Bin mir unsicher wegen der Kurve. Kann mal wer schauen?
Bin mir unsicher wegen der Kurve. Kann mal wer schauen?
Hallo Zusammen,
das ist mein 2. Zyklus postpill. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Hilfslinie richtig gesetzt habe. Und könnte ich mich schon freigeben oder brauche ich noch eine Messung?
Habe mir heute die App installiert. Die Synchronisation hat super geklappt. Laut der App bin ich aber fruchtbar.
Danke und liebe Grüße
Lucy
https://www.mynfp.de/display/view/lzjsaxf3kdui/" target="blank
das ist mein 2. Zyklus postpill. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Hilfslinie richtig gesetzt habe. Und könnte ich mich schon freigeben oder brauche ich noch eine Messung?
Habe mir heute die App installiert. Die Synchronisation hat super geklappt. Laut der App bin ich aber fruchtbar.
Danke und liebe Grüße
Lucy
https://www.mynfp.de/display/view/lzjsaxf3kdui/" target="blank
Re: Bin mir unsicher wegen der Kurve. Kann mal wer schauen?
Hallo Lucy 
Meiner Meinung nach passt die HiLi so wie du sie gelegt hast.
Die App zeigt fruchtbar an, weil du auf manuelle Auswertung gestellt hast. Wenn du manuell auswerten möchtest, dann musst du auch die erste höhere Messung manuell setzen und den Zeitpunkt der Unfruchtbarkeit. Ab wann würdest du dich denn nach den PostPill Regeln freigeben?
Du kannst auch die automatische Auswertung (zur Kontrolle) einstellen, dann werden dir Hilfslinie, ehM & co vom System eingezeichnet.

Meiner Meinung nach passt die HiLi so wie du sie gelegt hast.
Die App zeigt fruchtbar an, weil du auf manuelle Auswertung gestellt hast. Wenn du manuell auswerten möchtest, dann musst du auch die erste höhere Messung manuell setzen und den Zeitpunkt der Unfruchtbarkeit. Ab wann würdest du dich denn nach den PostPill Regeln freigeben?
Du kannst auch die automatische Auswertung (zur Kontrolle) einstellen, dann werden dir Hilfslinie, ehM & co vom System eingezeichnet.
Glücklich zu Viert seit 03/20 -- unvergessen
in 05/16 (7SSW) und 07/18 (4SSW)
Re: Bin mir unsicher wegen der Kurve. Kann mal wer schauen?
Noch ein Zusatz: bei den meisten Schleimkürzeln fehlen die Eigenschaften, bei dem einen wo diese mit dabei stehen ist das Kürzel falsch (ZT 11)
Klammerregeln
Wann war der ES?
✩ *17.07.2016, H. *09.06.2018
Zyklen teilen: Webversion und App
verhütend Zyklus #113
Wann war der ES?
✩ *17.07.2016, H. *09.06.2018
Zyklen teilen: Webversion und App
verhütend Zyklus #113
-
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mittwoch 9. Juli 2014, 22:29
Re: Bin mir unsicher wegen der Kurve. Kann mal wer schauen?
Die Hilfslinie im aktuellen Zyklus ist richtig gesetzt, jedoch ist die Hilfslinie im ersten Zyklus falsch. Weißt du warum bzw. was die Kriterien für die Auswertung und das Setzen der Hilfslinie sind? 
Gerade am Anfang finde ich es ganz sinnvoll automatisch auswerten zu lassen und zu überlegen, ob man diese Auswertung versteht und nachvollziehen kann. Hierfür ist auch hilfreich sich Beispielkurven oder Kurven anderer Forenmitglieder anzuschauen. Wenn du dich sicherer fühlst kannst du manuell auswerten und nach der Auswertung zur Kontrolle auf "automatisch auswerten" umstellen.

Gerade am Anfang finde ich es ganz sinnvoll automatisch auswerten zu lassen und zu überlegen, ob man diese Auswertung versteht und nachvollziehen kann. Hierfür ist auch hilfreich sich Beispielkurven oder Kurven anderer Forenmitglieder anzuschauen. Wenn du dich sicherer fühlst kannst du manuell auswerten und nach der Auswertung zur Kontrolle auf "automatisch auswerten" umstellen.

Re: Bin mir unsicher wegen der Kurve. Kann mal wer schauen?
Von den Regeln her befändest du dich in der unfruchtbaren Zeit. Da darf üblicherweise auch freigegeben werden, aber: Dadurch dass du zu deinen Schleimkürzeln kaum Eigenschaften angegeben hast, bzw. die im Falle des Falles falsch sind, traue ich dem Schleimumschwung nicht. Meiner Meinung nach ist das Östrogenzeichen auf diese Art und Weise nur unzureichend auswertbar. Da NFP aber in doppelter Kontrolle funktioniert, würde ich mich nicht freigeben sondern ab nächstem Zyklus die Schleimeigenschaften gewissenhafter notieren und nach der nächsten Auswertung erst eine Freigabe wagen.Krachbum hat geschrieben:Noch ein Zusatz: bei den meisten Schleimkürzeln fehlen die Eigenschaften, bei dem einen wo diese mit dabei stehen ist das Kürzel falsch (ZT 11)
Re: Bin mir unsicher wegen der Kurve. Kann mal wer schauen?
Hallo nochmal.
Ich hatte schon mehrfach automatisch eingestellt. Aber irgendwie wurde das nicht übernommen. Keine Ahnung warum es jetzt auf einmal klappt.
Stimmt. Im 1. Zyklus hätte ich die Hilfslinie bei 36,7 setzen müssen wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich hätte mich erst viel später frei gegeben, weil ich irgendwie der Meinung war, dass alle 3 Messungen mindestens 0,2 Grad über der Hilfslinie sein müssen. Der Blick ins Buch hat mich eines besseren belehrt.
Mit der Beschreibung des Schleims will das irgendwie auch nicht wirklich klappen. Wenn ich bei dem Feld Schleim ein f für feucht eintrage und dann noch was bei gefühlt oder gesehen noch etwas dazu anklicke ändert sich das f immer in S+. Und dann stimmt das mit der Beschreibung in meinem Buch überhaupt nicht überein. Deshalb habe ich nur noch das Kürzel entsprechend der Tabelle eingetragen. Von daher würde ich schon sagen, dass der Höhepunkt des Schleims richtig bestimmt ist.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Ich hatte schon mehrfach automatisch eingestellt. Aber irgendwie wurde das nicht übernommen. Keine Ahnung warum es jetzt auf einmal klappt.
Stimmt. Im 1. Zyklus hätte ich die Hilfslinie bei 36,7 setzen müssen wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich hätte mich erst viel später frei gegeben, weil ich irgendwie der Meinung war, dass alle 3 Messungen mindestens 0,2 Grad über der Hilfslinie sein müssen. Der Blick ins Buch hat mich eines besseren belehrt.
Mit der Beschreibung des Schleims will das irgendwie auch nicht wirklich klappen. Wenn ich bei dem Feld Schleim ein f für feucht eintrage und dann noch was bei gefühlt oder gesehen noch etwas dazu anklicke ändert sich das f immer in S+. Und dann stimmt das mit der Beschreibung in meinem Buch überhaupt nicht überein. Deshalb habe ich nur noch das Kürzel entsprechend der Tabelle eingetragen. Von daher würde ich schon sagen, dass der Höhepunkt des Schleims richtig bestimmt ist.
Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Re: Bin mir unsicher wegen der Kurve. Kann mal wer schauen?
Okay. Das war mein Fehler. Die Tage die ich mit S markiert habe hätten definitiv S+ sein müssen. Die Veränderung zu den restlichen Tagen war aber schon recht deutlich.
Re: Bin mir unsicher wegen der Kurve. Kann mal wer schauen?
Wenn die automatische Auswertung das Kürzel aufgrund Deiner eingetragenen Beobachtungen von "f" auf "S" oder "S+" hochsetzt, kannst Du eigentlich immer davon ausgehen, dass sie das mit gutem Grund tut. Die einzige Konstellation, die zu einer Eintragung von "f" führt, ist eine feuchte Empfindung des Scheideneingangs bei gleichzeitigem Ausbleiben sichtbaren Zervixschleims. Sobald Du mehr als nur "feucht" fühlst respektive jegliche Form sichtbaren Zervixschleims vorfindest, landest Du schon mindestens bei "S". Von welcher Beschreibung in welchem Buch sprichst Du in Deiner obigen Aussage? Aus der Schleimtabelle - https://www.mynfp.de/zervixschleim-beobachten#q3" target="blank - ist relativ klar ersichtlich, wie die Schleimkürzel zu setzen sind und daran orientiert sich auch die automatische Auswertung hier. Diese Schleimtabelle entspricht auch derjenigen, welche durch das sensiplan-Regelwerk vorgegeben wird. Insofern würde ich erst einmal vermuten, dass es da möglicherweise irgendein Missverständnis bei Dir gibt, wie die Aussage des Buchs (welchen Buchs? "Natürlich & Sicher"?) gemeint ist.Lucy667 hat geschrieben:Wenn ich bei dem Feld Schleim ein f für feucht eintrage und dann noch was bei gefühlt oder gesehen noch etwas dazu anklicke ändert sich das f immer in S+. Und dann stimmt das mit der Beschreibung in meinem Buch überhaupt nicht überein. Deshalb habe ich nur noch das Kürzel entsprechend der Tabelle eingetragen. Von daher würde ich schon sagen, dass der Höhepunkt des Schleims richtig bestimmt ist.
Das kann gut sein, ohne die explizite Eintragung der beobachteten Schleimeigenschaften und Empfindungen ist von außen aber nicht nachvollziehbar, ob das wirklich so stimmt. Das Schleimkürzel an ZT 11 im 2. Zyklus ist, wie von Krachbum schon angemerkt, ja auch noch falsch. Da auch in Deinem ersten Zyklus viele der Schleimkürzel, zu denen Eigenschaften notiert wurden, inkorrekt gewählt wurden, würde ich wie Mulan Deiner jetzigen Auswertung des Schleimsymptoms so erst einmal nicht trauen. Die korrekte Beurteilung des Zervixschleims ist eine wichtige Säule für die Anwendungssicherheit von sensiplan und solange diese noch nicht richtig beherrscht wird, würde ich konsequent nicht freigeben und wie von Mulan vorgeschlagen damit beginnen, den Zervixschleim alsbald gewissenhafter zu protokollieren.Lucy667 hat geschrieben:Okay. Das war mein Fehler. Die Tage die ich mit S markiert habe hätten definitiv S+ sein müssen. Die Veränderung zu den restlichen Tagen war aber schon recht deutlich.
Hm, wo siehst Du denn die ehM in diesem Zyklus? Welche Zyklustage wären dann die sechs niedrigen Messwerte vor der ehM? Welche Messwerte davon sind am höchsten und bestimmen somit die Lage der Hilfslinie? Wo muss die Hilfslinie dann folglich liegen?Lucy667 hat geschrieben:Im 1. Zyklus hätte ich die Hilfslinie bei 36,7 setzen müssen wenn ich das richtig verstanden habe.
Re: Bin mir unsicher wegen der Kurve. Kann mal wer schauen?
Neee ... Ich meinte 36,6 (hab zu dicke Finger). ehM wäre am 21. ZT. Und wenn ich dann 6 Messungen zurück zähle müsste ich die Hilfslinie bei 36,6 ziehen.
Mit dem Schleim nehme ich alle Behauptungen zurück. Hab natürlich und sicher. Und mich in den Zeilen vertan. Werde also künftig den Schleim genauer beschreiben. ?
Mit dem Schleim nehme ich alle Behauptungen zurück. Hab natürlich und sicher. Und mich in den Zeilen vertan. Werde also künftig den Schleim genauer beschreiben. ?
Re: Bin mir unsicher wegen der Kurve. Kann mal wer schauen?
Genau, die HiLi muss bei 36.60°C liegen. Ich war mir nichts sicher, ob's einfach nur ein Tippfehler von Dir war. (Im Zweifelsfall kommen halt Gegenfragen, damit dann ggf. der Gedankengang der Anwenderin dazu nochmal ein wenig mehr ausgeführt wird.) Die ehM ist dann auch an ZT 21, korrekt.
Ich wünsch Dir viel Spaß beim künftigen Beobachten des Zervixschleims - solltest Du im nächsten Zyklus nochmal unsicher sein, ob die Kürzel (ggf. in Hinblick auf eine Auswertung) nun alle so stimmen, kannst Du auf jeden Fall nochmal jemanden hier drüberschauen lassen.
Ich wünsch Dir viel Spaß beim künftigen Beobachten des Zervixschleims - solltest Du im nächsten Zyklus nochmal unsicher sein, ob die Kürzel (ggf. in Hinblick auf eine Auswertung) nun alle so stimmen, kannst Du auf jeden Fall nochmal jemanden hier drüberschauen lassen.