Zu aller erst: Ich bin schwanger!
Hatte zum Zeitpunkt der Zeugung einen eher unregelmäßigen Zyklus, da ein Zyklus vorher eine Fehlgeburt war.
Jetzt die große Frage: Laut meinem Gyn bin ich heute bei SSW 18+5 - das passt mit meiner Eisprungberechnung eigentlich so gar nicht zusammen wäre da erst bei 16+5. Die Meinung vom Gyn ist auch laut Ultraschall, also nicht errechnet. Ich hatte auch Ovus verwendet, der ES sollte also klar sein wann er war.
Hallo Jojo, zunächst Mal: Herzlichen Glückwunsch!
Deine Kurve und die Ovus passen für mich gut zusammen. Ich würde das eher nicht anzweifeln. Deine Sorge vor einem zu früh gesetzten vET, der dann zu einer zu voreiligen Einleitung führt, halte ich für absolut berechtigt.
Wann wurde das im US so vermessen? Mein FA ändert die Schätzung nach der 13. Woche nicht mehr, weil die Kinder dann recht unterschiedlich wachsen. Da kommen die Gene zum Tragen. Zwei Wochen vorne ist zu diesem Zeitpunkt aber eine ganze Menge
Wir (40 + 38) begleiten seit 9/2019 unsere Wutzeline und seit 9/2021 unseren Krümel durch's Leben
Danke für Eure Meinungen - die Messung war eigentlich bei jeder Untersuchung genau so, mal ein paar Tage weniger, aber immer um mind . 10 Tage zu früh... Also sowohl vor als auch nach der 13. SSW. Auch beim ETS, das ein anderer Arzt durchgeführt hat, war das Kind weiter als nach meiner Auswertung. Nochdazu sind wir beide eher klein (ich 1,60, mein Mann 1,70).
1 Missed Abort 2020 1 Sohn 06/2021 1 früher Abgang 2024 Baby No. 2 unterwegs, ET 29.11.24
Wenn du deinen Gyn für halbwegs kompetent in Bezug auf den weiblichen Zyklus hältst (was erschreckend selten der Fall ist angesichts der Tatsache, dass Gynäkologen da eigentlich die Experten sein sollten), dann würde ich das Zyklusblatt mal ausdrucken und mit zum Termin nehmen.
Einen früheren Eisprung als irgendwo zwischen ZT 26-31 oder so halte ich für absolut ausgeschlossen.
Du hattest bei 4+5 doch einen US in der Klinik, wärst du dort zwei Wochen weiter gewesen (wie der Gyn behauptet), wäre nicht "nur" eine zeitgemäße Fruchthöhle, sondern ein deutlich sichtbarer Embryo mit Herzschlag zu sehen gewesen. Außerdem wäre auch der SST an ZT 37 schon fett positiv gewesen bei einem ES um ZT 15 herum.
Dass das Kind bisschen weiter ist kann gut sein. Vllt. ne frühe Einnistung und ein eher schnell wachsendes Kind. Außerdem haben die oft so Wachstumsschübe, dh wenn man dann gerade frisch nach einem Wachstumsschub einen US hat, können nochmal ein paar Tage dazu kommen. Eine Woche später sieht es wieder anders aus, weil es sich auf Dauer ausgleicht.
*83+*88, glücklich zu dritt seit 09/2018, bald zu viert ET 01/2021
Mein Geburtsbericht: hier lang
Bin Grad über deinen Frage gestolpert und habe einen ganz anderen Gedanken dazu. Kann es sein dass es hier einen Bug in der App gibt?
Ich nutze die Classic web Version von mynfp und zum ES beginnt bei mir immer die 3ssw und an HL Tag 15 die 5ssw (also 4+0).
In deiner (und anderen kurven - hab mich da schon öfter gewundert) ist aber zum ES erst die 2. SSW und kurz nach dem NMT die 4.SSW. das würde die Differenz zur Messung deines FAs glaub erklären?!
m(85)+w(86) Hibbel-Ende nach 50+ ÜZ
Eizellenreifungsstörung & Eileiterproblematik, SG oB
3 in 2021, 1 in 2023, ELSS rechts und links 2021, nur noch 1 EL, 5*IVF ohne Erfolg. Irgendwie muss es jetzt kinderlos weiter gehen.
In der App wird 2+x, 3+x, 4+x angezeigt
in der Classic Version wird 3., 4., 5. angezeigt.
Bedeutet natürlich beides das gleiche, aber beim durchklicken und nur lesen der "fetten Zahlen" bedeuten diese nciht das gleiche
m(85)+w(86) Hibbel-Ende nach 50+ ÜZ
Eizellenreifungsstörung & Eileiterproblematik, SG oB
3 in 2021, 1 in 2023, ELSS rechts und links 2021, nur noch 1 EL, 5*IVF ohne Erfolg. Irgendwie muss es jetzt kinderlos weiter gehen.