Vielen Dank für euer Feedback!
Krachbum hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Juli 2022, 17:36
Kleine Anmerkung: Im Darkmode hebt sich die blaue Markierung nicht so gut ab.
Schaue ich mir an.
Februarmama1315 hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Juli 2022, 17:53
Die Idee an sich finde ich auch gut, nur graphisch gefällt es mir nicht. Ich finde es irgendwie etwas unübersichtlich. Vielleicht könnten die Punkte der 6 niedrigen und 3/4 höheren Werte eine eigene Farbe bekommen statt um den "normalen" blauen Wertepunkt herum eine zusätzliche Farbe zu legen? Z.B. 6 dunkelblaue und 3/4 rote Punkte?
Hatte ich auch erst überlegt. Was mich daran stören würde: Es sind 3/4 Punkte rot, der Rest der Hochlage dann wieder blau. Rot = warm, aber warum dann nicht alle Werte der Hochlage? So ist zumindest klar, dass es "extra" ist und eine Bedeutung hat. Denkbar wären auch die Sensiplan-Dreiecke, aber die finde ich auch nicht so toll. Das ist klar ein Hilfsmittel von Papierzyklen, was man schnell zeichnen kann. Digital eher wenig ansprechend. Ich probier mal rum, vielleicht wäre das goldgelb der 1.hM ja besser.
-V- hat geschrieben: ↑Dienstag 26. Juli 2022, 17:59
Bei mir werden auch in manuell ausgewerteten Zyklen die Werte markiert, ist das so gewollt?
Jein. Macht wahrscheinlich nicht bei allen Zyklen Sinn. Würdest du es auf automatisch ausgewertete Zyklen beschränken?
Vielleicht ist es für komplette Anfängerinnen auch verwirrend, dass die niedrigen Werte und die Info zur ehM blau sind, auch wenn das zwei verschiedene blau Töne sind?
Die Info im Tag zur
frühesten 1.hM unten links meinst du? Hmm, hab ich so noch nicht betrachtet, danke für den Einwand. Bei den Tags ist die Überlegung: Gelb = Warnung, Petrol = "Ein für die (manuelle) Auswertung relevanter Wert". In dem Fall die früheste 1.hM, die für diesen Zyklus relevant war/ist, damit man die sich nicht erst in der Zyklusliste raussuchen muss. Macht aber vielleicht Sinn, das einfach grau zu machen.