Neuling, bitte schaut doch einmal, danke

Messweise, Thermometer usw.
nele90
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 6. November 2016, 08:37

Neuling, bitte schaut doch einmal, danke

Beitrag von nele90 »

Hey ihr, ich bin ganz frisch hier.
Mein Liebster und ich basteln seit einer gefühlten Ewigkeit am schwanger sein und es will und will nicht klappen.
Gestern war er beim Urologen und es ist alles top. Ich war natürlich auch schon beim Gynäkologen, sogar mehrmals und bei verschiedenen, alles ist super.
Ich nehme seit 2 Zyklen Agnus Castus täglich abends 4 mg (die aus der Glasdose).
Seit diesem Zyklus messe ich Temperatur, in der Regel um 05:45 Uhr da ich da wach werde.
Manchmal wache ich jedoch früher auf, dös dann aber weiter im Bett, also bewege mich nicht und messe dann aber dennoch erst um 05:45 Uhr.
Das ist meine erste Frage, soll ich direkt wenn ich wach werde, auch wenn ich weiter döse, messen oder kann ich es so beibehalten, dass
ich erst wenn der Wecker klingelt messe. Messen tu ich mit einem Zweikommastellen-Fieberthermometer, rektal und drei Minuten lang.
Dann zu meiner zweiten Frage, dazu meine Kurve:
https://www.mynfp.de/display/view/qkbyqi22ogg9/" target="blank
Ich mache zu Muttermund, Temperaturkurve und Zervix auch Ovulationstest und dieser + Muttermund hat super zum Temperaturabfall und -aufstieg gepasst.
Wie beurteilt ihr meine Kurve?

Lieben Gruß
Nele
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Neuling, bitte schaut doch einmal, danke

Beitrag von iSprung »

nele90 hat geschrieben:Das ist meine erste Frage, soll ich direkt wenn ich wach werde, auch wenn ich weiter döse, messen oder kann ich es so beibehalten, dass
ich erst wenn der Wecker klingelt messe.
Hallo Nele,
das hängt davon ab, ob das Messen nach dem Dösen dazu führt, dass die Temperatur nach oben gestört ist. Sowas ist individuell und nicht pauschal mit irgendwelchen Empfehlungen abhandelbar. Bei manchen stört das, bei manchen Frauen nicht - was auf Dich zutrifft, kannst Du nur durch systematisches Protokollieren möglicher Störfaktoren und Anschauen Deiner Messkurve herausfinden. Dass Du den heutigen Messwert geklammert hast, ist jedoch insofern korrekt, als dass möglicherweise gestörte (d.h. aufgrund mangelnder Vorerfahrung auch nicht sicher zu beurteilende) Messwerte im Bereich des Temperaturanstiegs grundsätzlich zu klammern sind. s. auch hier die 5. Klammerregel: http://www.nfp-forum.de/viewtopic.php?t=22815" target="blank ETA: ZT 12 ist gemäß der Klammerregeln auch fälschlicherweise geklammert. Weißt Du, warum?
nele90 hat geschrieben:Ich mache zu Muttermund, Temperaturkurve und Zervix auch Ovulationstest und dieser + Muttermund hat super zum Temperaturabfall und -aufstieg gepasst.
Kurz am Rande: Die Zervix ist der Gebärmutterhals, der immer mit abgetastet wird, wenn der Muttermund untersucht wird. Was Du wohl mit "Zervix" meinst, ist der Zervixschleim.
nele90 hat geschrieben:Wie beurteilt ihr meine Kurve?
Bis jetzt lässt sich Deine Kurve noch nicht auswerten, das kann sich morgen jedoch, je nach Messwert, ändern.
Ein wenig schade ist, dass Du den Zervixschleim nach ZT 15 nicht mehr in Form von Kürzeln in der Kurve protokolliert hast - laut Deinen Notizen hast Du ja sowohl ZS als auch MuMu in dieser Zeit trotzdem beobachtet. Wenn Du die Beobachtungen nachträgst, kannst Du die Schleimumschwünge und "Umschwünge" des Muttermundes dem ersten Blick auf das Zyklusblatt unmittelbar entnehmen und musst nicht erst in die Notizen schauen... Das ist auch für Rückfragen hier im Forum etwas einfacher.
Benutzeravatar
Libby
Beiträge: 7745
Registriert: Montag 11. März 2013, 15:32
Wohnort: Hessen

Re: Neuling, bitte schaut doch einmal, danke

Beitrag von Libby »

Warum nimmst du eigentlich Mönchspfeffer?
Hast du deine Zyklen schon mal beobachtet, und weißt daher, dass es Unregelmäßigkeiten gibt, die mit MöPf behandelt werden sollten/könnten?

MöPf wird leider von vielen Ärzten und Apothekern "einfach mal so" und "zur Unterstützung" empfohlen, ohne dass eine besondere Diagnose gibt. Aber ohne das sollte man MöPf eigentlich nicht einfach so einnehmen. Er wirkt hormonartig und zwar in der Form, in der auch die Hormone der zweiten Zyklushälfte wirken. Das kann einen ansonsten unauffälligen Zyklus u. U. durcheinanderbringen.
Wenn man seine Zyklusverläufe also noch gar nicht wirklich kennt und auch gar nicht weiß, ob MöPf überhaupt angebracht wäre, sollte man ihn auch nicht einfach so einnehmen. Beobachte doch erstmal deine Zyklen, ob überhaupt ein Bedarf an MöPf besteht (wenn du das noch nicht weißt).
nele90
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 6. November 2016, 08:37

Re: Neuling, bitte schaut doch einmal, danke

Beitrag von nele90 »

  • Ein wenig schade ist, dass Du den Zervixschleim nach ZT 15 nicht mehr in Form von Kürzeln in der Kurve protokolliert hast - laut Deinen Notizen hast Du ja sowohl ZS als auch MuMu in dieser Zeit trotzdem beobachtet. Wenn Du die Beobachtungen nachträgst, kannst Du die Schleimumschwünge und "Umschwünge" des Muttermundes dem ersten Blick auf das Zyklusblatt unmittelbar entnehmen und musst nicht erst in die Notizen schauen... Das ist auch für Rückfragen hier im Forum etwas einfacher.
Das liegt daran weil ich mir unheimlich unsicher bin den Zervixschleim zu beurteilen. Wir hatten/haben jeden Tag Sex wie auf der Kurve zu sehen und ich erkenne den Unterschied zwischen Zervixschleim und Sperma nicht, bzw hab quasi durch das Sperma stetig ein Feuchtgefühl bzw etwas in der Hose, darum habe ich das nicht wirklich richtig eintragen können, weil mir da das Wissen fehlt den Zervixschleim zu erkennen und zu beurteilen.
Wie macht ihr das?

An Zyklustag 12 hatte ich einen knalldicken positiven Ovulationstest ohne lange Wartezeit schlug er direkt an, zudem war an diesem Tag der Zervix weit oben, schwammig und offen und ich hatte Unterleibsziehen sowie beim Sex enorm viel Feuchtigkeit, wie Eiweiß laut meinem Freund, dass war nicht nur Erregungsschleim. Zudem schmerzt seit Zyklustag 13 die Brust.
  • Warum nimmst du eigentlich Mönchspfeffer?
    Hast du deine Zyklen schon mal beobachtet, und weißt daher, dass es Unregelmäßigkeiten gibt, die mit MöPf behandelt werden sollten/könnten?Warum nimmst du eigentlich Mönchspfeffer?
Mönchspfeffer nehme ich da ich sonst eine zu kurze zweite Zyklushälfte habe und zudem noch einen unregelmäßigen Zyklus obendrauf.
Mein Frauenarzt rut mir dazu. Nur ich habe auch schon desöfteren gelesen dass man sich über die Dosierung streitet wie viel mg man nun letztendlich einnehmen soll und bin mir mit meinen 4 mg natürlich auch unsicher.
nele90
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 6. November 2016, 08:37

Re: Neuling, bitte schaut doch einmal, danke

Beitrag von nele90 »

Zyklustag 12 ist ausgeklammert weil ich die halbe Nacht wach gelegen bin weil Kind krank war drum klammerte ich ihn beim eintragen direkt aus.
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Neuling, bitte schaut doch einmal, danke

Beitrag von iSprung »

nele90 hat geschrieben:Zyklustag 12 ist ausgeklammert weil ich die halbe Nacht wach gelegen bin weil Kind krank war drum klammerte ich ihn beim eintragen direkt aus.
Das beantwortete meine Frage nicht, ob Dir klar ist, warum der Wert nicht geklammert werden darf...
nele90
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 6. November 2016, 08:37

Re: Neuling, bitte schaut doch einmal, danke

Beitrag von nele90 »

Nein ist mir nicht klar :(
Benutzeravatar
Krachbum
Beiträge: 5600
Registriert: Freitag 15. April 2016, 12:05

Re: Neuling, bitte schaut doch einmal, danke

Beitrag von Krachbum »

Schau mal hier: http://www.nfp-forum.de/viewtopic.php?t=22815" target="blank

Hier wird übrigens aus didaktischen Gründen so gebohrt ?
Klammerregeln
Wann war der ES?
✩ *17.07.2016, H. *09.06.2018
Zyklen teilen: Webversion und App
verhütend Zyklus #113
nele90
Beiträge: 27
Registriert: Sonntag 6. November 2016, 08:37

Re: Neuling, bitte schaut doch einmal, danke

Beitrag von nele90 »

Dankeschön für den Link der ist super und hilfreich :)

Habe auch ausgiebig noch zu den anderen Fragen geantwortet eine Antwort über die Erklärung von mir bezüglich des 12. Zyklustages
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Neuling, bitte schaut doch einmal, danke

Beitrag von iSprung »

nele90 hat geschrieben:Nein ist mir nicht klar :(
Macht nichts, deswegen habe ich ja nachgefragt. (;
Grundsätzlich ist es gut, dass Du Dir überlegst, Werte zu klammern, bei denen Du vermutest, dass sie gestört sein könnten. Wie zum Beispiel in dem von Dir geschilderten Fall, dass Dein Kind krank war und Du nicht wirklich geschlafen hast. Werte können aber nur als "gestört" gelten, wenn sie nach oben ausreißen. Das ist die 1. der Klammerregeln - http://www.nfp-forum.de/viewtopic.php?t=22815" target="blank - und eine notwendige Bedingung, um klammern zu dürfen. Die ist bei Dir aber an ZT 12 nicht erfüllt - der Messwert ragt ja optisch gar nicht "nach oben" und ist auf einem identischen Niveau wie bspw. der ungestörte Messwert an ZT 8 oder 10.
Warum werden nun "nach unten" gestörte Werte nicht geklammert? -> Weil sie, wenn sie vereinzelt auftreten, gar nicht auswertungsrelevant sind. Für die Position der Tieflage ist immer der höchste von sechs Messwerten ausschlaggebend. Ein einmaliger Ausreißer im Anstieg macht auch nicht viel, da es für diesen Fall eine Ausnahmeregel zur Auswertung der ehM gibt. Daher: Klammer weg. Vielleicht ist es nun ein wenig klarer?
nele90 hat geschrieben:Das liegt daran weil ich mir unheimlich unsicher bin den Zervixschleim zu beurteilen. Wir hatten/haben jeden Tag Sex wie auf der Kurve zu sehen und ich erkenne den Unterschied zwischen Zervixschleim und Sperma nicht, bzw hab quasi durch das Sperma stetig ein Feuchtgefühl bzw etwas in der Hose, darum habe ich das nicht wirklich richtig eintragen können, weil mir da das Wissen fehlt den Zervixschleim zu erkennen und zu beurteilen.
Wie macht ihr das?
Ah, okay. Ja, das verstehe ich dann doch... Ich kann Dir leider nicht sagen, wie man das gerade in der fruchtbaren Zeit auseinanderhalten soll - ich bin hier als Verhüterin unterwegs und komme aufgrund in der fruchtbaren/kritischen Zeit nicht in die Lage, zwischen Sperma und Zervixschleim differenzieren zu müssen. Vielleicht hilft es Dir, Dich daran zu erinnern, dass Du ja nicht nur den Zervixschleim, sondern auch den Muttermund beobachtest und zusätzlich noch Ovulationstests zur Hand hast, die bei Dir brauchbar interpretierbar zu sein scheinen. Wenn das mit dem Zervixschleim also nicht ganz so gut klappt - auch nicht so schlimm! Du hast ja mehrere andere Marker von Fruchtbarkeit, die Du auch beobachten kannst. Es gibt hier aber immer wieder Fäden, die das Thema aufgreifen - das fragen sich nämlich definitiv viele Frauen und nicht nur Du. Ein paar der Fäden aus dem Zervixschleim-Unterforen, die das diskutieren, sind diese hier:

viewtopic.php?f=13&t=10049" target="blank
viewtopic.php?f=13&t=10623" target="blank
viewtopic.php?f=13&t=12058" target="blank

Wunder Dich nicht, wenn sich die Kommentare inhaltlich überschneiden, so viel Diskussionsstoff gibt das Thema dann auch nicht her... ^^
Antworten