vielen dank für deine antwort!
ich hab heute meine tage bekommen und meine tempi ist wieder auf 36,35 runtergegangen, endlich. ich find das immer so seltsam, wenn keine hochlage vorliegen kann - ich bekomm manchmal meine tage erst abends und morgens hab ich dann noch eine tempi von 36,7 - im späteren verlauf meines zyklus geht die dann runter, aber weil ich an zyklustag 1 diese tempi hatte, ist es oft schwierig eine hochlage "zu bekommen" und da verlier ich meine motivation, weil ich, wenn ich zu beginn des zyklus 36,7 hab oder so genau weiß, dass ich da kaum drüber komm. ^^
und krank sein allein ist ja schon doof, aber wenn dann noch alles so durcheinander ist und mein körper 2 zyklen braucht, um sich zu regenerieren und wieder einzupendeln, verlier ich manchmal wirklich die freude daran.
und bzgl. des ZS - ich hab so gut wie nie f oder t, meistens hab ich S+, ein paar S nachher und dann eben (S+). das darf ich schon so auswerten, wenn drei schlechtere vorlagen,
stimmt so?
ich beobachte bereits seit 11 jahren meinen ZS und der ist einfach immer da und ich merke meistens sehr gut die verschiedene qualität, auch innerhalb der S+, dass ich auch nicht die einzelnen merkmale ständig angebe. wenn es sich rinnend und nass anfühlt, was nach meinen tagen eigentlich meistens sofort passiert: S+, manchmal vermerke ich in meinen notizen sogar ein extra +, dann folgen meistens ein paar wenige S (+/-5) und in der hochlage, die bei mir meistens nach der auswertung des ZS erfolgt, kommt dann schon mal wieder (S+) daher, was ich aber so klammern darf: (S+),
oder??
manchmal geb ich dann einfachheitshalber S an, da es ja anscheinend nach abgeschlossener ZSauswertung keinen unterschied mehr macht.
aber wie gesagt - bei krankheit fällt mir das ganze voll schwer. tempi passt iwie nicht, ZS ergibt keinerlei sinn etc. da kann ich meinen zyklus ja fast besser mit dem aktuellen zustand meiner haut erklären
zum glück ist das der einzige störfaktor, den ich bislang ausfindig machen konnte.
ich kann (junge) frauen echt gut verstehen, die sagen, dass ihnen nfp zu hart ist, weil bei ihnen die tempi stört, sobald sie weniger schlafen, alkohol konsumieren, länger schlafen etc. störfaktoren nerven.