Häh? :) Zwei (vermeintliche) Temperaturanstiege, kein ES

Wer schaut sich mal meine Kurve an?
Lasea
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2016, 17:36

Häh? :) Zwei (vermeintliche) Temperaturanstiege, kein ES

Beitrag von Lasea »

Hallo zusammen,

in den letzten Zyklen habe ich mich so nach und nach eingegroovt.
Ich stelle fest, dass ich mich in den Tagen nach den Tagen temperaturtechnisch bei 36,5 / 36,6 einpendle, dann der ES erfolgt (meist aber nur mit Ausnahmeregeln ermittelt) und NFP bisher IMMER den Start meiner Periode richig vorheresagt hat :)
In der Woche vorm ES bekomme ich Pickel und Wassereinlagerungen und schlechte Laune, in der Woche vor den Tagen übrigens auch. Läuft. :evil:

Das einzige,was ich bisher nicht erklären kann, sind manche Ausreißer der Temperatur nach oben. Ich habe versucht, einen Zusammenhang zwischen Zubettgehzeit und Schlafdauer herzustellen, demnach scheint die T anzusteigen, wenn ich viel schlafe - aber immer stimmt das auch nicht. In diesem Zyklus ist es ähnlich verhext: 2 krasse Anstiege der Temperatur, der erste Anstieg passend zum Schleim etc, sodass man ES vermuten könnte - dann aber ein krasser Abfall - den ich so nach einem vermeintlichen ES noch nie hatte - und dann steigt es plötzlich wieder an.
Wenn ich den ersten Ausreißer in diesem Zyklus ausklammere, wird der erste Anstieg als ES gewertet - wenn ich nichts ausklammere, habe ich angeblich keinen ES.

Seht ihr vielleicht mehr darin bzw. was übersehe ich? Oder sind 2 so Anstiege "normal"?

PS: Die Schleimauswertung ist die automatische, hab alles auf automatisch gelassen und nichts manuell verändert. Allerdings empfinde ich die automatische Schleimauswertung nie als stimmig..

Vielen Dank!

https://www.mynfp.de/display/view/dsb8llvz2fjx/" target="blank
Benutzeravatar
Libby
Beiträge: 7745
Registriert: Montag 11. März 2013, 15:32
Wohnort: Hessen

Re: Häh? :) Zwei (vermeintliche) Temperaturanstiege, kein ES

Beitrag von Libby »

Du hast oft unterschiedliche Messzeiten und andere STF, vermutlich hängt es damit zusammen. Hast du denn schon deine potentiellen STF herausgefunden, bzw. was nicht stört?
In deinen vergangenen Zyklen hast du oft auch schon sehr willkürlich geklammert (Klammern ohne STF, Klammern niedriger Werte, STF in Anstieg nicht geklammert). Mit dem Klammern solltest du dich also generell nochmal auseinandersetzen.
Lasea
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2016, 17:36

Re: Häh? :) Zwei (vermeintliche) Temperaturanstiege, kein ES

Beitrag von Lasea »

Hallo Libby,

danke für die schnelle Antwort.
Nein, das ist ja das Blöde- ich verstehe einfach nicht, was mich stört und was nicht :)

Unterschiedliche Messzeiten: Wie machen denn das dann nur Menschen, die Schichtdienst / Babies haben?

STf: Ich hab nicht immer explizit das Feld STF mitaktiviert, deshlab wirkt einiges davon womöglich willkürlich bzw. manchmal ist es halt auch ein Ausprobieren - ich habe jetzt mal einige ausgeklammerte Temperatruren wieder eingeklammert - und prompt bleiben die Eisprünge aus - nicht schön. Denke, dass ich damit Schwierigkeiten habe und das beim Klammern unbewusst mit reinspielt. :oops: (Das ist einfach eine meiner größten Ängste, dass das alles nicht mehr klappt, weil ich nur noch einen Eierstock habe).

Wenn ich in diesem Zyklus nun Zyklustag 7 ausklammere (wegen zu viel Schlaf), hätte ich ES bzw. 1.hM an Tag 12. Ansonsten wäre halt nix.

Zu den Regeln: Verstehe ich das richtig, dass wenn ich in den paar Tagen nach Periode, wo die T meist niedrig ist, an einem Tag n Ausreißer habe, weil ich ausschlafe und am nächsten Tag, an dem ich ausschlafe, keinen Ausreißer habe, ich nix ausklammern darf?

Und: Nur, weil schleimtechnisch alles stimmt, heißt das noch lange nicht, dass das Ei gehopst ist, oder?
Benutzeravatar
Libby
Beiträge: 7745
Registriert: Montag 11. März 2013, 15:32
Wohnort: Hessen

Re: Häh? :) Zwei (vermeintliche) Temperaturanstiege, kein ES

Beitrag von Libby »

Lasea hat geschrieben:ich verstehe einfach nicht, was mich stört und was nicht :)
Das ist zu Anfang auch nicht immer einfach bzw. schnell herauszufinden.
Man muss sich eine Zeit lang beobachten und in der TL vielleicht auch etwas herumprobieren und sich dazu Notizen machen. Anfangs am besten auch erstmal gar nicht klammern (außer möglichen STF im Anstieg), bis man potentielle STF ausgemacht hat.
Manchmal hilft es auch beim Erkennen von STF, wenn man eine Zeit lang immer zu gleichen Uhrzeit misst.

Due Klammern in deinem vorherigen Zyklus würde ich auch auf jeden Fall rausnehmen.

Lasea hat geschrieben:Wenn ich in diesem Zyklus nun Zyklustag 7 ausklammere (wegen zu viel Schlaf), hätte ich ES bzw. 1.hM an Tag 12. Ansonsten wäre halt nix.
Für eine ehM an ZT 12 wäre wiederum der Schleimhöhepunkt recht spät.
Lasea hat geschrieben:Zu den Regeln: Verstehe ich das richtig, dass wenn ich in den paar Tagen nach Periode, wo die T meist niedrig ist, an einem Tag n Ausreißer habe, weil ich ausschlafe und am nächsten Tag, an dem ich ausschlafe, keinen Ausreißer habe, ich nix ausklammern darf?
Das ist richtig, denn ein STF sollte wenn, dann immer stören.
Kennst du schon die Klammerregeln? Du findest sie in meiner Signatur.
Lasea hat geschrieben:Und: Nur, weil schleimtechnisch alles stimmt, heißt das noch lange nicht, dass das Ei gehopst ist, oder?
Das ist auch richtig.
Lasea
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2016, 17:36

Re: Häh? :) Zwei (vermeintliche) Temperaturanstiege, kein ES

Beitrag von Lasea »

ok, dann mach ich noch mal innerliches Reset in Sachen klammern und muss ggf. ausbleibende 1.hM wohl akzeptieren lernen.

Zum Schleimhöhepunkt: Da bin ihc, wie gesagt, eigentlich nie mit der NFP-Auswertung einverstanden. Meines Erachtens nach würden vermeintliche 1. hM an Tag 12 und die dortigen Schleimzustände sehr gut passen - aber vielleicht hab ich auch da etwas nicht richtig verstanden.

Wenn ich dich noch mal behelligen darf: ZT 14, Messung um 8 h. Riesen-Ausreißer, 36,9. Aber kein STF. ich bin wie immer gegen halb 12, 12 ins bett gegangen und habe um 8 gemessen - sonst messe ich zwischen 7 und halb 8.

Messung an ZT 13 um 12h - Temperatur sogar niedriger.

Selbst an dem Tag (ZT 12), an dem ich erst kurz aufgestanden bin, weil der Klempner kam, und dann erst gemessen habe, ist die Temperatur niedriger als an ZT 14.

Deshalb habe ich solche Schwierigkeiten mit der Auswertung. Scheint irgendwie alles keinen Sinn zu ergeben. :crazy:
Benutzeravatar
Libby
Beiträge: 7745
Registriert: Montag 11. März 2013, 15:32
Wohnort: Hessen

Re: Häh? :) Zwei (vermeintliche) Temperaturanstiege, kein ES

Beitrag von Libby »

Lasea hat geschrieben:Zum Schleimhöhepunkt: Da bin ihc, wie gesagt, eigentlich nie mit der NFP-Auswertung einverstanden. Meines Erachtens nach würden vermeintliche 1. hM an Tag 12 und die dortigen Schleimzustände sehr gut passen - aber vielleicht hab ich auch da
etwas nicht richtig verstanden.
Vielleicht, denn der Schleimhöhepunkt passt nicht wirklich, da er recht spät liegt. Und der ist eben ausschlaggebend im Zusammenhang mit einem ES. Man sieht auch, dass dein MuMu-Höhepunkt ähnlich spät liegt.

Lasea hat geschrieben:Wenn ich dich noch mal behelligen darf: ZT 14, Messung um 8 h. Riesen-Ausreißer, 36,9. Aber kein STF. ich bin wie immer gegen halb 12, 12 ins bett gegangen und habe um 8 gemessen - sonst messe ich zwischen 7 und halb 8.

Messung an ZT 13 um 12h - Temperatur sogar niedriger.

Selbst an dem Tag (ZT 12), an dem ich erst kurz aufgestanden bin, weil der Klempner kam, und dann erst gemessen habe, ist die Temperatur niedriger als an ZT 14.

Deshalb habe ich solche Schwierigkeiten mit der Auswertung. Scheint irgendwie alles keinen Sinn zu ergeben. :crazy:
Du siehst so schon mal, dass die unterschiedlichen Messzeiten allein keinen Einfluss auf die Temperatur zu haben scheinen. Möglicherweise könnten unterschiedliche Messzeiten aber in Kombination mit einem anderen STF Einfluss haben, z. B. mit einer anderen Schlafdauer, Alkohol o. Ä.. Das allles muss man halt erstmal durch Beobachten herausfinden. Und man muss natürlich die Schwankungsbreiten seiner Temperaturniveaus kennen. Ich denke, da bist du dir vielleicht auch noch unsicher.
Vielleicht wäre es auch einen Versuch Wert, doch mal testweise immer zur gleichen Uhrzeit zu messen. So könntest du z. B. schon mal rausfinden, ob vielleicht die Schlafdauer bei dir Einfluss hat.
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Häh? :) Zwei (vermeintliche) Temperaturanstiege, kein ES

Beitrag von iSprung »

Lasea hat geschrieben:Zum Schleimhöhepunkt: Da bin ihc, wie gesagt, eigentlich nie mit der NFP-Auswertung einverstanden. Meines Erachtens nach würden vermeintliche 1. hM an Tag 12 und die dortigen Schleimzustände sehr gut passen - aber vielleicht hab ich auch da etwas nicht richtig verstanden.
ZT 12 ist weder eine auswertbare ehM noch ein Messwert, im Anschluss an welchen sich eine verunglückte (im Sinne von leider nicht auswertbare) Hochlage einstellt. Wenige Tage später ist die Temperatur ja schon wieder unten. Insofern sehe ich das wie Libby: Weder passt der derzeitige Schleimhöhepunkt dazu noch der Temperaturverlauf um ZT 12 herum.

ETA: Libby war schneller...
Lasea
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2016, 17:36

Re: Häh? :) Zwei (vermeintliche) Temperaturanstiege, kein ES

Beitrag von Lasea »

Hi, danke!

ZT 12 auch nur als 1. hM, wenn der erste T-Ausreißer geklammert wird, hab's aber wieder entklammert.
Ich habe mir noch mal die anderen Zyklen angeguckt.
2 Dinge sind mir aufgefallen: Die T sackt kurz vor oder mit den ES noch mal ab. Und ich habe in genau dieser tiefen Phase fast immer ge au einen Ausreißer nach oben, der nicht erklärbar ist und mir sozusagen die ES-Auswerung zerschießt. Man sieht deutlich die Veränderung von tief zu hoch, aber ein ES wird nicht gewertet, weil halt eben kurz vorher ein so n Ausreißer nach oben war, der mir die 1.hM versaut. :-\

Nur mein erster zyklus, ausgerechnet post pill, war bilderbuchmäßig - der rest ist oft kuddelmuddel.

Und es ist ja nun mal leider so, dass allein der Wechsel von tief zu hoch nicht für einen ES spricht, richtig? Sonst gäbe es ja diese ganzen detaillierten Regeln nicht.
Andererseits: Warum sonst würde die T hochgehen?
Wenn alles stimmt - Schleim, Unterleibsschmerzen, Libido, Pickel, MuMu offen, und sich auch eine Hochlage einstellt,aber nfp keine 1.hM findet - hat dann wirklich kein ES stattgefunden?
-V-
Beiträge: 6433
Registriert: Sonntag 5. Juni 2011, 11:31

Re: Häh? :) Zwei (vermeintliche) Temperaturanstiege, kein ES

Beitrag von -V- »

Zyklus 5 ist wunderbar auswertbar, wenn du alle klammern raus nimmst und den Schleimhöhepunkt richtig auswertest. Allerdings ist die richtige Auswertung später, als du es momentan eingetragen hast.
Zyklus 3 und 4 waren tatsächlich nicht auswertbar, obwohl sich bei Zyklus 3 schon die verschiedenen Niveaus andeuten.
Zyklus 1 und zwei waren auch auswertbar. In Zyklus 2 war die Schleimauswertung sehr spät und ZT 13 hast du keinen Störfaktor eingetragen (eventuell gab es ja trotzdem einen).

Insgesamt finde ich es nicht ungewöhnlich, die ersten Zyklen nach der Pille verlaufen oft noch unruhiger und chaotischer und auch der Schleim braucht oft seine Zeit, bis er wieder zum "Normalzustand" zurück findet.
Literatur über NFP - Wissensbereich - FAQ
Zyklen teilen mit der alten Webversion & den neuen Apps

Verhütung mit mittlerweile dreistelliger Kurvensammlung
Lasea
Beiträge: 20
Registriert: Donnerstag 18. Februar 2016, 17:36

Re: Häh? :) Zwei (vermeintliche) Temperaturanstiege, kein ES

Beitrag von Lasea »

Vielen Dank für euer aller Engagement, gut, dass es dieses Forum gibt!
Im nächsten Zyklus werde ich mal in den sauren Apfel beißen und stets den Wecker zur gleichen Uhrzeit stellen um dann zu messen. Mal sehen, ob sich dann Klarheit bezgl. potenzieller Störfaktoren einstellt.
Antworten