturanstieg. Das würde doch nicht extra so heißen, wenn man auch lückenhafte Kurvenwerte zu 6 zusammen fassen könnte, oder?
Stimmt dann die automatische Auswertung noch?
Tannchen hat geschrieben:Darf man denn einfach Werte verbinden, um Lücken zu schließen? Habe davon nichts im Natürlich und Sicher-Buch gelesen, glaube ich und es heißt doch, man braucht 6 zusammenhängende Werte vor dem Temperaturanstieg. Das würde doch nicht extra so heißen, wenn man auch lückenhafte Kurvenwerte zu 6 zusammen fassen könnte, oder?
Stimmt dann die automatische Auswertung noch?
Dieses Verbinden durch Messlücken getrennter Werte stellt ja eher eine Interpolation dar für die Leute, die eine stetige Kurve haben wollen am Ende... Auswertungsrelevant ist das ja ohnehin nicht, ob da nun ein Strich gemalt wird oder nicht. Die sechs für die Auswertung verwendeten Tieflagenwerte dürfen durch Messlücken getrennt sein, aber es sind immer welche, die in der Messreihe direkt aufeinanderfolgen.
achso danke! und wenn statt Lücken geklammerte Werte auftreten? Werden diese dann wie Lücken behandelt oder muss man dann wieder 6 neue Werte abwarten?