ich bin neu hier im Forum, habe mich auch bereits durch einige Beiträge zu dem Thema „Pille Danach“ gelesen, allerdings bin ich mir weiterhin sehr unsicher in der Auswertung meines 5. Zyklus.
Ich habe am ZT 20 die EllaOne eingenommen, da ich mir unsicher war, ob ich eine Verhütungspanne hatte (ggf. ist beim herausziehen etwas aus dem Kondom gelaufen). Die Wahrscheinlichkeit, dass etwas schief gegangen ist, ist gering, allerdings wollte ich auf Nummer sicher gehen.
An ZT 19 hatte ich die erste höhere Temperaturmessung bei 36,80; an ZT 20 lag die Temperatur bei 36,85 und am ZT 21 (nach Einnahme der EllaOne am Abend zuvor) bei 37,05. Damit wurde der ZT19 als ehM gekennzeichnet. Die ZS-Auswertung war noch nicht abgeschlossen. Am ZT 22 ist die Temperatur dann jedoch wieder auf 36,60 (und damit unter die Hilfslinie bei 36,65) gesunken. Die beiden Messungen an ZT 23 und 24 lagen wieder bei 36,70. Die ZS-Auswertung ist weiterhin nicht abgeschlossen, da auf zwei schlechtere Qualitäten bisher immer wieder eine bessere folgte.
Ich bin nun sehr unsicher, ob der Temperaturanstieg nach Einnahme der EllaOne ausgeklammert werden sollte. Die in dem Zyklus ehM war bereits zwei Tage davor, daher passt der Temperaturanstieg eigentlich. Mich verunsichert bloß, dass die Temperatur danach wieder in Tieflage abgesackt ist. Kann das ein Zeichen dafür sein, dass der ES „verschoben“ wurde? Müsste dann eine „neue“, ggf. noch folgende ehM gekennzeichnet werden oder belässt man es bei der ehM an ZT19?
Bisher habe ich die automatische Auswertung aktiviert.

Ich hatte schon gelesen, dass eine genaue Auswertung ggf. nicht möglich sein wird, aber vielleicht kann mir ja jemand ein wenig weiterhelfen…
