Stephie1407 hat geschrieben:Nee nee, das geht so:
17,3 Prozent von 150.000 Zyklen hatten nur diese Triphasische Kurve und von diesen 17,3 Prozent waren 12,46 Prozent waren schwanger.
Das sagt die Studie und das macht mir Mut.
Nein, das sagt die "Studie" - es handelt sich bei der Datenbankanalyse ja streng genommen NICHT um eine medizinische Studie - nicht.
Die Häufigkeit triphasischer Kurven im Falle, dass eine Schwangerschaft eintrat, betrug 12.46 Prozent, im Falle dessen, dass keine Schwangerschaft eintrat, 4.47 Prozent. Daraus folgt aber noch lange nicht zwingend, dass 17.3 Prozent (woher hast Du diese Zahl überhaupt - ich kann sie nicht einmal auf der ursprünglichen Website dazu finden) aller betrachteten Kurven triphasisch waren. Du kennst den Anteil von Schwangerschafts-Kurven (und damit ebenfalls den Anteil an Kurven, in denen es nicht zu einer Schwangerschaft kam) an den 150.000 betrachteten Zyklen ja nicht. Und es folgt auch nicht, dass insgesamt ein ungefähres Achtel (die 12.46 Prozent halt) dieser triphasischen Kurven (die laut Dir 17.3 Prozent aller Kurven ausmachten) in einer Schwangerschaft endeten. Wenn Du die genaue Aufteilung der 150.000 Zyklen in Schwangerschafts- und Nicht-Schwangerschaftszyklen kennst, kannst Du aber, wenn es Dir Spaß macht, mit dem Satz von Bayes die Wahrscheinlichkeit ausrechnen, dass Du im Falle einer triphasischen Kurve schwanger bist. Mit den z.B. in dem von Krachbum verlinkten Artikel zu findenden Angaben kannst Du lediglich darauf kommen, dass eine triphasische Kurve im Falle einer Schwangerschaft 2.8mal häufiger (ganz genau: 2.787mal) auftritt als ohne eine Schwangerschaft.
Statistik-Rant Ende.