Ich arbeite in der Apotheke und da sagt man Thermometer deren Batterie leer ist sind
Im Normalfall nicht mehr geeicht Also ungenau. Daher Lieber ein neues kaufen,sind ja billig ?
Leider habe ich mein Domotherm Rapid beim Batteriewechsel wohl zerstört. Daher liegt hier schon ein Neues rum Aber mit deiner Info werde ich das nächste Mal gleich ein Neues kaufen
Warum sollte man den ein funktionierendes Thermometer wegwerfen, nur weil die Batterie leer ist? Die Erfahrung hier zeigt, dass ein Batteriewechsel kein Hindernis ist und die Messgenauigkeit auch nicht beeinflusst. Bei der Häufigkeit, mit der man bei NFP das Thermometer benutzt, müsste man viele funktionierende Thermometer wegwerfen. Und was du noch bedenken musst: Ein Thermometerwechsel ist ein potentieller Störfaktor, den man auch nicht "absichtlich" provozieren muss.
Alleine aus ökologischer Sicht finde ich diese Herangehensweise fragwürdig. Unabhängig davon, ob ich ein neues Thermometer kaufe oder die Batterie wechsle, der potentielle Störfaktor bleibt gegeben. Deshalb trage ich einen Batteriewechsel auch in meine Kurve ein. Grundsätzlich sollte man in einem solchen Fall auch eher die letzten Werte mit schwacher Batterie kritisch hinterfragen.
Im Großen und Ganzen ist aber die Eichung für ein einzelnes Thermometer kaum relevant. Wenn man regelkonform misst, verwendet man doch ohnehin täglich ein und dasselbe Thermometer. Das bedeutet, dass die Abweichung identisch bleibt und damit entsteht für NFP kein Problem.
Mulan, du schreibst daß auch ein Batteriewechsel ein potentieller Störfaktor ist. Nachdem es bei mir grad um den ES rum ist, soll ich dann lieber warten mit dem Wechsel bis ich den derzeitigen Zyklus auswerten kann? Hab auch den Domoderm rapid.
hibbeltrine hat geschrieben:Nachdem es bei mir grad um den ES rum ist, soll ich dann lieber warten mit dem Wechsel bis ich den derzeitigen Zyklus auswerten kann?
Natürlich kannst du es mit einem Batteriewechsel versuchen. Nach der Auswertung macht das, wie du schon richtig schreibst, aber mehr Sinn. Ich kann mir aber vorstellen, dass das dein Problem nicht löst. Momentan vermute ich bei dir eher, dass die Messzeiten einfach zu unterschiedlich sind und es deshalb ein Auf und Ab gibt.