Thermometer und Messungen unzuverlässig?

Messweise, Thermometer usw.
Antworten
Benutzeravatar
niniii.89
Beiträge: 40
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 09:38

Thermometer und Messungen unzuverlässig?

Beitrag von niniii.89 »

Hallo zusammen,

ich möchte ab dem nächsten Zyklus mit NFP beginnen, aktuell nehme ich noch die Pille.

Ich habe mir diese Woche schon ein Thermometer gekauft, dessen Messzuverlässigkeit ich sicherheitshalber vorher testen wollte.
Ich habe vaginal messen und möche das dann auch so machen, wenn ich im nächsten Zyklus mit NFP beginne.
Dieses hier habe ich gekauft: https://www.amazon.de/Medplus-Digitales ... B00IJY57XE

Ich bin völlig verunsichert und empfinde das Thermometer als unzuverlässig.
Es piept ziemlich schnell (wenige Sekunden) und scheint danach auch nicht weiter zu messen (falls jemand das Thermometer kennt wäre ich über einen Hinweis dankbar, ob es wirklich nicht weiter misst. Zumindest ändert sich die Temperatur bislang nach dem Piepen nicht mehr).

Um das Thermometer "auszutricksen" habe ich also das Thermometer AUSGESCHALTET vaginal eingeführt, 3 Minuten gewartet und dann erst eingeschaltet.
Die Temperatur zeigte dann nach kurzer Zeit nach dem Piepen 36.89 an. Um diesen Wert zu kontrollieren, habe ich direkt danach noch einmal gemessen (ohne das Thermometer zwischenzeitlich rausgeholt zu haben). Jetzt zeigte die Temperatur 36,94 an.
Völlig verunsichert habe ich also nochmal gemessen (ich dachte, irgendwann muss ja eine stabile Temparatur da sein), dieses mal 37,01. Danach habe ich noch 2-3 mal gemessen, die Temperatur blieb dann aber bei 37,00/37,01.

Das Thermometer soll eine Genauigkeit von plus-minus 0,05 Grad haben. Tatsächlich ist die Abweichung aber höher, obwohl während der Messungen nicht mal eine Minute lag.
Irgendwie vertraue ich dem Thermometer jetzt nicht. Was ist die richtige Temperatur? Die erste (36,89), oder die stabil bleibende am Ende (37,01)?

Kann es an dem Messort liegen? Das Thermometer wurde als "orales" Thermometer angepriesen. Was heißt das konkret?
Dass es nur zuverlässig misst, wenn man es oral benutzt? Oder ist das letztlich jedem Thermometer egal, ob man oral, vaginal oder rektal misst, solange man immer am gleichen Ort misst?

Welches Thermometer könnt ihr mir empfehlen?
In den Kundenrezensionen auf Amazon bei den von MyNFP empfohlenen Thermometern wird auch oft beschrieben, dass irgendwas nicht tat. Jetzt bin ich völlig unsicher. :thumbdown:

Vielen Dank und liebe Grüße
niniii.89
pillenfrei und NFP seit 01/17
hibbeln ab 08/18 auf unser erstes Wunder 🤩
1. ÜZ: Beginn 16.08.18, ehM an ZT 19
Benutzeravatar
Krachbum
Beiträge: 5582
Registriert: Freitag 15. April 2016, 12:05

Re: Thermometer und Messungen unzuverlässig?

Beitrag von Krachbum »

Hallo niniii,

mir scheint, dass das Thermometer nicht regelkonform ist. Ein digitales Thermometer sollte auf jeden Fall nach dem Piepton weiter messen. Hier sind die empfohlenen Thermometer aufgelistet und ich würde Dir empfehlen auf jeden Fall eines von diesen anzuschaffen:

https://www.mynfp.de/geeignete-thermometer" target="blank

LG
Klammerregeln
Wann war der ES?
✩ *17.07.2016, H. *09.06.2018
Zyklen teilen: Webversion und App
verhütend Zyklus #113
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Thermometer und Messungen unzuverlässig?

Beitrag von iSprung »

niniii.89 hat geschrieben:Das Thermometer soll eine Genauigkeit von plus-minus 0,05 Grad haben. Tatsächlich ist die Abweichung aber höher, obwohl während der Messungen nicht mal eine Minute lag.
Irgendwie vertraue ich dem Thermometer jetzt nicht. Was ist die richtige Temperatur? Die erste (36,89), oder die stabil bleibende am Ende (37,01)?
Wenn der Mess-Testlauf nach dem Aufwachen war direkt, solltest Du berücksichtigen, dass Dein Körper nach dem Aufwachen auch langsam "hochfährt", d.h. Deine Temperatur so oder so allmählich ansteigt. Die "richtige" Temperatur ist bei regelkonformer Messweise also einfach die, die unmittelbar nach dem Wachwerden gemessen wird. Mehr Gedanken würde ich mir dazu an Deiner Stelle nicht machen.

Ich benutze seit jeher das domotherm rapid und habe damit keine Probleme. Manche finden es zu pieksig fürs vaginale Messen, andere finden das Piepsen nervig/laut und wechseln dann auf ein analoges Thermometer, aber im Großen und Ganzen hatte ich nie Probleme damit. Zumal es das bei mir für keine fünf Euro in der Apotheke gab. ^^ Im Wesentlichen wirst Du wohl zu jedem Thermometer irgendwelche Pros und Contras finden, denke ich, und auch zu ziemlich jedem der Modelle irgendwelche Fäden hier im Forum finden. Das Thermometer für nfp gibt es mMn nicht. Die auf der von Krachbum verlinkten Seite angegebenen Thermometer leisten aber die Mindestmesszeit sowie die für sensiplan nötige Auflösung der Messwerte.
Benutzeravatar
niniii.89
Beiträge: 40
Registriert: Sonntag 8. Januar 2017, 09:38

Re: Thermometer und Messungen unzuverlässig?

Beitrag von niniii.89 »

Danke für die bisherigen Antworten.

Und wie sieht es mit dem Messort aus? Ist das jedem Thermometere egal, unabhängig davon, was in der Beschreibung steht?
pillenfrei und NFP seit 01/17
hibbeln ab 08/18 auf unser erstes Wunder 🤩
1. ÜZ: Beginn 16.08.18, ehM an ZT 19
iSprung
Beiträge: 3428
Registriert: Mittwoch 20. August 2014, 18:03

Re: Thermometer und Messungen unzuverlässig?

Beitrag von iSprung »

niniii.89 hat geschrieben:Und wie sieht es mit dem Messort aus? Ist das jedem Thermometere egal, unabhängig davon, was in der Beschreibung steht?
Ich denke, dass die im Rahmen von Sensiplan möglichen Messorte allesamt in Ordnung sein werden, zumindest bei den verlinkten Thermometern. Da gibt's hier im Forum sicherlich zu jeder Kombination von Thermometer und Messort mindestens eine Frau, die auf diese Weise misst. Grundsätzlich kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Thermometer, das für Messungen in der Mundhöhle ausgewiesen ist, nicht aus anständig vaginal messen könnte. So ein Unterschied von der Umgebung her ist das ja jetzt auch nicht?
Erephine
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 24. Januar 2017, 19:57

Re: Thermometer und Messungen unzuverlässig?

Beitrag von Erephine »

Hallo zusammen :-)
Ich bin neu hier und habe gerade die Pille abgesetzt. Bin also in meinem ersten NFP-Zyklus.
Ich habe festgestellt, dass meine Temperatur direkt nach dem Aufwachen deutlich höher ist als wenn ich noch einige Zeit im Halbschlaf im Bett liege und dann erst mease. Hängt ganz davon ab, ob ich tatsächlich vom Wecker morgens geweckt werde oder ob ich vorm Wecker schon aufgewacht bin.
Ist das normal? Welche Temperatur ist denn nun die richtige?
Liegt das daran, dass sich mein Körper erst an das "Leben" ohne Hormone gewöhnen muss?
Ich messe vaginal.
Vielen Dank für eure Antworten.

Lg Erephine
Lotti2013
Beiträge: 564
Registriert: Samstag 25. Juni 2016, 10:56

Re: Thermometer und Messungen unzuverlässig?

Beitrag von Lotti2013 »

Hallo Erephine,

Bei vielen von uns ist die Temperatur eher etwas höher, wenn man einige Zeit noch im Halbschlaf herumlungert. Dies muss auf dich und deine Temperaturen nicht zutreffen. Die Temperatur schwankt in der TL immer ein wenig und ist kein Grund zur Sorge, sondern ganz normal. Vor allem, da du dich im ersten Zyklus PP befindest, sind Schwankungen zu Beginn auch ganz normal.
Wenn du magst, kannst du deine Kurve verlinken, dann können wir einmal drauf gucken! Einfach den Link unter deinem Zyklus kopieren und in deinem Beitrag einfügen!
Grüße :flower:
Hormonfrei seit 08/15 mit 39 Verhüterzyklen, hibbelig seit 06/19
⭐ 03/2020
https://www.mynfp.de/zyklus/freigabe/XC ... 2j4tGDpSIb
Erephine
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 24. Januar 2017, 19:57

Re: Thermometer und Messungen unzuverlässig?

Beitrag von Erephine »

Vielen Dank für Deine Antwort :-)
Ich beobachte ganz gespannt, wie sich der erste Zyklus so weiter entwickelt.
Antworten