NeuHier29661 hat geschrieben: ↑Sonntag 1. September 2019, 09:38
Ich weiss das der ES dann gemessen wird wenn die letzten 6 Werte unter dem aktuell gemessenem liegen.
An der Stelle hast Du die Regeln zur Temperaturauswertung nicht richtig verinnerlicht, schau das besser nochmal im Wissensteil (
https://www.mynfp.de/temperatur-auswerten) oder Deiner Ausgabe von "Natürlich & Sicher" nach. Nach Deiner aktuellen Logik, wenn ich sie richtig verstehe, wäre ja sogar ZT 13 im aktuellen Zyklus als "ES" (der, wie Krachbum erklärt hat, bei symptothermalen Methoden überhaupt nicht festgelegt wird) auswertbar.
ZT 20 ist als erste höhere Messung vollkommen in Ordnung. Problematisch ist eher, dass Deine Eintragungen zum Zervixschleim so spärlich sind. Im Zweifel könnte der Dich nach hinten absichern und die Freigabe ein wenig verzögern. Ich würde Dir raten, beim Zervixschleim alles, was Du irgendwie beobachtest, auch einzutragen. Das Schleimmuster ist ohnehin sehr, sehr individuell. So betreibst Du gerade eher eine halbe Temperaturmethode mit Auswertungsregeln der symptothermalen Methode der AG NFP - normalerweise sind die Kriterien zur Auswertung viel strenger, wenn nur die Temperatur angeguckt wird. In dem Fall wäre der Zyklus auch nicht auswertbar, wenn ich das richtig sehe.
Deine Periode sollte heute oder morgen eintreffen, so ein steiler Absturz der Temperatur kündigt das meist ganz verlässlich an. Hochlagen bis 18 Tage können auch ohne Schwangerschaft vorkommen, 16 Tage sind sehr im Rahmen.
Im Rahmen des Regelwerks misst Du nicht regelkonform, die vorgesehene Mindest-Messdauer beträgt drei Minuten.