ich habe vor einigen Jahren so an die 40 Zyklen zu Verhütungszwecken NFP-lerisiert und denke mich gerade wieder so ganz langsam neu rein (erst mal ohne verhütungstechnisch drauf zu setzen, bis ich mich wieder ganz sicher fühle). Dabei habe ich so einige Infos im Kopf, von denen ich meine, sie damals gelesen zu haben, zu denen ich aber jetzt keine Quellen finde (auch nicht im Forum). Vielleicht mag mir ja jemand helfen

Da ich gerade an einer Frage akut interessiert bin, fange ich mal damit an:
Wenn nach einem "normalen" Zyklus (mit Tieflage, Eisprung, Hochlage und all dem in für mich normalen zeitlichen Dimensionen) die Temperatur aus der HL auf ein TL-typisches Niveau sinkt, ist das dann ein sicheres Anzeichen dafür, dass keine Schwangerschaft vorliegt? Ich weiß, dass durch gewisse Störfaktoren auch Temperaturausschläge nach unten vorkommen können, aber das habe ich bei mir nur bei kalten Zimmertemperaturen beobachten können, und das war hier nicht der Fall. Kann man also bei Temperaturabfall eine Schwangerschaft ausschließen, sofern man ausschließen kann, dass der Temperaturausfall durch einen Störfaktor herbeigeführt wurde?
Ich weiß, ich könnte auch auf die eindeutige Mens warten (ein bisschen schmieren tut es schon, aber das könnte ja auch Einnistung sein) oder einen Test machen. Ich frage aber tatsächlich eher aus "wissenschaftlichem" Interesse an der Methode

Freue mich auf Antworten! Danke & liebe Grüße!