Pille danach noch sinnvoll?

Wer schaut sich mal meine Kurve an?
Antworten
Benutzeravatar
SineBine
Beiträge: 1391
Registriert: Dienstag 19. Dezember 2017, 16:30
Wohnort: Niedersachsen

Pille danach noch sinnvoll?

Beitrag von SineBine »

Hallo!

Wir haben uns leider etwas verschätzt und es etwas locker gesehen...
Ich habe PCOS mit langen Zyklen und auch mal ohne ES. Dies war im letzten Zyklus der Fall.
Nun habe ich heute an ZT 7! Einen positiven Ovu und S+. Geherzelt haben wir Sonntag Abend.

Macht es noch Sinn sich die Pille danach zu holen oder ist der ES schon im Gang und es ist zu spät?

Wie definiert sich ES denn? Eben schon mit Anstieg des LH?

https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/7- ... tWgXOPDnjM
84+85 = Septembergirl 09/20 und Märzbaby 03/24
⭐ im ❤️ 6. SSW 03/23 // 5. SSW 05/23
aktueller Zyklus
Benutzeravatar
Christian
Beiträge: 2007
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2011, 12:55

Re: Pille danach noch sinnvoll?

Beitrag von Christian »

SineBine hat geschrieben: Dienstag 30. September 2025, 17:00 Wie definiert sich ES denn? Eben schon mit Anstieg des LH?
Natürliche Familienplanung Heute (6. Auflage, S. 20ff):
Der LH-Peak beendet die Follikelentwicklung und induziert die Ovulation und die Luteinisierung der Granulosazellen. Seit den 1970er Jahren
ging man davon aus, dass die Zeitabstände zwischen Östrogengipfel, LH-Peak und Ovulation relativ klar definiert sind: Der Zeitabstand vom
Östrogengipfel zur Ovulation beträgt durchschnittlich 24–41 h, die Ovulation erfolgt durchschnittlich 24–36 h nach dem ersten signifikanten
LH-­ Anstieg, bzw. 9–24 h nach dem LH-Peak. Nach neuesten Studien muss die bisher angenommene enge zeitliche Korrelation zum
Eisprung relativiert werden: Der LH-Anstieg und der LH-Peak weisen eine weitaus größere zeit liche Schwankungsbreite zur Ovulation auf als bisher vermutet (Johnson et al. 2015).

[...]

In der neueren MeMo-Studie von Roos et al. (Menstrual Cycle Monitoring Study, 40 Zyklen) lagen die Zeiträume zwischen Östrogenanstieg,
beginnendem LH-Anstieg und Ovulation weiter auseinander.

[...]

der LH-Peak im Urin trat in 23 % aller Zyklen nach der Ovulation auf (Roos et al. 2015)

[...]

Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass der LH-Anstieg in seiner Form, Höhe und Dauer stark variiert

[...]

Nur in 42–58 % der Fälle konnte ein klassischer singulärer LH-Peak gefunden werden (. Tab. 3.1). Übereinstimmend fand sich ein hoher Anteil an Doppel- und Mehrfach-Peaks sowie LH-Plateaus.

[...]

Allerdings muss man vorsichtig sein, die bestehende Physiologie infrage zu stellen, angesichts der inhärenten Schwächen der Hormonmessungen im Urin. Aufgrund der Tatsache, dass der LH-Peak auch postovulatorisch auftreten kann, wird empfohlen, den ersten LH-Anstieg zu messen (niedrigerer Schwellenwert). Dies könnte allerdings den Nachteil haben, dass gerade dadurch ein Anstieg vor dem eigentlichen Anstieg, d. h. ein sog. „pre-peak-LH-surge“ gemessen wird (Godbert et al. 2015).
Du scheinst das in früheren Zyklen ja alles schon genau so beobachtet zu haben: frühere LH-Peaks ohne ES.

Weitere Gedanken dazu:
  • Restblutung am Sonntag = schlecht für Überlebensfähigkeit der Spermien
  • evtl. einfach falsch positiv getestet?
SineBine hat geschrieben: Dienstag 30. September 2025, 17:00 Macht es noch Sinn sich die Pille danach zu holen oder ist der ES schon im Gang und es ist zu spät?
Dazu kann ich leider nichts sagen 🤷‍♀️
Benutzeravatar
SineBine
Beiträge: 1391
Registriert: Dienstag 19. Dezember 2017, 16:30
Wohnort: Niedersachsen

Re: Pille danach noch sinnvoll?

Beitrag von SineBine »

Hallo Christian!

Danke für deine Antwort. Das ist richtig interessant. Auch der Teil in deiner PN.

Hier hilft nur abwarten und ggf. eine Lösung finden, falls sich doch ein kleines Menschlein eingenistet haben sollte. Es wird sich finden.
84+85 = Septembergirl 09/20 und Märzbaby 03/24
⭐ im ❤️ 6. SSW 03/23 // 5. SSW 05/23
aktueller Zyklus
Antworten