Wie viel Bewegung ist zu viel beim Messen?

Messweise, Thermometer usw.
Leahdyre
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 19. Oktober 2017, 09:54

Wie viel Bewegung ist zu viel beim Messen?

Beitrag von Leahdyre »

Hallo zusammen :D ,

ich habe grade mit NFP angefangen und habe mich für das rektale Messen entschieden.
Allerdings frage ich mich wie viel Bewegung das Ergebnis verfälscht, ich stehe zwar nicht auf, aber nach dem Wach werden muss man sich ja trotzdem, umdrehen, nach dem Thermometer greifen, Thermometer richtig platzieren (dabei auch wieder etwas drehen bewegen etc.), nach Handy greifen und Handywecker stellen ^^" Bringt das den Kreislauf auch schon in Schwung? Habe nämlich trotz Periode eine recht Hohe Temperatur von konstant 36,7°C in den 4 Messungen... Wollte einfach mal fragen wie ihr eure Bewegung beim Messen minimiert oder ob sich das nicht auf den Messwert ausübt sofern man nicht aufsteht. :?:

Schon mal vielen lieben Dank und Gruß
Leahdyre
Lotti2013
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 10:56

Re: Wie viel Bewegung ist zu viel beim Messen?

Beitrag von Lotti2013 »

Hallo!
Herzlich Willkommen bei NFP, schön, dass du dich für die nicht hormonelle Verhütung entschieden hast.

Diese Bewegung zum Thermi und das Stellen des Weckers oder Timer machen wir ja alle, das hat keinen Einfluss.
Bei vielen Frauen sinkt die Temperatur auch erst nach der Periode, bei mir ist das auch so.
Einfach weiter beobachten und viiiiiel Geduld haben.
Viel Spaß noch :flower:
Hormonfrei seit 08/15 mit 39 Verhüterzyklen, hibbelig seit 06/19
⭐ 03/2020
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/XC ... 2j4tGDpSIb
KosmetikerinNici
Beiträge: 77
Registriert: Mittwoch 23. August 2017, 19:30

Re: Wie viel Bewegung ist zu viel beim Messen?

Beitrag von KosmetikerinNici »

Hallihallo,

diese Frage habe ich mir auch schon gestellt, aber schnell gemerkt, dass es doch etwas dauert, bis der Körper tatsächlich "hochfährt". Es stört bei mir z.B. nicht mal, wenn ich ne Stunde wach im Bett liege und mir dann irgendwann überlege, dass ich ja mal die Tempi messen könnte. :P Lotti hat recht, dass es manchmal etwas dauert, bis die Tempi runter geht. Ich habe aber mittlerweile festgestellt, dass ich wohl ein kleiner Ofen bin :lol: , da meine Temperatur sich immer im Bereich von 36,7-36,85 in der TL bewegt. Vielleicht liegt deine TL auch einfach im höheren Bereich. Warte einfach ein bisschen ab.

Liebe Grüße und viel Spaß mit NFP

Nici :flower:
Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Pillenfrei seit 19.08.2017; Verhütung mit NFP seit 23.08.2017
Bild
_Mirjam_
Beiträge: 2132
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 23:04

Re: Wie viel Bewegung ist zu viel beim Messen?

Beitrag von _Mirjam_ »

Lotti2013 hat geschrieben:H
Diese Bewegung zum Thermi und das Stellen des Weckers oder Timer machen wir ja alle, das hat keinen Einfluss.
Das würde ich nicht pauschal unterschreiben. Wenn ich mich z.B. zu viel nach dem Thermometer strecke und räkle, messe ich auch erhöhte Temperaturen. Ich weiß das inzwischen und platziere mein Thermometer direkt griffbereit. Den Timer muss ich auch nicht mehr stellen, weil ich dafür die Snooze-Funktion nutze. Sie ist auf 3 min. voreingestellt, sodass ich nur noch 2-mal auf den Knopf drücken muss und fertig. Ich denke daher, dass das schon ein Punkt ist, den man beobachten müsste.
Nichtsdestotrotz kann es natürlich auch sein, dass die Temperatur noch ein paar Tage mehr braucht, um zu fallen. Ich habe zu Beginn von NFP auch öfter höhere Werte gemessen als heute, da ich vor dem Messen "aufgeregt" war, dass jetzt bald gemessen wird. Jetzt, wo sich das gelegt hat, sinkt auch meine durchschnittliche HiLi. ;)
Verhütend im 100. Zyklus unterwegs :thumbup:

Klammerregeln
water_lily
Beiträge: 224
Registriert: Sonntag 17. September 2017, 20:43

Re: Wie viel Bewegung ist zu viel beim Messen?

Beitrag von water_lily »

KosmetikerinNici hat geschrieben:Hallihallo,

diese Frage habe ich mir auch schon gestellt, aber schnell gemerkt, dass es doch etwas dauert, bis der Körper tatsächlich "hochfährt". Es stört bei mir z.B. nicht mal, wenn ich ne Stunde wach im Bett liege und mir dann irgendwann überlege, dass ich ja mal die Tempi messen könnte. :P
Das wiederum ist von Frau zu Frau auch unterschiedlich.
Ich z. B. habe festgestellt, dass dies bei mir sehr wohl meine Temperatur merklich ansteigen lässt. - Seit dem versuche ich stets nach dem ersten bewussten Aufwachen zu messen; auch wenn ich noch lange nicht aufstehe (höchstens kurz zur Toilette). (Was sich z. T. etwas schwierig gestaltet, da ich einen sehr unregelmäßigen - oft ziemlich unruhigen - Schlaf habe.)

Also letztlich kann man das für sich am besten nur durch Ausprobieren und Beobachten feststellen. - Ggf. könnte man zwei Kurven parallel führen.
Beobachterin in Kurve #8. | Wann sollte ich klammern?
Hafsat

Re: Wie viel Bewegung ist zu viel beim Messen?

Beitrag von Hafsat »

Hallo zusammen!

Das frage ich mir auch gerade.
Ich möchte morgens meinen Freund nicht wecken, er hat einen sehr leichten Schlaf.
Dazu kommt, das ich, wenn ich morgens aufwache immer gleich zur Toilette muss.

Wäre es denn schon zuviel Bewegung, wenn ich beim Aufwachen fix ins Bad springe und gleich dort messe?
-V-
Beiträge: 6433
Registriert: Sonntag 5. Juni 2011, 11:31

Re: Wie viel Bewegung ist zu viel beim Messen?

Beitrag von -V- »

Das geht nicht. Man muss direkt nach dem Aufwachen noch im Bett messen.
Literatur über NFP - Wissensbereich - FAQ
Zyklen teilen mit der alten Webversion & den neuen Apps

Verhütung mit mittlerweile dreistelliger Kurvensammlung
Benutzeravatar
EllaUmbrella
Beiträge: 271
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 22:36

Re: Wie viel Bewegung ist zu viel beim Messen?

Beitrag von EllaUmbrella »

Sogar sich Aufsetzen und ein paar Sekunden blind nach dem Thermometer angeln kann die Temperatur beeinflussen. :crazy: Ich bin sehr kurzsichtig und finde manchmal im abgedunkelten Zimmer das Thermometer nicht schnell genug. Zack 36,50 statt 36,35 Grad! Sehr ärgerlich.
Gerade am Anfang, wenn man noch nicht genügend Vergleichswerte hat, sollte man unbedingt direkt nach dem Aufwachen und vor dem Aufstehen , am besten rektal oder vaginal mindestens 3 Minuten messen.
Eine höhere TL-Tempi ist nichts ungewöhnliches. Wenn man sich umguckt, stellt man fest, dass es häufig vorkommt. :) bei meiner besten Freundin ist es genau so. Ihre TL ist meine HL :lol:
Bild

*03/2017 Missed Abortion 8. SSW
*07/2017 Missed Abortion 7./8. SSW
planemi
Beiträge: 7
Registriert: Sonntag 16. Juli 2017, 14:57

Re: Wie viel Bewegung ist zu viel beim Messen?

Beitrag von planemi »

Merkwürdige Frage: ist die Muskelkontraktion im Körper beim Niesen oder Husten z.B. auch schon problematisch, was das Messen betrifft?
Benutzeravatar
MissRainbow
Beiträge: 1694
Registriert: Sonntag 1. Oktober 2017, 18:26

Re: Wie viel Bewegung ist zu viel beim Messen?

Beitrag von MissRainbow »

Das habe ich mich auch schon gefragt. Meinen Beobachtungen ( ich hab seit 5 Wochen husten) macht es aber nichts aus. Also ich kann wenn ich beim Messen gehustet hab keine Ausreißer festmachen. Ich weiß natürlich nicht wie das bei anderen ist. Ich denke auch hier muss man wieder beobachten ;)
Antworten