Hallo ihr Lieben!
Ich hänge mich hier gleich mal an das Thema dran, weil bei mir eine extrem hohe Unsicherheit bezüglich der Auswertung des ZS besteht.
Ich bin im ersten Zyklus PP und habe seit Beginn der Pupertät 15 Jahre lang die Pille genommen, demnach null Ahnung von meinem eigenen Körper...
Die Regeln bezüglich der Temperatur hab ich soweit verstanden, auch die allgemeinen Regeln bezüglich der Auwerung des ZS.
Aber bei der Kategorisierung des ZSs bin ich mir einfach total unsicher.
Ich habe eine ähnliche Frage wie Esieba:
Esieba hat geschrieben: ↑Samstag 18. April 2020, 11:30
Wenn mein Finger den ZS holt zum Anschauen,
dann ist es Innen ja immer feucht.
[...], nehme ich es wie sich der
Finger innen anfühlt, wie es sich in der Unterhose anfühlt oder
nur am Eingang der Scheide?
Zumindest in den letzten paar Wochen (Zyklusstart mit Abbruchblutung am 05.08.) habe ich nicht viel vom ZS am SE gesehen.
Weil ich aber das Gefühl hatte, da MUSS doch was sein, habe ich nicht nur den SE kontrolliert, sondern prinzipiell meinen Finger etwas weiter eingeführt- manchmal bis quasi der ganze Finger verschwunden ist, damit ich überhaupt IRGENDWAS sehe (wobei ich glaube, dass ich nicht bis zum MuMu gekommen bin).
Am Finger ist dann immer irgendwas hängengeblieben und natürlich war der Finger auch immer feucht.
(1) Habe ich einen Fehler gemacht, nicht am SE zu kontrollieren, sondern quasi "innen drin"?
(2) Sollte ich in Zukunft einfach immer nur den SE kontrollieren, auch auf die Gefahr hin, dass ich dann "nichts" finde?
(3) Wie ist das mit dem "feucht sein" ? Zählt nur außen oder auch innen? Ein klein wenig feucht bin ich immer, wenn ich leicht mit dem Finger drüber streiche, ist das normale Schleimhautfeuchte oder schon ZS?
(4) Mein Höschen ist grundsätzlich nicht "sauber", sondern hat nach einem Tag viele weiße "Schlieren"- sagt das irgendwas aus? Wenn ja, was? Das Gefühl, dass da etwas "ausläuft", habe ich aber nie.
Sorry, jetzt habe ich euch mit Fragen bombadiert
