krank...

Diskussionen über die symptothermale Methode selbst, Hintergründe, Fachwissen
Antworten
leweis
Beiträge: 73
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 10:13

krank...

Beitrag von leweis »

hallo ihr lieben,
ich war ab dezember sehr oft krank, hatte erhöhte temperatur und war einfach fix und fertig. ende januar bekam ich dann AB und dadurch hat sich mein ES nach hinten verschoben, er kam anscheinend verspätet noch nach, bzw. war schlussendlich eine klare hochlage vorhanden. spät aber doch - diese erfahrung hab ich nun bereits öfter gemacht (eig. jedes mal, wenn ich krank war, egal ob AB oder nicht) - das scheint bei mir normal zu sein: die anzahl der fruchtbaren tage sinkt, die anzahl der zyklustage bleibt regelmäßig wie immer.
mir ist nun aber auch aufgefallen, dass der zyklus NACHHER niemals auswertbar ist.

nun ist es bei mir grad wieder so weit und ich wollte euch mal fragen, ob eure körper vlt auch so auf krank-sein oder medis reagieren? finde das ziemlich komisch, dass der zyklus, in dem ich krank bin, oder medis nehme, ok zu sein scheint, der darauffolgende aber jedes einzelne mal gestört ist.

danke im voraus :flower:
eure leweis
_Mirjam_
Beiträge: 2167
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 23:04

Re: krank...

Beitrag von _Mirjam_ »

Selbst habe ich diese Erfahrung noch nicht gemacht, aber ich bin auch eher selten krank und zumeist ist auch keine Antibiotika-Einnahme erforderlich. Prinzipiell sind aber natürlich Krankheit und/oder Antibiotika Stress für den Körper, wodurch der Zyklus auch einmal verschoben werden kann. Sollte das nur eine Momentaufnahme sein, sehe ich das nicht als problematisch an. Zumeist reguliert sich das mit der Zeit von selbst wieder. Im Prinzip ist das vom Körper auch sehr schlau, den Eisprung zu verschieben. Ist man sehr krank, hat der weibliche Körper oft weder großen Antrieb für Sex noch Kapazität, um eine Schwangerschaft ordnungsgemäß zu versorgen. Ein Eisprung wäre da doch nur eine "Verschwendung" von Ressourcen. ;)
# 15 sieht für mich nicht 100 %-ig verlässlich ausgewertet aus. Ob das tatsächlich eine Hochlage war, wird sich aber jetzt im Nachhinein kaum sagen lassen. Da du keinen Schleim mehr beobachtet hast, kann man auch aufgrund des Östrogenzeichens nicht feststellen, ob da spät nochmals ein Eisprung erfolgte oder nicht. Ich halte es grundsätzlich aber auch für möglich, dass in # 15 kein Eisprung stattgefunden hat.
Beim Durchklicken durch deine Zyklen fiel mir auf, dass du teilweise die Binnendifferenzierung verwendest. Bei dir ist sie aber überhaupt nicht indiziert, daher würde ich das zur Sicherheit lieber sein lassen. Ansonsten erstmal aber gute Genesung! :flower:
♂️'88 ♀️'90
💞 '08/2020
🏡 '10/2022

Im 3. ÜZ unterwegs 🩷

Klammerregeln
leweis
Beiträge: 73
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 10:13

Re: krank...

Beitrag von leweis »

vielen dank für deine antwort!

ich hab heute meine tage bekommen und meine tempi ist wieder auf 36,35 runtergegangen, endlich. ich find das immer so seltsam, wenn keine hochlage vorliegen kann - ich bekomm manchmal meine tage erst abends und morgens hab ich dann noch eine tempi von 36,7 - im späteren verlauf meines zyklus geht die dann runter, aber weil ich an zyklustag 1 diese tempi hatte, ist es oft schwierig eine hochlage "zu bekommen" und da verlier ich meine motivation, weil ich, wenn ich zu beginn des zyklus 36,7 hab oder so genau weiß, dass ich da kaum drüber komm. ^^

und krank sein allein ist ja schon doof, aber wenn dann noch alles so durcheinander ist und mein körper 2 zyklen braucht, um sich zu regenerieren und wieder einzupendeln, verlier ich manchmal wirklich die freude daran.

und bzgl. des ZS - ich hab so gut wie nie f oder t, meistens hab ich S+, ein paar S nachher und dann eben (S+). das darf ich schon so auswerten, wenn drei schlechtere vorlagen,
stimmt so?
ich beobachte bereits seit 11 jahren meinen ZS und der ist einfach immer da und ich merke meistens sehr gut die verschiedene qualität, auch innerhalb der S+, dass ich auch nicht die einzelnen merkmale ständig angebe. wenn es sich rinnend und nass anfühlt, was nach meinen tagen eigentlich meistens sofort passiert: S+, manchmal vermerke ich in meinen notizen sogar ein extra +, dann folgen meistens ein paar wenige S (+/-5) und in der hochlage, die bei mir meistens nach der auswertung des ZS erfolgt, kommt dann schon mal wieder (S+) daher, was ich aber so klammern darf: (S+),
oder??
manchmal geb ich dann einfachheitshalber S an, da es ja anscheinend nach abgeschlossener ZSauswertung keinen unterschied mehr macht.

aber wie gesagt - bei krankheit fällt mir das ganze voll schwer. tempi passt iwie nicht, ZS ergibt keinerlei sinn etc. da kann ich meinen zyklus ja fast besser mit dem aktuellen zustand meiner haut erklären :D :wtf: :D
zum glück ist das der einzige störfaktor, den ich bislang ausfindig machen konnte. :crazy: :thumbup:

ich kann (junge) frauen echt gut verstehen, die sagen, dass ihnen nfp zu hart ist, weil bei ihnen die tempi stört, sobald sie weniger schlafen, alkohol konsumieren, länger schlafen etc. störfaktoren nerven.
_Mirjam_
Beiträge: 2167
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 23:04

Re: krank...

Beitrag von _Mirjam_ »

leweis hat geschrieben:aber weil ich an zyklustag 1 diese tempi hatte, ist es oft schwierig eine hochlage "zu bekommen" und da verlier ich meine motivation, weil ich, wenn ich zu beginn des zyklus 36,7 hab oder so genau weiß, dass ich da kaum drüber komm.
Aber das brauchst du doch überhaupt nicht. Zur Auswertung brauchst du 6 niedrige Werte, wobei die HiLi durch den höchsten der 6 niedrigen Werte verläuft. Demzufolge spielt die Temperatur an ZT 1 doch normalerweise keine Rolle. Du misst doch keine (potentielle) ehM an ZT 6. Natürlich kann das schonmal vorkommen, aber bei dir sieht's mir jetzt erstmal nicht danach aus.
leweis hat geschrieben:und bzgl. des ZS - ich hab so gut wie nie f oder t, meistens hab ich S+, ein paar S nachher und dann eben (S+). das darf ich schon so auswerten, wenn drei schlechtere vorlagen,
stimmt so?
Die ehM muss nicht jedesmal erst nach dem Schleimumschwung erfolgen. Üblicherweise nimmt man an, dass der Schleimhöhepunkt bis zu 5 Tagen vor und 3 Tagen nach der ehM liegt. Das kann sich auch von Zyklus zu Zyklus ändern. Nur weil es bisher der Fall war, muss das nicht genauso bleiben. Auch wenn du natürlich auf viel Erfahrung bauen kannst, würde ich mich daran nicht festbeißen. Es kann jeden Zyklus zu Ausreißern kommen, auch wenn's fies ist.
Die Binnendifferenzierung ist für Frauen gedacht, die innerhalb ihres Zyklus nur eine Kategorie feststellen und daher unterkategorisieren müssen. Das ist bei dir nicht der Fall. Du beobachtest S und S+, dass du nie t oder f findest, ist kein Problem. Das ist bei mir ähnlich. Zwei Kategorien genügen aber, um regelkonform auszuwerten. In # 14 war das doch der Fall. In # 13 hingegen wäre ich mir unsicher gewesen, ob da (S+) gerechtfertigt ist. Es kann auch zu mehreren Schleimhöhepunkten innerhalb eines Zyklus kommen, da die Eizellenreifung wellenförmig verläuft. Demzufolge hätte ich ZT 19 hier nochmal als Schleimhöhepunkt gewertet, auch wenn sich dadurch deine unfruchtbare Zeit nach hinten verschiebt. Das dient der Sicherheit. Die Binnendifferenzierung wendet man meiner Auffassung nicht einmal an, wenn es einem in den Zyklus passt oder lässt es, wenn es auch ohne geht. Geht es ohne, muss man damit leben und zieht ggf. das Los, später oder gar nicht auszuwerten.

Für mich klingst du sehr niedergeschlagen. Lass' dich doch nicht gleich unterkriegen, wenn der Schleim ein- oder zweimal nicht mitspielt. Der menschliche Körper ist keine Maschine und wenn er krank ist, braucht er eben diese Pause, um sich zu erholen. Gebe sie ihm dann auch.
♂️'88 ♀️'90
💞 '08/2020
🏡 '10/2022

Im 3. ÜZ unterwegs 🩷

Klammerregeln
leweis
Beiträge: 73
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 10:13

Re: krank...

Beitrag von leweis »

DANKE ? du bist lieb :) ich möchte einfach, dass es funktioniert!! & den tip/die info bzgl ZS find ich voll hilfreich! Danke auch dafür. Wenn ein ZShöhepunkt vorliegt und dann die ehM kommt, kann ich aber doch sichergehen, dass derZS bereits fertig ausgewertet ist? Das versteh ich grad nicht.. ;)
_Mirjam_
Beiträge: 2167
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 23:04

Re: krank...

Beitrag von _Mirjam_ »

Schau' dir doch einmal Beispiel 4 an: https://www.mynfp.de/temperatur-und-zer ... ombinieren" target="blank
♂️'88 ♀️'90
💞 '08/2020
🏡 '10/2022

Im 3. ÜZ unterwegs 🩷

Klammerregeln
leweis
Beiträge: 73
Registriert: Dienstag 3. November 2015, 10:13

Re: krank...

Beitrag von leweis »

Danke :-)
Antworten