Hallo
Danke schon mal für die Antworten

.
Krachbum hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. August 2020, 10:25
Ich finde nicht, dass die Auswertung zufällig aussieht. Die Auswertung darf ja ruhig im Grenzbereich liegen und wäre dann ja durch AR 1 und ZS-Auswertung abgesichert. Außerdem hat sich eine stabile HL eingestellt. In Hinsicht auf eine eventuelle fehm würde ich da keine andere ehm interpretieren.
Stimmt, der Punkt mit der Zervixschleim Auswertung könnte stimmen

wieso hab ich da nicht selber dran gedacht?! Dauert dann aber diesmal ganz schön lange.
_Mirjam_ hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. August 2020, 09:05
Wenn die HiLi für dich typisch ist, hast du deinen Schleimhöhepunkt sonst auch mit S? Wenn du sonst bei dir immer S+ feststellst, könnte es auch sein, dass du den diesmal "verpasst" hast.
Eigentlich hab ich auch zum Höhepunkt hin auf jeden Fall S+, was diesen Monat gar nicht war. Vllt wegen der Wärme

. Könnte das sein?
_Mirjam_ hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. August 2020, 09:05
In welchen Niveaus sind denn deine Tief- und Hochlagen ansonsten unterwegs gewesen?
Also Tieflage bin ich meistens zwischen 36,2 und 36,3 unterwegs (36,35 kommt auch mal vor, aber nicht so oft) heißt die Linie ist im möglichen Bereich

.
Was mich glaub ich eher verwirrt hat ist dass der Sprung zwischen der Tieflage und den höheren Messungen meist größer aussieht und diesmal eher langsam steigend aussieht. Ich glaub von den Temperaturwerten könnte es schon ca. so passen

. Ich glaub die letzte 36,35 Messung hat mich ein wenig verwirrt, da sie den Sprung nicht so hervorhebt

. Zudem ändert sich der Zervix Schleim eig immer zeitgleich mit der ehM.

naja wir sind halt trotzdem keine Maschinen

Auswertung ist nun abgeschlossen. Dann hab ich ja jetzt noch ein paar Tage übrig, bevor der neue Zyklus losgeht
Danke für eure Antworten!!
