Bisher habe ich als stille Mitleserin sehr von eurem Austausch hier profitiert. Ein schöner meist konstruktiver Austausch, der hier stattfindet

Situation:
Ich hab an ZT 26-28 mit meiner Periode gerechnet. Längere Zyklen kommen zwar vor, sind aber sehr selten bei mir. Nach sehr leichten Schmierblutungen und meinem typischen Perioden-Symptom aktiver Darm an ZT 27, kam dann an ZT 28/1 eine leichte Blutung (frisches rotes Blut), aber nur einen halben Tag lang und sehr leicht.
Dann 1,5 Tage nichts. Nicht mal Schmierblutungen. An ZT3(?) kam dann morgens eine leichte für mich typische Perioden-Blutung mit Gewebeabgang und anderen typischen Symptomen an Periodentag 1-3 (Rückenschmerzen, fester Bauch).
Kurz gesagt: leichte Blutung (halber Tag), nichts, normaler Regelblutung. Am Tag der ersten leichten Blutung bin ich krank geworden. Dass sich meine Blutung aufgrund Krankheit verschiebt, wäre nicht ungewohnt. Aber dass sie unterbrochen wird??!!
Nun bin ich etwas verwirrt: Als die erste leichte Blutung eintrat (ZT 28/1) habe ich voller Überzeugung „1. Zyklustag“ bestimmt. Dann kam nichts mehr und ich war verwirrt. An Tag 3 war ich mir dann sicher: Dies ist meine Periode! Nun bin ich unsicher ob ZT1 oder ZT3 der richtige ZT1 ist.
Temperaturkurve ist für besagte vier Tage leider unbrauchbar, da krank (starke Kopfschmerzen). Heute, mit erstem Tag normaler Blutung sind diese Kopfschmerzen übrigens weg. Kann aber auch am Wetter liegen.
Fragen an euch:
Jemand Ideen dazu, wie ich das auswerten kann? Möchte ungern ausversehen den ZT1 zu früh setzen, damit ich später nicht Probleme bekomme, mit der -8 -Regel. Mein Gedanke: Lieber ZT1 zu spät als zu früh ansetzen (also eher ZT1 auf den Tag setzen, wo die Blutung das zweite Mal auftrat), sodass -8-Regel zur Not fälschlicherweise deaktiviert als erhalten wird.
Hat das von euch schon mal jemand erlebt, dass die Blutung durch Krankheit einfach aussetzt und dann nach 1-2 Tagen weitermacht?
hab betreffende Zyklen (Ende 4. und 5.) angehängt. Zur Info: aufgrund der langen Krankheit will ich mich diesen Zyklus eh nicht drauf verlassen, es ist ein reiner ‚Lernzyklus’. Mit den Störfaktoren und spät messen hab ich noch andere Probleme, aber die stelle ich dann im passenden Thread. Ich lerne noch. Auch an meiner Messtechnik muss ich noch feilen.
Zusatzinfo: ich bin 2 Jahre hormonfrei, davor 12 Jahre Pille und 2 Jahre davor naturbelassen. Meine Zyklen waren vor der Pille super unregelmäßig (da war ich aber auch noch Kind 10-13 J.), seit Absetzen der Pille eher regelmäßig mit eher leichter Blutung. Meine Definition von leicht: wenn ich das Volumen meiner Mens-Tasse (meLuna Gr. S) ausnutzen wollen würde, müsste ich sie wahrscheinlich nur 1mal am Tag leeren...
Viele Grüße
Ultninchen
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/bQ ... ZshT2WfnJF