@Cyanistes
du schreibst wieder goldig, ich lese dich wahnsinnig gerne. Hingegen dir bin ich immer knapp und auf den Punkt gebracht (so werde ich beschrieben). Paragraphenhaft eben. Ich bin übrigens keine Anwältin, sondern "nur" die Assistentin, Office Managerin, Berufsbildnerin und habe eine Zusatzausbildung zum Paralegal an der Fachhochschule gemacht (CAS). Aber das arbeiten mit Anwälten ist nicht leicht, denn dieses ich bin "nur", steht nicht einfach nur so in klammern. Dass man "nur" ist, erfährt man tagtäglich, auch wenn man sein Leben der Kanzlei widmet. Ich habe in einer Strafrechtskanzlei gearbeitet, da hat man dem Chef seine Ferien gebucht, private Rechnungen bezahlt, private Steuern gemacht, all die Fristen berechnet (im Strafrecht echt viele!) niemand korrigiert diese, aber ich bin ja nicht die, die bei Fehler haftet (was Druck auslöst, keinen Fehler zu machen), Fristen müssen fristgerecht bei der Post mit Stempel am Schalter abgegeben werden, der Schalter schliesst um 22.30 Uhr...kannst ausrechnen, wenn ich um 7 Uhr angefangen habe, bis wann ich dreimal die Woche gearbeitet habe. Daneben drei Lernende die ich sehr ernstgenommen ausgebildet habe etc...Vom Rumgeschreie und zusammengeschissenwerden, täglich (!!) rede ich mal gar nicht...
Nein, obwohl es mein liebstes Arbeitsgebiet ist, weil ich das Recht und die Fälle und die Menschen dahinter liebe...nach 21 Jahren...Ich brauche was Neues...Aber so ein Wechsel ist schwer und in allen anderen Bereichen fehlt mir die Erfahrung wiederum. Mal sehen wo es mich hin verschlägt...
Und siehst du...nicht mal auf dem Bau mit einer Abrissbirne dürfte ich arbeiten!!!!
