Nachfrage zur automatischen Auswertung des ZS
Nachfrage zur automatischen Auswertung des ZS
Hallo!
Ich bin neu hier und grade dabei meinen ersten echten Zyklus nach der Pille zu beobachten. Im Grunde ist das auch alles von der Temperatur her sehr klar und gut für mich erkennbar, auch wenn ich mit der einordnung des ZS oft Probleme habe. Ich habe nun eine Frage zu der Auswertung des Schleims auf der Tabelle: Ich dachte ein Hochpunkt des ZS gefolgt von drei niedrigeren werten bedeutet eine fertige auswertung. bei mir folgt auf einmal S+ dreimal S und dann wieder S+, dann wieder niedriger. Ich habe automatische auswertung angestellt und das Programm zeigt mir erst ab dem zweiten S+ die Werte gelb an. Habe ich irgendeine Regel übersehen oder falsch verstanden?
Hier der link zu meinem Zyklus: https://www.mynfp.de/display/view/xqmvarf3pbuc/" target="blank
Vielen lieben Dank
Marie
Ich bin neu hier und grade dabei meinen ersten echten Zyklus nach der Pille zu beobachten. Im Grunde ist das auch alles von der Temperatur her sehr klar und gut für mich erkennbar, auch wenn ich mit der einordnung des ZS oft Probleme habe. Ich habe nun eine Frage zu der Auswertung des Schleims auf der Tabelle: Ich dachte ein Hochpunkt des ZS gefolgt von drei niedrigeren werten bedeutet eine fertige auswertung. bei mir folgt auf einmal S+ dreimal S und dann wieder S+, dann wieder niedriger. Ich habe automatische auswertung angestellt und das Programm zeigt mir erst ab dem zweiten S+ die Werte gelb an. Habe ich irgendeine Regel übersehen oder falsch verstanden?
Hier der link zu meinem Zyklus: https://www.mynfp.de/display/view/xqmvarf3pbuc/" target="blank
Vielen lieben Dank
Marie
Re: Nachfrage zur automatischen Auswertung des ZS
Wenn vor Abschluss der Temperaturauswertung nochmal ZS der individuell besten Qualität auftaucht, beginnt die Auswertung des Schleimsymptoms erneut. Das ist quasi die "Sonderregel" für die ZS-Auswertung. Wo das im Wissensteil hier steht, weißt ich gerade nicht, in der Standardliteratur ("Natürlich und sicher") findet sich die Regel aber auf jeden Fall. 

Re: Nachfrage zur automatischen Auswertung des ZS
Hallo Marie,
du hast Recht in deiner Annahme. Aber die Auswertung gilt nur solange danach nicht wieder fruchtbarer Schleim der Kategorie S+ auftritt, sozusagen als doppelter Boden.
Ich habe aber gesehen, dass du an Tag 18 als gefühlt: nass, gesehen: nichts angegeben hast.
Das ist meiner Meinung nach eher S oder sogar f. Schau sonst ruhig noch mal hier https://www.mynfp.de/zervixschleim-auswerten" target="blank nach.
Ah, iSprung war schneller.
du hast Recht in deiner Annahme. Aber die Auswertung gilt nur solange danach nicht wieder fruchtbarer Schleim der Kategorie S+ auftritt, sozusagen als doppelter Boden.
Ich habe aber gesehen, dass du an Tag 18 als gefühlt: nass, gesehen: nichts angegeben hast.
Das ist meiner Meinung nach eher S oder sogar f. Schau sonst ruhig noch mal hier https://www.mynfp.de/zervixschleim-auswerten" target="blank nach.
Ah, iSprung war schneller.

Re: Nachfrage zur automatischen Auswertung des ZS
Das sehe ich nicht so, die Schleimtabelle gibt doch klar vor, dass das S+ ist. Ich finde die Eintragung als solche auch nicht unplausibel. Ich habe das selbst gar nicht so selten, dass ich "nass" empfinde und trotzdem nichts sehe. (Und ja, ich kann im Empfinden zwischen "feucht" und "nass" differenzieren.) Ich kann doch auch nicht einfach ein heranfahrendes Auto ignorieren, nur weil ich es bloß höre und nicht sehen kann, das ist doch gerade die doppelte Kontrolle.Verano90 hat geschrieben:Ich habe aber gesehen, dass du an Tag 18 als gefühlt: nass, gesehen: nichts angegeben hast. Das ist meiner Meinung nach eher S oder sogar f.

Re: Nachfrage zur automatischen Auswertung des ZS
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Dann muss ich mir vielleicht doch das Buch für etwas ausführlichere Infos dazu holen...aber das erklärt natürlich wieso das 2. S+ der Höhepunkt ist...
Ich habe der automatischen bewertung des Systems, dass "nass gefühlt" schon S+ ist einfach mal vertraut auch wenn es auf der Tabelle eher so aussah als müsste noch ein gesehener Eindruck dazu. Ich finde es allerdings auch nach wie vor schwer Unterschiede wie "feucht" und "nass" einzuordnen und ob normale feuchtigkeit schon als zs zu werten ist. aber das kommt sicher mit der erfahrung:)
Dann muss ich mir vielleicht doch das Buch für etwas ausführlichere Infos dazu holen...aber das erklärt natürlich wieso das 2. S+ der Höhepunkt ist...
Ich habe der automatischen bewertung des Systems, dass "nass gefühlt" schon S+ ist einfach mal vertraut auch wenn es auf der Tabelle eher so aussah als müsste noch ein gesehener Eindruck dazu. Ich finde es allerdings auch nach wie vor schwer Unterschiede wie "feucht" und "nass" einzuordnen und ob normale feuchtigkeit schon als zs zu werten ist. aber das kommt sicher mit der erfahrung:)
Re: Nachfrage zur automatischen Auswertung des ZS
Übersieh nicht, dass ein nasses Empfinden bereits völlig hinreichend für die Kategorisierung des Östrogenzeichens als S+ ist - das "oder" als logische Verknüpfung zwischen Empfinden/Fühlen und Sehen in der untersten Zeile der Schleimtabelle ist schon absichtlich mit aufgenommen worden.SophieRi hat geschrieben:Ich habe der automatischen bewertung des Systems, dass "nass gefühlt" schon S+ ist einfach mal vertraut auch wenn es auf der Tabelle eher so aussah als müsste noch ein gesehener Eindruck dazu.
Re: Nachfrage zur automatischen Auswertung des ZS
Die normale Scheidenfeuchtigkeit gehört im Übrigen nicht zum ZS. Sie kannst du in der Beurteilung ignorieren, gerade auch da sie im fortgeschrittenen Zyklus zumeist ohnehin mit dem ZS vermischt ist. Ich registriere meine eigene Scheidenfeuchtigkeit eigentlich nur direkt nach der Periode, wenn mein ZS noch nicht auf Touren gekommen ist. Wenn du "nass" empfindest, übersteigt das aber üblicherweise die normale Scheidenfeuchtigkeit und deswegen ist es richtig, S+ zu werten.
Re: Nachfrage zur automatischen Auswertung des ZS
Okay, vllt habe ich da zu sehr von mir auf andere geschlossen. Wenn ich S+ fühle, kann ich ihn auch immer sehen. Zumindest wenn man am Mumu abnimmt. Muss aber natürlich nicht bei allen Frauen so sein.iSprung hat geschrieben: Das sehe ich nicht so, die Schleimtabelle gibt doch klar vor, dass das S+ ist. Ich finde die Eintragung als solche auch nicht unplausibel. Ich habe das selbst gar nicht so selten, dass ich "nass" empfinde und trotzdem nichts sehe. Wie meinst Du die Aussage genau?
Re: Nachfrage zur automatischen Auswertung des ZS
Meinst Du Fühlen oder Empfinden? Wenn ich Nässe mit dem Finger fühle am SE, sehe ich meistens auch etwas, klar. Aber bei mir kommt es zumindest tatsächlich bisweilen vor, dass ich ein nasses Empfinden habe und trotzdem nichts am SE vorfinde, auch wenn ich das dann manchmal selbst irgendwie komisch finde. *schulterzuck* Kann mir gut vorstellen, dass sowas mit dem MuMu als Abnahmeort praktisch kaum vorkommt, da guckt man ja direkt an der "Quelle".Verano90 hat geschrieben: Okay, vllt habe ich da zu sehr von mir auf andere geschlossen. Wenn ich S+ fühle, kann ich ihn auch immer sehen. Zumindest wenn man am Mumu abnimmt. Muss aber natürlich nicht bei allen Frauen so sein.

Das ist auch echt tricky zu unterscheiden und ich glaube gar nicht, dass jede Anwenderin das für sich zwingend unterscheiden kann bzw. unterscheiden können muss! Wie Mulan schon schrieb, zählt die reguläre Scheidenfeuchtigkeit ohnehin als "nichts" - das ist einfach die baseline, die nichts mit Deiner Fruchtbarkeit zu tun hat. Für mich ist die Scheidenfeuchte auch immer einfach das, was ich als "nichts" empfinde, wenn ich zum Scheideneingang hindenke - alles, was sich irgendwie bemerkbar macht für mich, muss schon irgendetwas anderes als bloß das sein. Wenn ich jetzt z.B. an meine Nasenschleimhäute denke, nehme ich da ja in der Regel auch "nichts" wahr - obwohl die wie alle Schleimhäute auch eine permanente Grundfeuchte besitzen. So stelle ich mir das zumindest immer vor ... Aber das kommt mit der Zeit.SophieRi hat geschrieben:Ich finde es allerdings auch nach wie vor schwer Unterschiede wie "feucht" und "nass" einzuordnen und ob normale feuchtigkeit schon als zs zu werten ist. aber das kommt sicher mit der erfahrung:)
