ich habe eine Frage zum Klammern. In den NFP-Regeln heißt es, dass es von Person zu Person unterschiedlich ist, welche Umstände sich störend auf die Temperatur auswirken und dass es sinnvoll ist das erstmal zu beobachten um zu gucken, ob bestimmte Faktoren stören. Meine Frage ist nun: Ab wann geht ihr davon aus, dass bestimmte Umstände die Messung stören? Es kann ja im Prinzip auch Zufall sein, wenn ein Wert mal nach oben ausschlägt und ich muss erstmal gucken, ob es sich immer so verhält - oder?
Beispiel: Ich messe an jedem Tag gleich, dann einmal später und habe direkt eine höhere Temperatur, sagen wir mal um 0,2 Grad erhöht. Würdet ihr das dann direkt, wenn ihr es zum ersten Mal beobachtet ausklammern? Oder wie viel Male müsst ihr den Zusammenhang "später gemessen -> höhere Temperatur" beobachten, damit ihr daraus die Konsequenz zieht auszuklammern?
Ich hoffe, es ist ungefähr klar, was ich damit meine.
Danke schon Mal!

Ohne