Hallo,
ich bin noch recht neu im Thema. Da mir keine Apotheke in meiner Umgebung ein Thermometer verkaufen konnte, welches 2 Nachkommastellen hat, habe ich eins mit nur einer Nachkommastelle verwendet. Wie schlimm ist das für die Auswertung?
Messungen mit "falschem" Thermometer grundsätzlich falsch?
-
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mittwoch 9. Juli 2014, 22:29
Re: Messungen mit "falschem" Thermometer grundsätzlich falsc
Geeignete Thermometer findest du hier:
https://www.mynfp.de/geeignete-thermometer" target="blank
Ein normales Fieberthermometer misst zu ungenau und ist somit nicht geeignet. Die ungenauen Werte können zu fehlerhaften Auswertungen führen.
Wenn ein Basalthermometer in der Apotheke nicht vorrätig ist, kann es normalerweise von der Apotheke bestellt werden (ich hab damals vormittags angerufen und es nachmittags abgeholt).
Ansonsten bleibt dir natürlich auch die Möglichkeit es übers Internet, z.B. Amazon, zu bestellen.
https://www.mynfp.de/geeignete-thermometer" target="blank
Ein normales Fieberthermometer misst zu ungenau und ist somit nicht geeignet. Die ungenauen Werte können zu fehlerhaften Auswertungen führen.
Wenn ein Basalthermometer in der Apotheke nicht vorrätig ist, kann es normalerweise von der Apotheke bestellt werden (ich hab damals vormittags angerufen und es nachmittags abgeholt).
Ansonsten bleibt dir natürlich auch die Möglichkeit es übers Internet, z.B. Amazon, zu bestellen.
Re: Messungen mit "falschem" Thermometer grundsätzlich falsc
Dito! Das macht ganz sicher jede Apotheke.martina1992 hat geschrieben: Wenn ein Basalthermometer in der Apotheke nicht vorrätig ist, kann es normalerweise von der Apotheke bestellt werden (ich hab damals vormittags angerufen und es nachmittags abgeholt).
Re: Messungen mit "falschem" Thermometer grundsätzlich falsc
Vielen Dank, ich habe inzwischen eins bestellt. Mir stellt sich allerdings im Nachhinein die Frage, wie zuverlässig die bereits gemessenen Werte im jetzigen und vorherigen Zyklus waren. Hat da jemand Erfahrung mit?