_SummerBreeze_ hat geschrieben:Huhu!
Was mir spontan auffällt ist, dass "Ausreißer nach unten" nicht geklammert werden. ZT 16 müsste daher entklammert werden. Zur Beurteilung der beiden anderen geklammerten Temperaturwerte fehlen mir allerdings weitere Infos zu den möglichen STF und auch generell zu deinen Temperaturniveaus.
Du hast außerdem an ZT 16 die Binnendifferenzierung benutzt - aus Versehen? Das wäre bei dir ja gar nicht angezeigt.
Wann genau hast du eigentlich das Thermometer gewechselt?
Eben das mit den Ausreißern nach unten war auch meine Informationsstand. Aber am Tag vorher, also ZT 15 ist mittags das Thermometer kaputt gegangen und mir ist das erst am nächsten morgen nach der Messung aufgefallen, also ZT 16, da mir die Messung irgendwie komisch vorkam. Also habe ich etwas später mir das Thermometer angeschaut und es hat einen Wackelkontakt. Also habe ich nochmal mit dem kaputten und dem alten gemessen. Da ist dann die eine recht große Differenz von 0,2 Grad aufgetreten. Weil das so ein gewurschtel war habe ich den Wert von der ersten "kaputten" Messung eingetragen und geklammert.
Jaahaaa...das mit der Binnendifferenziereng....

Total bescheuert. Hatte das aus Versehen eingestellt und dann wieder zurück gestellt und jetzt meckert meine App, wenn ich die Klammer um das S+ entfernen will!

Naja...ich nehme es so hin und weiß ja, dass es nur der Tag ist.
Und zu dem was mich stresst: Es klappt nicht so wie ich will!

Mein Geist ist stark und mein Körper nicht willg

Ich hatte mir irgendwie vorgestellt, dass es "einfacher" wird, wenn ich zusätzlich die Tempi messe, aber irgendwie macht mir das mit den Störfaktoren und mein etwas unregelmäßiger Lebensstil zu schaffen. Mein Partner und ich arbeiten in Schichtarbeit, unser Sohn ist 2 und Frühaufsteher und ich bin egtl ab 5 wach und schlafe dann meist so lange es geht weiter. Diesen Zyklus habe ich mir einen "Messwecker" gestellt!

Ich bin auch ganz positiv, dass es dieses Mal besser klappt und ich das evtl besser identifizieren kann. Und vielleicht klappt es dann auch mit dem Thermometer und mir.
Danke dir sehr für deine Antwort!
Jep, das ist wohl "schöngeklammert".
Bei einer ehM an ZT 18 wäre das eine Hochlage von 11 Tagen, wie lang ist deine Hochlage denn sonst?
Es kann natürlich vorkommen, dass durch verschiedene Störfaktoren die ehM erst später regelkonform erkannt werden kann. Das ist nicht weiter schlimm, die ehM ist auch eher eine Annäherung an den ES.
Wie das in deinem Zyklus jetzt genau war, also wann der ES, ab wann die Temperatur "eigentlich" (was auch immer das genau heißen soll) anstieg u.s.w., wird man wohl leider nicht beantworten können. Man sieht nur, ab wann die Hochlage durch die gemessenen Werte eindeutig identifizierbar war und das ist halt ab ZT 18.
[/quote]
Das mit dem schönklammern habe ich mir schon gedacht!

Das mit der Hochlage weiß ich leider nicht, da dies mein erster "richtiger" und kompletter Messzyklus war.
Genau das hat mich irgendwie verwirrt: In den Regeln steht ja, dass der ES wohl 1 Tag vor dem eHM ist. Aber das passt mit der Auswertung von ZS und MuMu mal so gar nicht
Ich habe meist einen Zyklus von 28 Tagen (+/- 1) und tatsächlich fast immer an ZT 13 Mittelschmerz vom feinsten, genauso ist an den ZT 12-14 MuMu und Schleimhöhepunkt. Das habe ich seit ein paar Zyklen auch notiert. Und jetzt die Temperatumressung dazu genommen und festgestellt: Nö. Wie oben schon geschrieben: Diesen Zyklus wird alles besser!
Auch dir einen herzlichen Dank für deine Antwort!
