Richtig ausgewertet? Erster ES postpartum

Rund um die Verhütung nach der Schwangerschaft und in der Stillzeit
Antworten
Benutzeravatar
Luna_Tausendschoen
Beiträge: 648
Registriert: Freitag 3. März 2017, 14:43
Wohnort: Sachsen

Richtig ausgewertet? Erster ES postpartum

Beitrag von Luna_Tausendschoen »

Hallo :)

Ich habe vor elf Monaten meinen Sohn bekommen und hatte anscheinend gerade meinen ersten Eisprung postpartum.
Ich dachte, heute Morgen hätte die automatische Auswertung kommen sollen, aber die kam nicht. Daher habe ich jetzt selbst ausgewertet. Ich denke, ich habe alle Regeln noch im Kopf. Passt das so?
Ich will nicht unbedingt freigeben aber eben trotzdem richtig auswerten. Die Temperaturen sind sowieso nicht regelkonform da nur mit Applewatch, daher keine Freigabe. (Mit Thermometer messen packe ich mit Baby gerade nicht. Aber Sex gibt es eben auch sowieso nicht wegen Baby 😂)

Hier der Zyklus. Man muss weit hinter scrollen, ZT 330 rum.

Danke fürs gucken.
30 & 33 | ❤️ 11/09 | 👰🏻🤵🏻 05/20 | 👶🏻 Frechdachs 05/24

Starmen waiting in the sky ⭐️ 12/21 ⭐️ 07/22 ⭐️ 11/22
Benutzeravatar
Krachbum
Beiträge: 5587
Registriert: Freitag 15. April 2016, 12:05

Re: Richtig ausgewertet? Erster ES postpartum

Beitrag von Krachbum »

Die automatische Auswertung hat nicht gegriffen, weil post partum ein zusätzlicher Wert abgewartet werden muss (analog zu post pill).
Deine manuelle Auswertung ist also in der Hinsicht "falsch".

LG
Klammerregeln
Wann war der ES?
✩ *17.07.2016, H. *09.06.2018
Zyklen teilen: Webversion und App
verhütend Zyklus #113
Benutzeravatar
Gurkensandwich
Beiträge: 753
Registriert: Donnerstag 26. November 2015, 13:32
Wohnort: Niedersachsen

Re: Richtig ausgewertet? Erster ES postpartum

Beitrag von Gurkensandwich »

Ja genau, das sind im Prinzip die gleichen Regeln wie Post Pill. Aber danach sollte man, wenn man stillt weitermessen, aber wenn man verhüten möchte. In Stillzyklen kommt es wohl häufiger zu "falschen" Hochlagen. Hab ich vor kurzem erst selber in N&S nachgelesen.
LG vom Gurkensandwich

94 &92 | ♡ 04.18 | ∞ 04.22 | ❀ 03.24 | 2. ÜZ
Benutzeravatar
Luna_Tausendschoen
Beiträge: 648
Registriert: Freitag 3. März 2017, 14:43
Wohnort: Sachsen

Re: Richtig ausgewertet? Erster ES postpartum

Beitrag von Luna_Tausendschoen »

Danke ihr beiden. Nachdem ich das abgeschickt hatte, kam mir auch die vage Erinnerung an den 4. Wert. Ich bin gerade unterwegs und habe N&S nicht dabei.
Aber wie gesagt, das ist hier alles gerade nur beobachtend ohne Freigabe. Dann nehme ich die manuelle Auswertung raus und schaue morgen nochmal
30 & 33 | ❤️ 11/09 | 👰🏻🤵🏻 05/20 | 👶🏻 Frechdachs 05/24

Starmen waiting in the sky ⭐️ 12/21 ⭐️ 07/22 ⭐️ 11/22
Benutzeravatar
Krachbum
Beiträge: 5587
Registriert: Freitag 15. April 2016, 12:05

Re: Richtig ausgewertet? Erster ES postpartum

Beitrag von Krachbum »

Ich hab die (persönliche!) Erfahrung gemacht, dass die Auswertungen nach Beikostbeginn und mit geringerer Stillfrequenz immer eindeutiger wurden. Also so um den 1. Geburtstag herum habe ich angefangen die Auswertungen nicht mehr großartig zu hinterfragen.
Klammerregeln
Wann war der ES?
✩ *17.07.2016, H. *09.06.2018
Zyklen teilen: Webversion und App
verhütend Zyklus #113
Benutzeravatar
Gurkensandwich
Beiträge: 753
Registriert: Donnerstag 26. November 2015, 13:32
Wohnort: Niedersachsen

Re: Richtig ausgewertet? Erster ES postpartum

Beitrag von Gurkensandwich »

Du darfst tatsächlich auch noch länger Unfruchtbarkeit eintragen. Bei Nicht- oder Teilstillen bis zur 4. Woche (also Tag 21) und bei Vollstillen bei der ersten Blutung oder ZS nach dem Wochenbett (also nach Tag 56)

Und dann gibt es sogar noch besondere ZS-Regeln für die Stillzeit, wenn man nicht misst. Nennt sich Grundmuster der Unfruchtbarkeit, dazu steht noch was in N&S. War bei mir aber nicht anwendbar, weil ich so oft S+ hatte. Komischerweise aber dann die erste Blutung ohne Eisprung (an Tag 351), der erste Eisprung dann 378 Tage nach Geburt.
LG vom Gurkensandwich

94 &92 | ♡ 04.18 | ∞ 04.22 | ❀ 03.24 | 2. ÜZ
Benutzeravatar
Krachbum
Beiträge: 5587
Registriert: Freitag 15. April 2016, 12:05

Re: Richtig ausgewertet? Erster ES postpartum

Beitrag von Krachbum »

Bei Vollstillen aber auch nur, wenn keinerlei künstliche Sauger eingesetzt werden. Und ich glaube die Stillpause in der Nacht (sofern es die gibt 🤪) darf auch eine bestimmte Stundenzahl nicht überschreiten. Ganz genau erinnere ich mich nicht mehr.
Klammerregeln
Wann war der ES?
✩ *17.07.2016, H. *09.06.2018
Zyklen teilen: Webversion und App
verhütend Zyklus #113
Benutzeravatar
Gurkensandwich
Beiträge: 753
Registriert: Donnerstag 26. November 2015, 13:32
Wohnort: Niedersachsen

Re: Richtig ausgewertet? Erster ES postpartum

Beitrag von Gurkensandwich »

Ne, das ist LAM. Das ist nochmal wieder was anderes.
Da dürfen die Stillpausen meine ich nicht länger als 4h sein, kein künstlicher Sauger und kein Zufüttern. Dann darf man, vorausgesetzt es tritt keine Blutung auf, sogar sechs Monate lang Unfruchtbarkeit annehmen. (Ich meine mit einem Pearl Index von irgendwas um die 2)

Sensiplan hat seine eigenen Regeln. Das beruht dann wirklich wieder auf Beobachten und nicht auf Annahme.
LG vom Gurkensandwich

94 &92 | ♡ 04.18 | ∞ 04.22 | ❀ 03.24 | 2. ÜZ
Benutzeravatar
Krachbum
Beiträge: 5587
Registriert: Freitag 15. April 2016, 12:05

Re: Richtig ausgewertet? Erster ES postpartum

Beitrag von Krachbum »

Gurkensandwich hat geschrieben: Samstag 3. Mai 2025, 20:43 Ne, das ist LAM. Das ist nochmal wieder was anderes.
Da dürfen die Stillpausen meine ich nicht länger als 4h sein, kein künstlicher Sauger und kein Zufüttern. Dann darf man, vorausgesetzt es tritt keine Blutung auf, sogar sechs Monate lang Unfruchtbarkeit annehmen. (Ich meine mit einem Pearl Index von irgendwas um die 2)

Sensiplan hat seine eigenen Regeln. Das beruht dann wirklich wieder auf Beobachten und nicht auf Annahme.
Ahhhh, stimmt. Das hab ich durcheinander geworfen.
Klammerregeln
Wann war der ES?
✩ *17.07.2016, H. *09.06.2018
Zyklen teilen: Webversion und App
verhütend Zyklus #113
Antworten