Hallo zusammen!
Ich bin noch ganz frisch im NFP-Thema. Ich hatte am 12.04. meine erste hM und danach auch vier höherer Werte, so dass mit einer Ausnahmeregelung der Eisprung eingegrenzt werden konnte.
Heute morgen plötzlich dieser Temperatursturz... Doch kein Eisprung? Mir ist auch klar, dass die Temperatur in der HL nie wirklich richtig hoch wach, sondern nur so vor sich hin dümpelte.
Kann sowas schon mal vor kommen oder kann ich meinen Eisprung-Hoffnung jetzt begraben?
Ich muss dazu sagen, ich habe im Dezember meine Pille abgesetzt und mein 1.ÜZ dauerte 42, der 2. ÜZ 49 Tage und jetzt bin ich im 3. ÜZ.
Lieben Dank schon mal für eure Hilfe
Eisprung und danach Temperaturabfall?
Re: Eisprung und danach Temperaturabfall?
Du musst noch deine Kurve verlinken und freischalten. Dann können wir mehr dazu sagen.
Literatur über NFP - Wissensbereich - FAQ
Zyklen teilen mit der alten Webversion & den neuen Apps
Verhütung mit mittlerweile dreistelliger Kurvensammlung
Zyklen teilen mit der alten Webversion & den neuen Apps
Verhütung mit mittlerweile dreistelliger Kurvensammlung
Re: Eisprung und danach Temperaturabfall?
Ups, sorry, ganz vergessen... https://www.mynfp.de/display/view/qjbblp4imenx/" target="blank
Re: Eisprung und danach Temperaturabfall?
Für mich sieht es aus als wäre die Auswertung zufällig entstanden, weil die Temperatur nicht in einer konstanten HL bleibt. Ich würde die Auswertung an deiner Stelle rausnehmen.
Du solltest den ZS häufiger beobachten. Das ist besonders bei Kinderwunsch wichtig, da er einen möglichen ES schon im Voraus anzeigen kann. Wenn die Temperatur steigt, ist der ES meist schon vorbei.
Warum hast du die Werte am Anfang geklammert? Du hast keine Störfaktoren angegeben...
Du solltest den ZS häufiger beobachten. Das ist besonders bei Kinderwunsch wichtig, da er einen möglichen ES schon im Voraus anzeigen kann. Wenn die Temperatur steigt, ist der ES meist schon vorbei.
Warum hast du die Werte am Anfang geklammert? Du hast keine Störfaktoren angegeben...
Re: Eisprung und danach Temperaturabfall?
Danke für deine Antwort. Fazit: es gab keinen Eisprung sondern war nur Zufall? Schade.
Die Werte am Anfang habe ich ausgeklammert, weil ich da noch meine Mens hatte und zwecks Ostern sehr spät erst gemessen habe.
Mit dem ZS versuche ich mich schon, finde es aber noch sehr schwierig, da ich wenn nur sehr wenig finde. Brauche da noch etwas Übung.
Die Werte am Anfang habe ich ausgeklammert, weil ich da noch meine Mens hatte und zwecks Ostern sehr spät erst gemessen habe.
Mit dem ZS versuche ich mich schon, finde es aber noch sehr schwierig, da ich wenn nur sehr wenig finde. Brauche da noch etwas Übung.
Re: Eisprung und danach Temperaturabfall?
Ja, ich denke du hattest noch keinen ES.
Wie hast du denn jetzt die Auswertung rausgenommen? Hast du irgendwelche Werte verändert?
Für die geklammerten Werte solltest du den Störfaktor angeben, sonst wird diese Nachfrage immer wieder kommen. Außerdem ist es für dich ja auch wichtig zu wissen, warum die Temperatur erhöht war.
Beim ZS kommt es nicht auf die Quantität sondern nur auf die Qualität an. Versuche also, auch wenn es nur sehr wenig ist, ihn zu beschreiben. Wenn du gar keinen ZS finden kannst, gibt es dafür ja auch ein Kürzel. Wo nimmst du den ZS ab? Ich komme z.B. mit der Abnahme am MuMu besser zurecht als mit der Abnahme am SE.
Wie hast du denn jetzt die Auswertung rausgenommen? Hast du irgendwelche Werte verändert?
Für die geklammerten Werte solltest du den Störfaktor angeben, sonst wird diese Nachfrage immer wieder kommen. Außerdem ist es für dich ja auch wichtig zu wissen, warum die Temperatur erhöht war.
Beim ZS kommt es nicht auf die Quantität sondern nur auf die Qualität an. Versuche also, auch wenn es nur sehr wenig ist, ihn zu beschreiben. Wenn du gar keinen ZS finden kannst, gibt es dafür ja auch ein Kürzel. Wo nimmst du den ZS ab? Ich komme z.B. mit der Abnahme am MuMu besser zurecht als mit der Abnahme am SE.