Gurkensandwich, Offtopic, aber klammerst Du nicht zyklusübergreifend anhand der Schwankungsbreite Deines Tieflagenniveaus? Die HiLi ist ein weniger umfassender Referenzwert für den Einfluss eines Störfaktors, die kann ja von Zyklus zu Zyklus höher oder niedriger im Tieflagenniveau angesiedelt sein. Dass ein Wert oberhalb der HiLi liegt in einem Zyklus heißt ja nicht zwingend, dass er gestört ist, weil er ja immer noch im bisher beobachteten Niveau der Tieflage, das auch höher als die eine konkrete HiLi sein kann, liegen kann. Ich möchte das einfach dazuschreiben, da ich es hier manchmal sehe, dass Anwenderinnen beim Klammern nur den aktuellen Zyklus betrachten und nicht die Tieflagen-Messwerte, die sie insgesamt gesammelt haben, und das führt i. A. zu inkonsistenten Klammerungen... Also die HiLi ist einfach kein so aussagekräftiger Maßstab, weil die in der Höhe so schwanken kann, wie Du es ja auch schreibst. Ich bin total verwirrt.
