Hallo ihr Lieben,
ich bräuchte bitte euren Rat. Nach meiner Geburt letztes Jahr und Stillzeit (bzw. ich stille immer noch 2-3 x am Tag) habe ich seit Mai wieder einen Zyklus. Derzeit bin ich im dritten Zyklus, aber es ist der erste mit Eisprung.
Noch habe ich also keinerlei Erfahrung, wie sich mein "neuer" Zyklus verhält.
Meine Zyklen vor der Schwangerschaft waren stark schwankend in der Länge, zwischen 26 und mehr als 40 Tagen war alles dabei. Die längeren Zyklen waren aber häufiger. Die Gelbkörperphase aber immer zwischen 11 und 18 Tagen.
In meinem jetzigen Zyklus bin ich nun seit 20 Tagen in der Gelbkörperphase. Lt. App bin ich schwanger, lt. Tests bin ich es nicht und auch meine Temperatur in dieser Phase schwankt viel zu sehr, als dass ich es sein könnte.
Meines Erachtens gibt es keine Auslöser wie Stress, wenig Schlaf oder Medikamente, die den Zyklus (und vor allem die Gelbkörperphase) verlängern könnten. Ganz im Gegenteil sogar, mit Urlaub und Erholung bin ich ganz entspannt.
Ab wann würdet ihr denn zum Gyn zur Kontrolle gehen?
An und für sich wäre ich nicht beunruhigt, wenn nicht ein weiterer Kinderwunsch bestehen würde.
Vielen Dank und liebe Grüße
Julia
Gelbk.phase Tag 20, SSTest negativ, Temperatur schwankend
Re: Gelbk.phase Tag 20, SSTest negativ, Temperatur schwankend
Ich würde nicht davon ausgehen, dass etwas mit Krankheitswert vorliegt, sondern dass die Auswertung falsch ist.
Magst du den Zyklus mal teilen und verlinken?
Magst du den Zyklus mal teilen und verlinken?
Klammerregeln
Wann war der ES?
✩ *17.07.2016, H. *09.06.2018
Zyklen teilen: Webversion und App
verhütend Zyklus #113
Wann war der ES?
✩ *17.07.2016, H. *09.06.2018
Zyklen teilen: Webversion und App
verhütend Zyklus #113
Re: Gelbk.phase Tag 20, SSTest negativ, Temperatur schwankend
Ja gerne, danke für die Hilfe!
An so etwas habe ich auch schon gedacht, bin aber eben unschlüssig, weil ich ja so gesehen "frisch anfange".
Vorweg: Was mich wundert in diesem Zyklus sind die niedrigen Temperaturen. Ich messe oral, hatte aber bisher in der Eireifung durchschnittlich zwischen 36,4 und 36,6.
Wenn's dann höher wurde, wusste ich, dass es in Richtung Eisprung geht bzw. die Hochlagen waren dann zwischen 36,8 und 37,1.
-> Ausgeklammert habe ich nichts, weil ich damals gelernt habe, dass niedrige Werte nicht ausgeklammert werden.
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/Z_ ... DBtDJc7cbk
Hoffe, der Link funktioniert.
An so etwas habe ich auch schon gedacht, bin aber eben unschlüssig, weil ich ja so gesehen "frisch anfange".
Vorweg: Was mich wundert in diesem Zyklus sind die niedrigen Temperaturen. Ich messe oral, hatte aber bisher in der Eireifung durchschnittlich zwischen 36,4 und 36,6.
Wenn's dann höher wurde, wusste ich, dass es in Richtung Eisprung geht bzw. die Hochlagen waren dann zwischen 36,8 und 37,1.
-> Ausgeklammert habe ich nichts, weil ich damals gelernt habe, dass niedrige Werte nicht ausgeklammert werden.
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/Z_ ... DBtDJc7cbk
Hoffe, der Link funktioniert.
Re: Gelbk.phase Tag 20, SSTest negativ, Temperatur schwankend
Ich würde beim ersten Blick auch vermuten, dass die Auswertung zufällig ist. Du bist danach immer wieder unter der Hilfslinie und in dem Temperaturbereich, in dem du dich auch während des Zyklus sonst öfter befunden hast und die Temperaturen erreichen bisher auch gar nicht deinen früheren HL-Bereich - das kann sich natürlich ändern, würde ich aber durchaus als Referenz mitnehmen. Der Schleimhöhepunkt kommt auch nur durch einen einzigen Tag S+ zustande.
Wie lange misst du? Messort Oral hast du schon gesagt, das kann grundsätzlich etwas anfälliger sein. Batterie, falls du digital misst?
Gab es Störfaktoren, insbesondere im Bereich um die zufällige Auswertung?
Wie war das Schleimbild vor der Schwangerschaft? Hattest du da auch nur so kurze Phasen mit S+?
Wie waren die Temperaturen in den vorherigen Zyklen, auch wenn die bisher ohne Eisprung waren?
Die (nochmal) etwas niedrigeren Temperaturen vor dem Eisprung kenne ich auch, ggf. gab es hier einen Anlauf, der aber noch nicht geklappt hat. Ansonsten können Faktoren wie Stress, Krankheit etc. zwar den Eisprung beeinflussen (und dadurch den Zyklus verlängern), die Hochlage jedoch so gut wie nicht - die ist üblicherweise ziemlich stabil.
Mein Vorschlag: automatische Auswertung rausnehmen und erstmal weiter abwarten. Manchmal ist es auch einfach so, dass man erst im Nachhinein klar sieht.
Wie lange misst du? Messort Oral hast du schon gesagt, das kann grundsätzlich etwas anfälliger sein. Batterie, falls du digital misst?
Gab es Störfaktoren, insbesondere im Bereich um die zufällige Auswertung?
Wie war das Schleimbild vor der Schwangerschaft? Hattest du da auch nur so kurze Phasen mit S+?
Wie waren die Temperaturen in den vorherigen Zyklen, auch wenn die bisher ohne Eisprung waren?
Die (nochmal) etwas niedrigeren Temperaturen vor dem Eisprung kenne ich auch, ggf. gab es hier einen Anlauf, der aber noch nicht geklappt hat. Ansonsten können Faktoren wie Stress, Krankheit etc. zwar den Eisprung beeinflussen (und dadurch den Zyklus verlängern), die Hochlage jedoch so gut wie nicht - die ist üblicherweise ziemlich stabil.
Mein Vorschlag: automatische Auswertung rausnehmen und erstmal weiter abwarten. Manchmal ist es auch einfach so, dass man erst im Nachhinein klar sieht.
Re: Gelbk.phase Tag 20, SSTest negativ, Temperatur schwankend
Danke für die Rückmeldungen
Die Messfaktoren hatte ich auch schon in Verdacht.
...Aber eigentlich ist da alles okay.
Ich weiß, dass die oralen Temperaturen grundsätzlich immer etwas niedriger sind, aber da ich schon seit zehn Jahren so messe und gut damit zurecht komme, habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht für eine Änderung.
... Aber alles ist möglich, bin ja derzeit wieder auf Anfang.
Ich messe mit einem neuen digitalen Thermometer mit zwei Nachkommastellen und habe extra ein Thermometer für Basaltemperatur (Domotherm). Messzeitraum habe ich immer min. 3 Minuten, eher sogar ein bisschen länger.
Mein Schleim ist seit der Schwangerschaft etwas "träge" in der Aussage. Ja, ein/ zwei Tage Schleimhöhepunkt passt momentan ziemlich gut. Drum habe ich mir dies bezüglich nichts gedacht. Aber es stimmt, danke für den Hinweis. Werde ich zukünftig weiter beobachten.
Ich hab auch weiter überlegt. Bisher waren meine Temperaturen ziemlich zeitunabhängig, sodass es beim Messen +/- 1 oder 2 keine Rolle spielte.
Meine Nächte sind mittlerweile ruhig bzgl. Stillen, mein Kleiner schläft durch (und ich auch).
Der einzige "Störfaktor" ist, wenn er morgens um 04:00 Uhr aufwacht und Hunger hat, dann bin ich das erste Mal wach, bevor ich dann tatsächlich aufwache. Allerdings ist dieser Störfaktor jeden Morgen da (und zwar wirklich pünktlich), sodass ich diese Regelmäßigkeit nicht mehr als Störung eintrage.
Danke auch für den Tip, ich werden nun tatsächlich auf manuell umstellen und dieses Mal selbst auswerten.
Und wenn in diesem Zyklus tatsächlich kein ES stattgefunden hat, dann ist meine Zykluslänge und die Kurve gar nicht mehr so abnormal.

Die Messfaktoren hatte ich auch schon in Verdacht.
...Aber eigentlich ist da alles okay.
Ich weiß, dass die oralen Temperaturen grundsätzlich immer etwas niedriger sind, aber da ich schon seit zehn Jahren so messe und gut damit zurecht komme, habe ich mir bisher keine Gedanken gemacht für eine Änderung.
... Aber alles ist möglich, bin ja derzeit wieder auf Anfang.
Ich messe mit einem neuen digitalen Thermometer mit zwei Nachkommastellen und habe extra ein Thermometer für Basaltemperatur (Domotherm). Messzeitraum habe ich immer min. 3 Minuten, eher sogar ein bisschen länger.
Mein Schleim ist seit der Schwangerschaft etwas "träge" in der Aussage. Ja, ein/ zwei Tage Schleimhöhepunkt passt momentan ziemlich gut. Drum habe ich mir dies bezüglich nichts gedacht. Aber es stimmt, danke für den Hinweis. Werde ich zukünftig weiter beobachten.
Ich hab auch weiter überlegt. Bisher waren meine Temperaturen ziemlich zeitunabhängig, sodass es beim Messen +/- 1 oder 2 keine Rolle spielte.
Meine Nächte sind mittlerweile ruhig bzgl. Stillen, mein Kleiner schläft durch (und ich auch).
Der einzige "Störfaktor" ist, wenn er morgens um 04:00 Uhr aufwacht und Hunger hat, dann bin ich das erste Mal wach, bevor ich dann tatsächlich aufwache. Allerdings ist dieser Störfaktor jeden Morgen da (und zwar wirklich pünktlich), sodass ich diese Regelmäßigkeit nicht mehr als Störung eintrage.
Danke auch für den Tip, ich werden nun tatsächlich auf manuell umstellen und dieses Mal selbst auswerten.
Und wenn in diesem Zyklus tatsächlich kein ES stattgefunden hat, dann ist meine Zykluslänge und die Kurve gar nicht mehr so abnormal.