Ich versuche das mal etwas aufzudröseln
Sinovuyo hat geschrieben:Ich habe große Schwierigkeiten mich mit dem Zervixschleim auseinander zusetzen, bzw. mit irgendeinem Schleim den man da unten hat, oder angeblich haben sollte

In 90 % der Fällen spüre, sehe, fühle ich einfach nichts

Wenn ich den Finger einführe oder auch von außen taste, ist es immer gleich feucht. Aber es ist weder Nass, noch finde ich "richtigen" Schleim oder ähnliches. Das macht mich etwas ratlos...
Erst mal kann ich bei Deinen Beurteilungen keinen Fehler finden. Das ist schon mal super. Dass Du was falsch machst, denke ich nicht. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die ZS-Produktion nach hormoneller Verhütung einige Zeit braucht um in Schwung zu kommen. Hinzu kommt die Unsicherheit von Anfängern. Das ging mir ganz genau so, aber das wird mit jedem Zyklus besser. Übung macht den Meister. Und richtig gut auswertbaren ZS habe ich so ab den 3. Zyklus pp gefunden.
Alternativ kannst Du - wie schon beschrieben - den ZS auch direkt am Muttermund abnehmen (dort findet man oft mehr)
oder auch den Muttermund selbst beobachten (finde ich persönlich aber nicht einfacher).
Sinovuyo hat geschrieben:Das andere Problem ist, dass meine Periode jetzt schon zum zweiten mal VOR dem errechneten Termin von der App begonnen hat. Von der Menge her kann ich eine Schmierblutung ausschließen. Während meiner Pillenzeit, war meine "Periode" nie mehr wie bei anderen eine Schmierblutung. Zum ersten mal in meinem Leben quasi, wird ein OB bei mir komplett gefüllt

Sorry, für die eklige Vorstellung jetzt
Auch das ist nicht ungewöhnlich. Die ersten Zyklen nach hormoneller Verhütung sind gehäuft gestört. Weisen also z.B. verkürzte Hochlagen auf. Das ist nicht pathologisch. Auch hier gilt: abwarten und dem Körper Zeit geben.
Sinovuyo hat geschrieben:Ich messe zwar jeden Morgen meine Temperatur, aber selbst da sieht es bei mir, finde ich, etwas chaotisch aus... Und warum klammern andere hier? Das habe ich auch noch nicht verstanden...
Wie schon gesagt wurde: Deine Kurven sehen gut aus und lassen sich gut auswerten.
Dass Du als Anfängerin jede
mögliche Störung notierst, aber erst mal nicht klammerst, ist auch richtig.
Außer die Werte im Anstieg könnten gestört sein (Klammerregel 5). Mit Hilfe der Klammerregeln verhindert man eine zu frühe Auswertung der Temperatur und somit eine zu frühe Freigabe des Zyklus. Daher werden auch nur erhöhte Werte in der Tieflage geklammert, die sicher gestört sind. Ich hoffe das ich das verständlich rüber bringen konnte.
Noch wichtig: die 6 niedrigen Werte für die Auswertung müssen
nicht zusammenhängend sein. Vielleicht hat Dich auch das irritiert.
Nur Mut, halte durch und beobachte weiter. Die Stimmungsschwankungen sind bei mir auch besser geworden - das war im ersten "natürlichen" Zyklus extrem schlimm bei mir.
Alles Gute
