
Ich bin ganz neu hier, hoffe aber, dass ich mich trotzdem hier anhängen darf.

Also kurz zu mir: Ich bin (noch) 31 Jahre jung und Kinder waren bei meinem Partner (34) und mir eigentlich nie ein Thema. Allerdings war mein letztes Jahr - oder eigentlich unser letztes Jahr, für ihn war es sicher auch nicht besser als für mich - etwas holprig. Mehrere "schlechte" PAP-Abstriche, eine Kolposkopie, die keinen schönen Befund aufdeckte und schließlich die Operation (Konisation) im Dezember. Das alles hat uns die Augen geöffnet und seither sind wir uns einig, 1 wär schon toll.


Ich habe grundsätzlich immer recht regelmäßige Zyklen von 28 Tage. "Grundsätzlich" deshalb, weil ich nach der Konisation wohl 2 anovulatorische Zyklen hatte, die 36 Tage und 34 Tage andauerten. Meine Frauenärztin konnte mir das zumindest bestätigen, da kein Eisprung ersichtlich war. Das störte mich/uns aber nicht weiter, da man ja ohnehin 4-6 Wochen nach der Koni enthaltsam sein und danach bis ca. 3 Monate nach der OP mit Kondom verhüten sollte.
Also hat unser 1. ÜZ Mitte März begonnen. Was mich besonders gefreut hat, war, dass es bereits gleich wieder mein 28-Tage-Zyklus war (1.hM an ZT 17). Und jetzt sind wir gegen Ende unseres 2. ÜZ, der die Spannung derzeit doch recht aufrecht hält...

https://www.mynfp.de/zyklus/c1.2025-04-10
Heute bin ich höchstwahrscheinlich bei ES+11, aber außer einer Verdunstungslinie beim CB Ultra Frühtest war (noch) nichts zu sehen. Mal schauen, wie es sich noch entwickelt bzw. ob der gewohnte Temperaturabfall doch noch morgen/übermorgen eintritt.

Ganz liebe Grüße aus Oberösterreich und ich freue mich natürlich über jede Antwort!
