ich bin gerade (mutmaßlich) im 3. Zyklus PP und habe eine Frage:
Seit diesem Zyklus sieht es so aus, als könnte eine Schlafdauer von über 9einhalb Stunden einen Störfaktor darstellen. Da ist es in diesem Zyklus ja immer zu einer deutlich höheren Temperaturmessung gekommen.
Nur bei der hohen Messung gestern bin ich mir unsicher: Ich habe zwar erst spät gemessen wie bei den anderen hohen Werten, konnte aber in der Nacht ungewöhnlicherweise erst um 3 Uhr einschlafen, habe also de facto nur 7 Stunden geschlafen.
Frage: Kann ich die hohen Werte, wenn ich 9,5 oder 10 Stunden geschlafen habe, schon ausklammern, da sie bereits an 5 Tagen diesen Zyklus zuverlässig zu hohen Werten geführt haben? Oder muss/sollte ich sie noch stehen lassen und ein oder zwei weitere Zyklen abwarten? Ich kann bisher auch nicht sagen, ob es die späte Uhrzeit sein könnte, die gestern ja auch vorlag und Störfaktor gewesen sein könnte. Darauf würde ich mich bisher aber nicht verlassen und den Wert von gestern daher noch stehenlassen.
In den vorherigen beiden "Zyklen" hat unterschiedliche Schlafdauer nicht zu unterschiedlichen Temperaturen geführt. Allerdings war meine Temperaturkurve bislang auch nur Kraut und Rüben, und ich habe das Gefühl, erst dieser Zyklus beginnt, zumindest ein wenig mehr System zu bekommen.
Hier verlinke ich euch meine aktuelle Kurve: https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/HO ... n1sn-Zc2Bw
Vielen Dank im Voraus für eure Tipps

LG Evi